Sägenbremser
ww-robinie
Unabhängig von solch nett anzuschauenden
Werkzeugen aus der Knochenkunst, bei den
20-30 Schrauben in meiner Anwendung bei
eher metallverbindenenden Schraubfällen hat
es ein wirklich ordentlicher Ausdreher gerichtet.
Die gibt es natürlich nicht im Baumarkt, aber
bei der Abschätzung der Folgekosten ist das in
dem Bereich auch eher nicht so kostenrelevant.
Bei Alu/Stahlverbindungen hilft fast immer der
Einsatz von Wärme, danach kommt das tüchtige
Schweissgerät zum Einsatz. Im Holzbereich habe
ich das in den letzten 40 Jahren bisher nur in zwei
wirklich hartnäckigen Fällen angewendet.
Diese netten Nachsätze unter den Beiträgen sind
immer nett zu lesen, habe ich aber bisher niemals
bei Mitschreibern der ernsthafteren Gattung bisher
wirklich wahrnehmen gekonnt. Der Disklaimer bei
unserem Moderator @yoghurt steht da so aus eher
der Forenkultur dienlichen Massnahme und daher
auch sinnvoll im Bereich der Teilnahme am Forum.
Gruss Harald
Werkzeugen aus der Knochenkunst, bei den
20-30 Schrauben in meiner Anwendung bei
eher metallverbindenenden Schraubfällen hat
es ein wirklich ordentlicher Ausdreher gerichtet.
Die gibt es natürlich nicht im Baumarkt, aber
bei der Abschätzung der Folgekosten ist das in
dem Bereich auch eher nicht so kostenrelevant.
Bei Alu/Stahlverbindungen hilft fast immer der
Einsatz von Wärme, danach kommt das tüchtige
Schweissgerät zum Einsatz. Im Holzbereich habe
ich das in den letzten 40 Jahren bisher nur in zwei
wirklich hartnäckigen Fällen angewendet.
Diese netten Nachsätze unter den Beiträgen sind
immer nett zu lesen, habe ich aber bisher niemals
bei Mitschreibern der ernsthafteren Gattung bisher
wirklich wahrnehmen gekonnt. Der Disklaimer bei
unserem Moderator @yoghurt steht da so aus eher
der Forenkultur dienlichen Massnahme und daher
auch sinnvoll im Bereich der Teilnahme am Forum.
Gruss Harald