Überbohren von abgebrochenen Schrauben

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.079
Ort
Leipzig
Ich bin der Meinung, dass du die Schraubenreste nicht entfernen kannst, sie sind zu klein. Alles was du machst ist Zeitverschwendung und Verschlimmbesserung.

Die Frage die bleibt ist, weshalb sind die Schrauben abgerissen (zu starke Belastung, ins Hartholz ohne Vorbohren geschraubt, schlechte Schraubenqualität).
Ist das Bauteil im Freien dem Regen ausgesetzt?
 

Mitglied 67188

Gäste
Guten Morgen,

tja, ab ist ab.
Überlege nach der Bohrkronenaktion ob du zum verschließen dir auch den richtigen Durchmesser an Dübel herstellen kannst.
Dieser sollte auch aus dem gleichen Holz sein.
Sonst schaut die OP nach kurzer Zeit schlimmer aus als eine abgerissene Schraube.
Um welches Objekt geht es denn eigentlich?
Kommst du da auch von der Gegenseite ran?

Viel Erfolg
Martin
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.578
Ort
Hessisch Lichtenau
Hallo Andreas,
Richtig vermutet-Hartholz, Gartenbank, nicht von mir verschraubt, nur bei mir zum Aufarbeiten, soweit möglich... Glaube aber nocht nicht an Verschlimmbesserung- bisher habe ich in 17 Jahren noch jede abgebrochene Schraube aus Knochen herausbekommen, der Hartholz sehr ähnlich ist.
Falls ich die Teile aus dem OP bekomme, mach ich ein Video und poste es.

hi Martin, Holzdübel stellen kein Problem dar, ist nicht das erste Projekt in dieser Art. Ich hatte den Beitrag hauptsächlich gemacht, weil ich mir wirklich nicht vorstelllen konnte, dass es das von mir beschriebene Werkzeug für Holz nicht gibt... Generell mache ich viel mit Holz und bin auch ganz gut ausgestattet (bis auf das bekannte leidige Problem der Werkstatt/Kellergrösse).
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.578
Ort
Hessisch Lichtenau
Würde Euch gerne noch Detailbilder zeigen, hab aber nix wie Dropbox etc.
Wenn Interesse besteht, schick ich sie aber gern per mail weiter-wenn jemand mag, kann er sie dann gerne hier mit posten.
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.578
Ort
Hessisch Lichtenau
Hallo Yoghurt,
hatte es überlesen....sorry.
Ich bin eigentlich von Haus aus spezieller Unfallchirurg und Handchirurg,
allerdings an einer orthopädischen Klinik tätig. So bleibt es nicht aus, daß ich auch die orthopädischen Sachen mache. Mache allerdings lieber Rekonstruktion als Endoprothetik.
Schönen Samstag, TR
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

gefällt mir !

LG uwe


Ich gebe dir mal meine E-Mail Adresse per PN, dann kannst
du mir gerne die Bilder von der "Spitze" zeigen
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Würde Euch gerne noch Detailbilder zeigen, hab aber nix wie Dropbox etc.
Wenn Interesse besteht, schick ich sie aber gern per mail weiter-wenn jemand mag, kann er sie dann gerne hier mit posten.

Das verstehe ich nicht :confused:
Kannst Du sie nicht einfach hier einstellen?

Grüße

Martin
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.578
Ort
Hessisch Lichtenau
Hi Martin-wahrscheinlich bin ich in meiner Müdigkeit nicht dazu in der Lage...
immer wenn ich auf das Bild-Symbol bei meiner Antwort einfüge, soll ich die URL der Bilder eingeben. Diese sind jedoch irgendwo in den Tiefen meiner Festplatte URL-los.
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.578
Ort
Hessisch Lichtenau
Wer lesen kann...

...ist klar im Vorteil:emoji_grin:
Hab es dann doch noch gefunden.
 

Anhänge

  • IMG_2795.jpeg
    IMG_2795.jpeg
    61,5 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_2796.jpeg
    IMG_2796.jpeg
    38,6 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_2797.jpeg
    IMG_2797.jpeg
    64,5 KB · Aufrufe: 101

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Aha, interessant.
Also eine Art langer Zapfenschneider und dann eben der Ausdreher?

Grüße

Martin
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.079
Ort
Leipzig
Respect wirklich tolles Werkzeug, hätte nicht gedacht dass du die Schrauben raus bekommst. Kannst du den Namen und Herrsteller sagen oder verlinken.
Überzeugt.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.130
Ort
Dortmund
Die meisten Ausdreher im Handwerksbereich funktionieren leider genau andersherum, haben also Außengewinde, welches dann in ein vorgebohrtes Loch greift. Damit lässt sich bei dünnen Schrauben nicht genug Drehmoment übertragen. Da bietet sich die umgedrehte Variante, wie hier vorgestellt an. Leider habe ich sowas noch nirgends zu kaufen gesehen. Gerade für abgerissene Terrassenschrauben wäre das doch eine super Sache.
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.578
Ort
Hessisch Lichtenau
Langer Zapfenschneider und Ausdreher trifft es.
Sieht für mich so aus, als hätten sie bei der Herstellung erst das Linksgewinde reingeschnitten und dann von außen nachgepresst, damit das Gewinde einen leicht konische Form bekommt-dadurch greift es bei Schraubenresten mit unterschiedlichem Durchmesser.

Tatsächlich wird es nicht praktikabel sein, das Teil vom Original-Hersteller zu beziehen, ist wie gesagt Medizinprodukt und allein deswegen wahrscheinlich 500% teurer als normales gutes Werkzeug.

Außerdem erleben wir es häufig, das der Schraubenrest dann bombenfest im Konus sitzt...

Hersteller ist übrigens Fa. Synthes aus der Schweiz.

Aber wer weiß? Vielleicht findet sich ja jemand, der son Ding billig genug anbieten kann, dass man es im Zweifelsfall auch in die Tonne hauen kann?

Schönen Sonntag an Alle, Tobi
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.079
Ort
Leipzig
Schweizer Werkzeug, sehr gut, deswegen auch teuer. Bei solchen speziellen Sachen funktioniert gut und billig einfach nicht.
 

Mitglied 67188

Gäste
Hallo Sire Tobi,

danke für Video und Bilder.


Nun mal ein vielleicht abwegiger spontan Gedanke:
Sind nicht auch Überwurfmuttern bei manchen Gasinstallationen (Campingbereich?)
konische Linksgewinde?
... Hülse anlöten usw. ???

Gruß
Martin
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.537
Ort
Berlin
Hallo Tobi,
vielen Dank für die Informationen und Anregungen! Mal sehen, wer hier als erstes so einem Ausdreher für die eigene Werkstatt konzipiert und uns zum angemessenen Preis anbietet.

Ansonsten sollten wir uns immer gut um Dich kümmern! Einen Spezialisten für Hände brauchen wir manchmal sehr dringend....
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Ich habe solche abgebrochenen Schrauben schon mit kleinen Borfuttern ausgedreht. Ringsherum etwas Platz schaffen Borfutter aufsetzen Festpannen und ausdrehen. Ging immer recht gut.
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.578
Ort
Hessisch Lichtenau
Gute Kundschaft...

Hallo Yoghurt-
Ihr kümmert Euch ja bislang perfekt-vielen Dank für Euer Engagement.
Werde mich sicher in Zukunft auch mehr einbringen, soweit es nützt.

Unfall- und handchirurgisch bin ich natürlich auch immer für Euch da-
Allerdings macht Ihr Profis in der Regel weniger Flurschaden an Euren Händen als der Heimwerker am 1. Weihnachtsfeiertag, der das neue Spielzeug ausprobieren will...

Schönen Restsonntag an Alle-ich geh jetzt wieder in die (viel zu kleine) Holzwerkstatt und schleife weiter...

PS: Tipp für kleine, oberflächliche Wunden, die einem das Holz versauen:
Sekundenkleber geht am besten (auf eigenes Risiko, wir werden heute leider schnell verklagt...)
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.809
Alter
64
Ort
Öhringen
Sind nicht auch Überwurfmuttern bei manchen Gasinstallationen (Campingbereich?) konische Linksgewinde?... Hülse anlöten usw.
Doch, das stimmt. Allerdings stecken diese Überwurfmuttern auch auf einem 8 oder 10mm dicken Gasrohr, da wird man eher keine 5er Spax mit ausdrehen können. Aber der Grundgedanke ist gut.

MfG, Wilfried
 

Mitglied 67188

Gäste
Doch, das stimmt. Allerdings stecken diese Überwurfmuttern auch auf einem 8 oder 10mm dicken Gasrohr, da wird man eher keine 5er Spax mit ausdrehen können. Aber der Grundgedanke ist gut.

MfG, Wilfried

Mist, werde ich wieder nicht reich.
Dann doch wieder Lotto:mad:
...oder arbeiten?:eek:

Gruß
Martin
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.578
Ort
Hessisch Lichtenau
Hallo Yoghurt-
Ihr kümmert Euch ja schon bestens-Vielen Dank an dieser Stelle für Euer Engagement.
Hand- und Unfallchirurgisch bin ich natürlich mit Rat und Tat immer für Euch da.

Als kleinen Beitrag für alle hier hab ich in die Projekte noch meinen Lieblings- Jig eingestellt.

Tatsächlich macht Ihr Profis weniger Arbeit als der Hobbyhandwerker, der am ersten Weihnachtsfeiertag sein neues Spielzeug gleich mal am eigenen Leib ausprobieren muss..

Hatte aber auch schon nen Stihl-Vertreter, der sich bis in die Stirnhöhle gesägt hatte.

Schönen Restsonntag allseits.

PS-Tipp am Rande: Bei kleinen, oberflächlichen Schnittwunden, die einem das Holz versauen geht Sekundenkleber am besten (auf eigenes Risiko, da wir ja immer mal gern für solche Sachen verklagt werden)
 
Oben Unten