Suchergebnisse

  1. Graphitöl Bohrtisch?

    Ich hab so ein Zeug von der Raiffeisen Genossenschaft. Da ist fast nur Vaseline drin mit ein bischen Lanolin für die Hautpflege. Explizit kein Wasserzusatz. "Enzborn Melkfett"
  2. Alte Schneidebretter meines Vaters retten - eine Idee?

    Das Problem war ja nicht die Frage. Die war ja legitim, auch wenn man darüber genausogut auch den Kopf hätte schütteln können. Aber bei der dem Fragesteller nicht passend zu scheinenden Antwort dem Antwortenden direkt so einen Moralmüll zu unterstellen, finde ich menschlich ziemlich daneben...
  3. Bohrungen in Holz richtig ansenken

    Ich mache so etwas immer mit Linkslauf und ordentlichem Druck. Wird schön rund und es reißt nichts aus. Geht so auch mit einem normalen Spiralbohrer mit dem entsprechenden Spitzenwinkel.
  4. Schubladen die wenig Platz verschenken

    Ich habe an einer Tür von meinem Werkzeugschrank Holz-Wäscheklammern angeschraubt. Für jede Körnung eine. Und da hängen die Blätter dann drin. Ich schleife und poliere im Moment viel Aluminium; da braucht man viele unterschiedliche Körnungen für das Wasserschleifpapier. Kostet nicht viel und...
  5. Haselnussholz: Einsatzzweck

    Nuß wird auch gerne für Schäfte von Gewehren oder Armbrüsten genommen. Aber da braucht man doch mehr als die von Dir angegebenen 6-7cm. Durch den oft nicht geradlinigen Wuchs kann man bei sorgfältiger Auswahl die Faser im Schaft trotz des da vorhandenen Knickes durchlaufen lassen.
  6. Alte Schneidebretter meines Vaters retten - eine Idee?

    Die passende Retoure zu einer bockigen Antwort.
  7. Alte Schneidebretter meines Vaters retten - eine Idee?

    Tja, ist manchmal wirklich blöd mit solchen Sachen. Kaum hackt man 30 Jahre drauf rum, schon sindse kaputt. Aber schön zu lesen, daß es noch Leute gibt, die nachdenken und das Klopapier im zweiten Durchgang auch von der Rückseite benutzen. Versuch doch, die zu furnieren. Sieht bestimmt gut aus.
  8. Graphitöl Bohrtisch?

    Nimm Melkfett. Ist billiger und trotzdem fast reine Vaseline.
  9. Alte Schneidebretter meines Vaters retten - eine Idee?

    Verschleißteile. Die sind jetzt halt fertig.
  10. Flottjet 88001 - zu doof für den Dickenhobel?

    Naja, die vordere Tischhälfte sollte man schon abmachen. Sonst kommt man mit kleineren Teilen kaum kippelfrei ran. Dazu links und rechts die Schraube lockern, die man als Knubel zwischen den beiden Inbusschrauben auf Bild eins an dem schwarzen länglichen Metallteil sieht. Da gehört eigentlich...
  11. Kirchner Bandsäge restaurieren

    So ganz normalen 2K-Polyesterspachtel von Presto. Gibts in jedem Baumarkt. Und lieber direkt ne große Dose (2,5Kg) holen, weil da doch schon was draufgeht. Mit 500gr. kommt man nicht weit. Ich hatte erst Feinspachtel auf Nitrobasis, aber da bekommt man keine vernünftigen Schichtstärken mit hin...
  12. HELP! Epoxy bleibt milchig nach Schleifen und Polieren

    Vollständige Aushärtung mal vorausgesetzt, wird Epoxy beim Schleifen sehr schnell weich, wenn es sich dabei erwärmt. Dann gibt das so einen Schmiereffekt, der dazu führt, daß die Oberfläche immer matter wird, je mehr man schleift und drückt. Ich schleife Epoxy immer mit geringem Druck und auf...
  13. Leim oder 2k Epoxidharz

    In der Regel verwendet man von vorneherein Harze mit den entsprechenden Eigenschaften. Da gibts ja allerhand. Aber mir hat jemand mal vor Jahren erzählt, daß er die Elastizität durch Härterzugabe steuert. Je mehr Härter, desto elastischer das ausgehärtete Harz. Die sich daraus ergebene...
  14. ENT-Zinkenschablone kopieren

    @Guido ....so ist der Link richtig. :)
  15. Möbel seifen - wie genau geht das eigentlich?

    Prima Thread. @Eder Franz Kannst Du mal den letzten Stand der Dinge mitteilen, welche Seife genau Du da jetzt benutzt? Und noch drei Fragen: Wie verhalten sich Flüssigkeiten auf geseifter Oberfläche? Bei (frisch) geöltem oder gewachstem Holz bildet ein Tropfen ja eine Kugelform und benetzt...
  16. Leim oder 2k Epoxidharz

    Mir fallen zum Epoxy zwei Sachen ein: Es läßt sich sehr gut auf unterschiedliche Endhärten von schwach elastisch bis glashart produzieren. Dazu noch mit großen Spannen bei der Topfzeit. Renommierte Hersteller haben ein ganzes Bündel von Harzen im Portefeuille, die sich in den technischen Daten...
  17. Bodenreinigung mit Absauganlage

    Ich kenne Deine Platzverhältnisse ja nicht, aber was spricht gegen Besen und Schaufel? So viel Aufwand..
  18. Bodenreinigung mit Absauganlage

    Ich hab so was vor Jahren angeschafft, aber nur ein oder zweimal benutzt. Das Ding ist mit dem fetten Schlauch dran einfach höllensperrig und die Schlitzdüse vorne sitzt ständig mit irgendwelchen Holzstückchen zu, so das man dauernd unterbrechen und gebückterweise rumpfriemeln muß. Ist wirklich...
  19. Holz gegen Hitze bearbeiten

    Dann waren die Leute, die meinem 250-Watt-Klempnerkolben vor 50 Jahren einen Holzgriff verpasst haben, ziemlich dumme Leute. Wobei gegen grundsätzliche Vorsicht ja nichts zu sagen wäre.
  20. Holz gegen Hitze bearbeiten

    Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, verwende alte Porzellan- oder Keramikfassungen. Die leiten die Wärme weniger. Und verwende, wie schon vorgeschlagen, ein Hitzeschild aus Alublech oder -Folie. Andererseits zahle ich dem eine Kiste Bier, der mir mit einem 60-Watt Lötkolben ein Feuer aus...
Oben Unten