Suchergebnisse

  1. Standöl

    Schellack Grundierung für Schrankinnenteile

    Der Preisunterschied bei Ethanol hängt von der Herkunft ab: billiger ist Industriealkohol im Gegensatz zu Ethanol aus pflanzlicher Gärung wie Bioethanol. Und dann natürlich das Vergällungmittel. Die Naturfarbhersteller benutzen normalerweise keine synthetisches Vergällungsmittel, sondern...
  2. Standöl

    Holzdecke (Fichte) vor Vergilbung schützen

    Vielleicht ist ja auch die Namensgebung ein Problem, weil die Produkte UV-Blocker oder SUN-Blocker heißen: sie sind innen und außen anzuwenden und verlangsamen das Nachdunkeln durch Licht je nach Holzart sehr deutlich. Damit Holz innen nachdunkelt braucht es keine bräunende UV-B Strahlung die...
  3. Standöl

    Holzdecke (Fichte) vor Vergilbung schützen

    Wenn das Aufstellen der Fasern durch den wässrigen UV-Blocker stört müsste man tatsächlich zwischenschleifen und dann nochmal mit UV-Blocker behandeln. Aber das würde ich bei einer Holzdecke nicht machen. Gruß Wolfgang
  4. Standöl

    Holzdecke (Fichte) vor Vergilbung schützen

    Guten Morgen, wenn sie sich durch die Behandlung und später durch Lichteinfluss farblich nicht verändern soll (vergilben oder nachdunkeln), dann nur wässrigen UV-Blocker drauf (z.B. von IRSA) und gut sein lassen. Gruß Wolfgang
  5. Standöl

    Holzoberfläche imprägnieren

    Hallo zusammen, mit was lasierst Du denn? Nur aussen oder auch innen? Oder hast Du farbiges Projektöl? Ich würde innen entweder roh lassen oder Schellack verwenden. Aussen zu ölen ist wegen des Geruchs m.E. kein Problem. Da stellt sich eher die Frage welches Öl bzw. welche Farbgebung. Gruß Wolfgang
  6. Standöl

    Dampfdichtigkeit von Lack

    Hallo zusammen, Lack gleich welcher Art lässt keinen Luftaustausch zu und auch die Wasserdampfdurchlässigkeit ist viel zu gering. Ich hätte ihn roh gelassen. Öl verbietet sich wegen des Ölgeruchs, Schellack ist zwar lebensmitteltauglich aber dampfdicht, so dass dann zumindest über Löcher...
  7. Standöl

    Korkboden versiegeln, womit.

    Hallo Winfried, gut einziehend = tief einziehend ist m.E. meist ein Trugschluß, aber das diskutieren wir vielleicht im neuen Jahr mal an anderer Stelle. Grüße Wolfgang
  8. Standöl

    Korkboden versiegeln, womit.

    Hallo zusammen, mich wüde mal interessieren, wie es zu den Feststellungen kommt, dass dieses oder jenes Öl mehr oder weniger ins Holz eindringt. Die Feststellung der Eindringtiefe kann man eigentlich nur mit dem Stechbeitel machen. Und warum es bei Ölen, die nicht schichtbildend sind, eine...
  9. Standöl

    Korkboden versiegeln, womit.

    Hallo Winfried, dann bitte aber so wie LEINOS das empfiehlt: Grundierung mit Hartöl 240 und dann erst Hartöl spezial 245. Gruß Wolfgang
  10. Standöl

    Korkboden versiegeln, womit.

    Hallo Ralf, nachpflegen ist nie verkehrt, allenfalls umsonst wenn die Fläche, egal ob Holz oder Kork, kein Öl mehr aufnimmt. Wichtig ist nur dass die Fläche sauber, schlierenfrei abgerieben wird. Hartöl spezial funktioniert auch - gibt von der Optik vielleicht ein etwas "geschlosseneres" Bild...
  11. Standöl

    Korkboden versiegeln, womit.

    Hallo zusammen, reden wir jetzt von versiegeltem = lackiertem Kork oder von geöltem Kork? Wenn von Auffrischung in der Verlegeanleitung die Rede ist, kann es eigentlich nur geölter Kork sein und Ralf und Christoph haben sich undeutlich ausgedrückt? Werkseitig geölter Fußboden, egal ob Holz oder...
  12. Standöl

    Korkboden versiegeln, womit.

    Hallo Ralf, wenn Du gute Erfahrung mit LEINOS Hartöl und Hartöl spezial gemacht hast, dann nimm die Produkte auch für Kork. Wenn der Kork aber tatsächlich nur eine Einpflege braucht (Nachversiegelung ist hier glaube ich das falsche Wort), dann nimm das Pflegeöl von LEINOS. Gruß Wolfgang
  13. Standöl

    Kiefernplatte Ölen

    Hallo zusammen, vielleicht darf ich zusammenfassend anmerken: 1) Pigmentiertes Öl muss immer als erster Auftrag auf die rohe Holzoberfläche 2) Leinölfirnis feuert von den handelsüblichen Ölen am stärksten an, heißt der Splint der Kiefer bekommt einen deutlichen Gelbstich. 3) Weiß pigmentiertes...
  14. Standöl

    Alternative zu Biofa Arbeitsplattenöl

    Hallo, was bedeutet stationär denn für eine PLZ und was heißt andere Produkte führen diese Shops nicht? Was suchst Du? Alternative zu BIOFA z.B. LEINOS Arbeitsplattenöl LF. Gruß Wolfgang
  15. Standöl

    Leinölfarbe trocknet unterschiedlich ab

    Hallo Daniellus, ich bin da etwas anderer Meinung als Winfried. Leinölfarbe ist nicht eindeutig definiert, aber reines Leinölfirnis kann nicht wie Lack schichtbildend verarbeitet werden ohne die genannten Probleme. Außerdem ist die Pigmentierung zu hoch. 10 %, maximal 15 %. Und da mit...
  16. Standöl

    Holzöl wird gelartig

    Hallo zusammen, einiges ist zu diesem Thema schon von verschieden Teilnehmer angemerkt worden. Zusammenfassend meinerseits: Trocknende und halbtrocknende pflanzliche Öle trocknen ausschließlich durch Oxidation mit Sauerstoff (nicht durch das Verdunsten von Lösemittel). Diese Reaktion ist durch...
  17. Standöl

    Blockbohlen/ Schwedenhaus streichen

    Hallo Bionic, was war das denn für eine Lasur? Wässrige Acryllasur oder ölige, lösemittelhaltige Lasur. Solange nichts abplatzt und Du einen deckenden Anstrich möchtest: mit Schleifvlies säubern und ohne Grundierung 2 x Wetterfarbe drauf, z.B. LEINOS Wetterschutzfarbe (ölig) oder Solid Color...
  18. Standöl

    Hartwachs-Öl Vergleich

    Hallo Frank, modifizieren heißt für mich aus halb- oder nichttrocknenden Ölen ein Kunstharz herzustellen. Oder habe ich da etwas übersehen? Gruß Wolfgang
  19. Standöl

    Leinöl, Standöl, Lackleinöl, Leinölfirnis, .... welches soll es nun werden?

    Hallo zusammen, ich kann nur abraten durch Erhitzen zwei Öle mischen zu wollen: Das Mischen funktioniert auch bei Raumtemperatur. Was hier gemeint scheint, heißt Verkochung und dies ist ein kontrollierter Prozeß bei dem die Ölhersteller ein neues, besseres Bindemittel kreieren. Wem Öl bzw...
  20. Standöl

    Bezugsquelle Ultranature Lasur

    An alle LEINOS Fans, der Brand war bereits im August 2016 und inzwischen ist das komplette Sortiment wieder lieferbar. Gruß Wolfgang
Oben Unten