Suchergebnisse

  1. Fräsung mit der Schablone zu ungenau

    Oder das ganze ist so ausgeführt, dass sie angeschraubt werden und bereits zwangszentriert sind. :cool:
  2. Fräsung mit der Schablone zu ungenau

    Die Angesprochenen Punkte sind die wesentlichen, warum ich mit meinen ersten beiden Fräsen unzufrieden war und mir dann gut 10 verschiedene angesehen habe. Die meisten haben ein deutliches Spiel in der Führung. Wenn man beim Tauchen ungünstig drückt wirkt sich das eben auf die...
  3. Festo ATF 55 gegen neue Festool TS 55 tauschen?

    Was kann die neue TS besser als die ATF (kenne die ATF nur von Bildern)? Ich hatte die RQ gekauft, weil ich ne gute Handkreissäge wollte (Tauchkreissäge habe ich dabei erst kennengelernt). War super zufrieden. Bei ner Gutscheinaktion konnte ich dann der REBQ nicht wiederstehen. Es hat mich...
  4. Oberfräse Elu MOF 11 geeignet für Werkbank mit Frästisch nach Guido Henn?

    Das ist ein Hohlkehlfräser. Oder meinst Du den zweiten von rechts? Sieht aus wie ein Anlauflager. Grüße Maritn
  5. Senker

    Senker habe ich bisher drei verschiedene Typen ausprobiert. Die typischen für die Metallbearbeitung mit 3 Schneiden, Querlochsenker und den Krauskopf. Mit dem Querlochsenker bekomme ich nur geführt schöne Ergebnisse in Holz. Also mit Bohrständer. Der Krauskopf (Famag) ist eigentlich dafür...
  6. Spiralweise aber wie?

    PDF ist vektorbasiert. Vektorgrafiken lassen sich als PDF speichern. Du kannst ja beliebig in meine PDF's zoomen, die Kurve ist und bleibt bei jeder Stufe rund. Ich habe auch Texte im PDF, da kannst Du buchstaben nach belieben groß machen und wenn der geschwungen ist und scharfe kanten hat...
  7. Festool Df 500

    Vor der Frage stehen wohl viele. Gibt auch einige Videos dazu, welche Domino für was geeignet ist. Zwei z. B. von Peter Parfitt (engl.) https://www.youtube.com/watch?v=HW6DXVCW3c8 Ansonsten noch meine Erfahrungen der Hobbymäßigen Nutzung. Flachdübel sind verhältnismäßig breit. Bei...
  8. Spiralweise aber wie?

    Jaa, habe ich erst später gemerkt, dass die Datei so riesig geworden ist. Das hat aber damit zu tun wie ich das erstellt habe. Die Spirale hat 6 Windungen und ich hatte je Windung 36000 Werte genommen. Das ist natürlich viel zu fein. Wenn ich nur 72 nehme ist der Bogen immernoch ein Bogen...
  9. Spiralweise aber wie?

    Gut, wenn das geht! Ich habe da schon Haarstreubende Bilder gesehen. Es lässt sich ja auch nicht immer die Komprimierung einstellen, also nicht bei jedem Programm. Grüße Martin
  10. Spiralweise aber wie?

    jpeg wie bereits angemerkt ist ungeeignet. Bei so definierten Linien ist, wenn schon Pixelbasiert, dann PNG geeignet. Jpeg ist als Komprimierung für Fotos gedacht, wo doe Übergänge weich sein sollen. Bei PNG bleiben die Kanten schraf, bei jpeg sieht das mitunter aus wie verschmiert. PDF...
  11. Spiralweise aber wie?

    Für geometrien, welche sich leicht mathematisch beschreiben lassen nutze ich gerne Scilab. Das ist open source Programm ähnlich wie Matlab. Damit lässt sich rechnen und auch Grafiken erzeugen (Diagramme). Vor ner Weile hatte ich mir mal archimedische Spiralen erzeugt. Als Vorlage für...
  12. Flachdübelfräse - mittleres Segment - Makita DPJ 180

    Vielleicht hat Fabian112 mittlerweile Erfahrungen dazu. Da gab es vor ner Weile mal ein Thema https://www.woodworker.de/forum/vorstellung-flachduebelfraese-triton-tbj001-t96632.html#post485150 Grüße Martin
  13. Festoolschiene wie am besten am Tisch befestigen?

    Die Variante von Festool benutze ich nicht mehr. Damit das genau wird muss das bei jeder Höhenverstellung neu bustiert werden. Es geht viel einfach, die vorhandenen Löcher zusammen mit parfdogs zu nutzen. Das ist natürlich auch nur genau, wenn die Löcher in der Platte genau sind. Grüße...
  14. Festool + Famag

    Das ist eigentlich eine schöne Kombination, weil die Maschine eben schnell und langsam gut laufen kann. Ich nehme an Du meinst die Bohrer der Serie 1594? Allerdings sind die Staketenbohrer bei Famag deutlich teurer als der kleine Satz von Festool. Ich verwende das Ding in dem mobilen Famag...
  15. Überbohren von abgebrochenen Schrauben

    Aha, interessant. Also eine Art langer Zapfenschneider und dann eben der Ausdreher? Grüße Martin
  16. Oberfräse Elu MOF 11 geeignet für Werkbank mit Frästisch nach Guido Henn?

    Außer der 12 mm Spannzange könnte noch wichtig sein, wie groß die Öffnung in der Grundplatte ist. Die große Mafell z. B. hat zwar mit 2,6 kW richtig Dunst, viel mehr als 50 mm Fräserdurch- messer geht aber nicht durch die Grunfplatte. Jedenfalls nicht ohne diese zu bearbeiten. Genauso sehen...
  17. Überbohren von abgebrochenen Schrauben

    Das verstehe ich nicht :confused: Kannst Du sie nicht einfach hier einstellen? Grüße Martin
  18. Tischkreissäge mit INCRA Anschlag

    Manni... jetzt weiß ich auch, warum ich keinen Beitrag mit Bildern finden konnte :) Freut mich, dass ich Dir helfen konnte. Deine Idee mit der, ich nenne es mal geöffneten Hand, die stützend am Ende des, doch eher langen, Lineals unter das Werkstück greift, gefällt mir sehr gut. Grüße...
  19. Probleme mit Gehrungswinkel

    Hast Du eine Oberfräse oder einen Frästisch? So habe ich den Hornmund meiner kleinen Hornlautsprecher bearbeitet. Allerdings nur mit 15°, nicht mit 45°. Habe hinterher gemerkt, dass mir die Rundungen eigentlich ganz gut gefallen. Es kommt bei mir sogar noch das Anlauflager dazu, habe also...
  20. 90° Winkel Schiebeschlitten / Parallelanschlag unterschiedlich

    Wie groß sind denn Deine Abweichungen?
Oben Unten