Suchergebnisse

  1. Wie bau ich am besten einen Tisch aus 3 Holzplatten

    Hallo ines, ja, ja, Weihnachten kommt eben alljährlich so plötzlich. Das mit den Kistenveschlüssen halte ich für eine gute und praktikable Lösung. Du solltest jedoch alle Verbindungsstellen mit einem "Böckchen" unterstützen. Statt Dübeln zur Anpassung der Plattenkanten würde ich eher mittels...
  2. Vollholz Bohlen (verziehen die sich oder nicht)?

    Hallo Frank, so isses... Holz wirst Du niemals dazu bringen, stillzuhalten, also laß es sich bewegen ("arbeiten"). Deshalb sind quer aufgeleimte Hölzer nutzlos, Gratleisten wirkungsvoll, aber nicht unsichtbar zu machen und eingeleimte Alu-Rohre/-stäbe vielleicht funktionell, aber nicht...
  3. Fachböden aus Buche Stabverleimt

    Hallo nurzumhobby, so sehe ich das auch. Allerdings hat man vor 75 Jahren sicherlich besser auf den Maserungsverlauf geachtet, als das heute bei technisch hergestellten Leimplatten der Fall ist. Das was mich bei Fachböden am meisten stören würde, wäre eine Durchbiegung aufgrund der Last. In...
  4. Leichtbau Kuben mit 30er Radius !!

    Hallo yaconi, Was an einem viereckigen "Holzschlauch" Design ist vermag ich nicht zu beurteilen, zur Herstellung empfehle ich die "Strangpreßmethode", wie sie bei der Ziegelherstellung üblich ist. Da jegliche Geräte zur Verfügung stehen: einfach eine amorphe Holz-/Leimmasse durch ein...
  5. Verrohrung aus Kunststoff für Absauganlage selber bauen.

    Hallo Peter, nach dem "Anschiß" von raftinthomas zu einem ähnlichen Vorschlag von mir (https://www.woodworker.de/forum/zyklon-f-r-holzabsaugung-t15320.html#post62445) habe ich mich mal intensiver dem Thema gewidmet. Es gibt dazu die BGR 132 ("Vermeidung von Zündgefahren infolge...
  6. Doppelgehrung beim Treppenhandlauf

    Hallo Andreas, das ist richtig, aber auch bei einer Y-förmigen Treppe bilden die seitlichen Handläufe selbst kein "Y" sondern sind nur abgewinkelte, linienförmige Elemente ohne Verzweigungen. Der in sich geschlossene Handlauf bezieht sich m. E. auf den Übergang am Treppenknick. Es sei denn...
  7. Montage Vollauszüge "andersrum" möglich?

    Hallo Joachim, ich denke, von der Stabilität her gibt es keine Unterschiede. Das Problem wird eher sein, daß Du bei umgekehrtem Einbau nicht mehr ohne weiters an die Entriegelungshebel kommst, um die Schublade demontieren zu können. Diese Hebel liegen dann nämlich innen hinter dem...
  8. Bio-Brotkasten

    Hallo Edgar, nicht Esche, sondern Ahorn ist das Tischplattenholz 1. Wahl. Das ergab dann nach kurzer Zeit die mit Soda weißgescheuerten Wirtshaustische, die vielen Generationen von Skat- oder Schafkopfspielern getrotzt haben. Gruß Norbert
  9. Doppelgehrung beim Treppenhandlauf

    Hallo andama, zwei Anmerkungen habe ich zu Deinem Probestück: 1. Ich kann mir nicht vorstellen, wo ein Y-Knoten bei einem Handlauf auftreten könnte. Es sei denn, der (bei Deinem Bild in der Draufsicht) von rechts oben kommende Treppengänger soll über den nach links oben führenden Handlauf...
  10. Diese verd...te Melodie

    Hallo Hobelmaul, ich kann Deine Aversion... ...sehr gut nachvollziehen, seitdem mir in einem Jugoslawien-Urlaub vor fast 40 Jahren allabendlich das "Kufsteinlied" in die Ohren geblasen wurde. Akustische Gegenmaßnahmen scheiden leider wegen Belästigung Dritter aus und das Aufsetzen einer...
  11. Doppelgehrung beim Treppenhandlauf

    Hallo psy-tekker, wenn ich Dich richtig verstehe, dann bildet die Treppe von oben gesehen ein "Y", die Handläufe bilden also in der Draufsicht einen Winkel von 180° - 45° = 135° miteinander, haben aber beide die gleiche Neigung. Nach kurzem Nachdenken komme ich zu dem Schluß, daß Dein Problem...
  12. Stärke von Balken und Sparren für Schuppendach?

    Hallo Robert, jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu: Ist auch meine Meinung. Zum Gründach: willst Du eigentlich in der Hütte wohnen, wenn Dich Deine Frau ausquartiert? Oder warum legst Du Wert auf ein solches Dach, was den Temperaturgang in der Hütte reduziert? Den Thymian unter...
  13. Holzschutz für Zaunpfosten

    Hallo Enibas, Wenn schon das Geld knapp ist, warum dann noch diesem "Baumarktscheiß" eine teure Lasur/Farbe nachwerfen? Der gewünschte Sichtschutz ist auch durch "kesselgrün" gegeben. Dieses Grün verblaßt und wird grau, so wie auch wir (heißt bei uns allerdings "friedhofsblond"). Sofern das...
  14. Küchentisch selber bauen

    Hallo Jens, dem kann ich nur zustimmen (gilt aber auch für Schlitz und Zapfen). Das muß nicht so sein. Schau mal hier: HolzWerkerForum: Galeriebeitrag Gruß Norbert P.S.: Dieser Tisch ist bei täglicher Nutzung im kommenden August 20 Jahre in Gebrauch und wird das mit Sicherheit noch viele...
  15. Holzzuber abdichten

    Hallo kahav, wenn das Holz nicht durch falsche Lagerung verstockt ist und die Kanten der Dauben noch glatt sind sollte der Zuber noch dichtzukriegen sein. Dazu bei trockenem Holz die Ringe in Richtung zunehmenden Durchmessers schieben (z.B. durch ringsum sukzessives Aufsetzen einer Hammerfinne...
  16. Festool Saugschlauch 27 mm. Jemand Interesse?

    Hallo ihr Saugschlauchliebhaber, Janosch stellte die Frage vor fast einem Jahr. Ich kann mir schlecht vorstellen, daß er seine Bestelliste noch immer führt, zumal sein letzter Forumsbeitrag vor einem 3/4 Jahr erschienen ist. Aber vielleicht wartet er nur, bis 3000 m Saugschlauchwünsche...
  17. weisser Schaum auf Buchenholz

    Klar doch, der verschwindet, sobald das Holz trockener wird. Gruß Norbert
  18. weisser Schaum auf Buchenholz

    Hallo Daniela, nur keine Panik! Ein Tag mehr oder weniger ist nicht das Problem. Besser erst die Unterkonstruktion machen und dann das Holz nach draußen bringen. Wie bereits gesagt: das Wichtigste ist eine gute Belüftung, deshalb eine Plane nur oben, gegen direkten Regen anbringen. Besser wäre...
  19. Kiefernleisten senkrecht sägen...wie??

    Hallo Stephan, ich kenne gut, was Du da schilderst. Als jemand, der nie eine Schreinerlehre absolviert hat, brauchte ich auch viel Übung, um ein Brett von Hand rechtwinklig absägen zu können. Das ist ähnlich, wie beim Feilen von Metall: meine Flächen werden immer noch ballig: was Hänschen...
  20. weisser Schaum auf Buchenholz

    Hallo Eritasia, was Du an Deinem Holz feststellst ist Schimmel! Eine feuchte Umgebung ist für Buchenholz tödlich! Eine alte Regel sagt: im Winter geschlagenes Buchenholz, das Ostern im Wald erlebt, kannst Du vergessen. Buche "verstockt" bei falscher Lagerung innerhalb weniger Monate. Das...
Oben Unten