Suchergebnisse

  1. Kirchner Bandsäge restaurieren

    Der ist natürlich edel. Für das Geld würde ich den an Deiner Stelle sofort nehmen. Aber das ist dann wieder ein gesondertes Projekt, bis der einsatzbereit ist.
  2. Kirchner Bandsäge restaurieren

    Nee, der ist schon amtlich. Paßt super. Hab fast den gleichen an meiner Säge. Gibts auch von den Chinesen mit standesgemäßem Blechgehäuse, falls der aus Deiner Anzeige weg ist...
  3. Rotex Alternativen

    Ich hab, entgegen einiger Vermutungen hier, ja auch eine Rotex 150, mit der ich auch sehr zufrieden bin. Was mich an der stört, ist der seitlich stark herausstehende Motor, an dessen äußerstem Ende auch noch das Netzkabel und der Schlauch für die Absaugung mit diesem unanständig langen...
  4. Kirchner Bandsäge restaurieren

    Jesus Maria... Das ist natürlich der Supergau. Natürlich wird man das von einem Profi irgendwie schweißen lassen können, aber danach wird das nicht mehr rund laufen, sofern Du nicht jemanden findest, der das Rad am Umfang nochmal komplett abdreht. Und gewuchtet muß dann auch noch werden, was...
  5. Was ist das für ein Werkzeug ?

    Gerade in der Grabbelkiste von meinem Schwiegervater gefunden. Nie benutzt und mindestens 40 Jahre alt. Das Ding ist wohl gehärtet, wie man an dem Klang hören kann, wenn man es anschlägt. Ich gehe mal davon aus, daß es irgendwas mit Holz zu tun hat.
  6. Stahlrohr auf Betonpflaster reversibel befestigen

    Ja, das stimmt. Da kommt mir noch eine andere Idee. Man könnte ein Einsteckrohr mit beidseitig zugeschweißten Enden als Stopfen in die Bodenhülse stecken, damit es den Hohlraum ausfüllt, wenn der Schirm/Markise gerade nicht drinsteckt. Das verhindert schon mal das Vollaufen mit Wasser. Oder...
  7. Stahlrohr auf Betonpflaster reversibel befestigen

    Folgendes Problem: Auf unserer Terasse soll eine zweiteilige Seitenmarkise montiert werden, bei der zwei Rollos ausgezogen werden können. Das Ding hier: https://www.vidaxl.de/e/8719883767246/vidaxl-ausziehbare-seitenmarkise-braun-140-x-1000-cm Soll temporär als Sicht und Sonnenschutz...
  8. Gummikork aufkleben

    Würde ich nicht machen. Das hat doch hundert Jahre so funktioniert. Ich hab meine Beläge (Gummi/Kork-Platte) auch mit Pattex normal geklebt. Hält einwandfrei. Kövulfix geht auch, wenn man den von der Lederarbeit da hat. Von Doppelklebebändern weiß ich nichts; da sollten aber sicher schon...
  9. ELU TGS 172 - Spaltkeil

    Hört sich eigentlich gut an. Was genau ist denn jetzt die Frage?
  10. Holzfiguren Kanten schleifen

    Hallo, ich benutze für solche Arbeiten einen Fächerschleifer mit Vlies zwischen den Lamellen. https://www.amazon.de/F%C3%A4cherschleifer-80x50x6-Schleifpapier-Schleifvlies-Korn/dp/B01BYHAJXK/ref=psdc_2077235031_t2_B002QS0JFK?th=1 Gibts in unterschiedlichen Durchmessern und Körnungen. Die sind...
  11. Kirchner Bandsäge restaurieren

    Messing gehört zu den Bronzen. Wenn nach Kupfer der zweitstärkste Legierungszusatz Zink ist, gilt eine Bronze als Messing. Ich glaube aber eher, daß es eine Zinn- oder Bleibronze ist. Die haben die besseren Gleit- und Verschleißeigenschaften. Klarer Fall für Backofenreinigerspray und...
  12. Welcher Kleber für Gummi und Plastik ?

    Cool....mit Schnulli! :emoji_slight_smile:
  13. Kirchner Bandsäge restaurieren

    Ne, das geht mit dem Edding ganz gut. Das ist ja auch ein Lackmarker; also relativ wischfest. Nicht wie die Textmarker. Das gibt einen richtig saftigen Strich. Ich mache damit auch Zierlinien auf Fahrrädern. Da lackiere ich die aber noch mit Klarlack über, weil man da doch ständig mit den...
  14. Flottjet 88001 Inbetriebnahme

    Ernsthaft gearbeitet hat die Maschine sicher nicht, wenn ich mir die Tische ansehe. Da sehen meine anders aus. Sicher kein schlechter Kauf.
  15. Kirchner Bandsäge restaurieren

    Zu den Zeiten, wo man solche Maschinen konstruiert hat, war die Auswahl an Ölen wesentlich geringer. Ich weiß auch nicht, wann genau die legierten Öle mit Notlaufeigenschaften aufkamen. Damals fuhr man z.B. ja auch im Auto Einbereichsöle. Da dürfte sich die Wahl der Ölsorte für Deine Maschine...
  16. Kirchner Bandsäge restaurieren

    Bei ganz alten Maschinen mit Gleitlagern ist bei Ölschmierung oft noch ein Schmierfilz in die Lagerbohrung eingearbeitet. Dann gehört eigentlich auch Öl rein.
  17. Welcher Kleber für Gummi und Plastik ?

    Gute Frage. Waschbeton ist natürlich Hardcore. Die verlinkte Leine ist auch das, was mir vorschwebte. Ich würde aber mindestens 6mm Dicke nehmen. Oder vielleicht noch besser; diese gummiartige halbtransparente Schnur, mit der bei LKW die Planen verzurrt werden. Keine Ahnung, wie die genau...
  18. Kirchner Bandsäge restaurieren

    Ich würde lieber ein Fett nehmen. Öl läuft Dir weg. Ich fette solche Sachen wie Gewinde von Verstellspindeln oder Führungen immer mit Lithiumfett. Mit einem Hauch Graphit drauf. Das läßt sich auch zugestaubt und eingedreckt noch nach Jahren bewegen. Für die Gleitlager würde ich auch Fett...
  19. Welcher Kleber für Gummi und Plastik ?

    Ich sehe es wie einige Vorredner: PP oder PE. Das sind unpolare Kunststoffe mit lausigen Klebeeigenschaften. Entweder komplett andere Räder dran (so was z.B. https://www.ebay.de/itm/352475472428?hash=item52112ce22c:g:MYUAAOSwRQFbs3GZ ) Oder Querstege zur Erhöhung des Profils aufschweißen...
  20. ADH Tisch retten

    Auf jeden Fall wird auf der angefressenen Oberfläche das Holz leichter rutschen als vorher. Ich habe auch die Feststellung gemacht, daß Spanplatten, auf die Gegenstände aus blankem, kohlenstoffhaltigen Stahl (z.B. Gewindebohrer oder Stemmeisen etc.) abgelegt werden, verstärkt zu Rost führen...
Oben Unten