Suchergebnisse

  1. 3 Tischkreissägen zur Auswahl - KO-Kriterium: Lautstärke

    So ist das in Deutschland auch, es gibt aber einen Händler, der auf verschiedenen Plattformen sowas anbietet. DEWALT DWE7491 TISCHKREISSÄGE 2.000W Ø250mm besser wie die DW745 | eBay Oder von jemand, der auch in die Schweiz liefert: Dewalt DWE7491 Table SAW 250mm 2000 Watt 240 Volt | eBay...
  2. 3 Tischkreissägen zur Auswahl - KO-Kriterium: Lautstärke

    Ja, das geht schon. Es sind auch nur 2 Schrauben. Ich habe noch nicht ausprobiert, inwiefern sich eine erneute Montage auf die Genauigkeit auswirkt. Das klemmt ja auf dem Schwalbenschwanzprofil, viel kann es nicht sein. An den Schiebeschlitten habe ich eine Incra Anschlaglineal fest...
  3. 3 Tischkreissägen zur Auswahl - KO-Kriterium: Lautstärke

    Es ging mir dabei darum, dass die nicht soo viel teurer ist, als die kleineren, aber mehr kann. Mit den Schiebeschlitten lassen sich schon ganz ordentliche Platten klein schneiden. Den Parallelanschlag kannst Du getrost weglassen, wie auch die Platte als Tischverbreiterung. Eine...
  4. Welches Stichsägeblatt für welchen Zweck und welche Säge?

    Nachdem ich die Fähigkeiten meiner ersten "guten" Stichsäge in Zusammenhang mit einem Blatt für gerade, saubere, rechtwinklige Schnitte deutlich überschätzt habe, habe das ganze mal realistisch mit dem goldenen FSG-Blatt (Festool und auf der PS300) ausprobiert. Das ist sehr stark, verbiegt...
  5. 3 Tischkreissägen zur Auswahl - KO-Kriterium: Lautstärke

    Warum eigentlich nicht die Erika 85? OT: Man muss nur aufpassen, ob SchallDRUCKpegel, oder SchallLEISTUNGSpegel angegeben wird. Manche geben beides an. Mathematisch entspricht eine Verdopplung der Leistung rund 3 dB. Eine Verzehnfachung entsprechen 10 dB aber 20 dB sind bereits die...
  6. Domino (XL) gegen Flach- gegen Duodübler

    Ja, der Anschlag der großen Domino ist in der kleinsten Stellung 10 mm über Fräsermitte. Wie Michael schreb ist der Abstand zur Grundplatte aber 15 mm. Eine 15 mm Stufe gibt es zwar, in den Standardeinstellungen, dem würde ich allerdings nicht die geforderte Genauigkeit zutrauen. Immerhin...
  7. Domino (XL) gegen Flach- gegen Duodübler

    Hm, bei der Lamello und Co gibt es ja auch meist eine Platte zum Aufstecken. Ne 4 mm Hartgewebe oder gar Aluplatte kann man sich ja bauen. Dann würde sich sogar in 12er Platten die kleinen Dominos mittig einfräsen lassen. Ausprobiert habe ich das noch nicht, aber ist es nicht unhandlich...
  8. Domino (XL) gegen Flach- gegen Duodübler

    Und ich dachte schon, die warten, bis ich was bestelle :p Ne, spaß bei seite. Auch bei ner Domino oder wo anders?
  9. Domino (XL) gegen Flach- gegen Duodübler

    Der Adapter ist von Seneca Woodworking (RTS 500). Das ist leider ein ziehmliches Geraffel, weil der eben aus Seneca in den USA kommt. Die Länge ist eben so, dass er zusammen mit den kleinen Fräsern genausolang ist, wie die großen. Deshalb funktioniert auch die Tiefeneinstellung unverändert...
  10. Domino (XL) gegen Flach- gegen Duodübler

    Nene, da kann ich Dich beruhigen :) Den Adapter habe ich erst seit gestern. Die ersten Versuche hatte ich sogar mit dem 14er Fräser gemacht. Sind auch alles original Festool. Grüße Martin
  11. Domino (XL) gegen Flach- gegen Duodübler

    So, nach dem zweiten Mail beim Service fräst die große Domino wie ich es ohne Reparatur eines Neugerätes erwartet hätte. Ein bisschen Stichelei konnte ich mir nicht verkneifen, es ist schon das dritte Gerät, was ich einschickte, weil es im Neuzustand mangelhaft war. Naja, jedenfalls habe...
  12. Schubladenauszug mit Rastung für Systainerschrank

    So ein Werkzeugschrank mit Schubladen möchte ich mir auch bauen. Bisher ist das der Blum Rollenvollauszug mein Favorit: Vollauszug Rollenführung 400 mm - 30 kg im LIGNO Shop kaufen Für die Werkzeugkoffer würde ich gerne seitliche Wände vermeiden, ganz wie Christoph. Das müsste doch gehen...
  13. Welche Stichsäge kaufe ich mir?

    Ahhh, jetzt fange ich an das zu verstehen. Das sind zwei Rollen, die gemeinsam nochmal drehbar gelagert sind? Dann wird praktisch das Sägeblatt direkt über dem Werkstück an zwei Punkten im Abstand von 1 cm oder so geführt? Keine schlechte Idee... Sind die noch etwas konisch, dass...
  14. Mafell Erika 85 Schiebeschlitten ungenau

    Hehe... :D Zum kontrollieren am besten einen Kontrollwinkel. Schau mal nach DIN 875. Viel Spaß also mit Erika :cool: Grüße Martin
  15. Welche Stichsäge kaufe ich mir?

    Respekt! Kannst Du noch ein paar gute Bilder von der Führung machen? Im Netz finde ich nur welche, auf denen ich nicht genug sehe... Würde mich mal interessieren, wie die Blattführung im Detail gelöst ist. Grüße Martin
  16. Welche Stichsäge kaufe ich mir?

    Ich bin ehrlichgesagt kein großer Fan dieses gummiartigen Überzugs. Eine gescheite Form finde ich sinnvoller. Es ist sehr wohl möglich mit Oberfräsen beliebige Fasenwinkel zu Fräsen. Einige der kleinen Kantenfräsen haben extra einen Winkeltisch. Habe mir auch schon für meine OF eine...
  17. Welche Stichsäge kaufe ich mir?

    Das hatte ich vergessen zu schreiben: Früher habe ich viele Lautsprechergehäuse gebaut. Für mich, mit und für Freunde. Die Ausschnitte meistens mit der Stichsäge gemacht. Mit einer für etwa 20 €. Habe mir da immer eine bessere gewünscht. Außerdem eine gescheite Oberfräse zum Versenken der...
  18. Welche Stichsäge kaufe ich mir?

    Ja, Du das kann ich auch verstehen. Mein Vater hat immer gesagt: "Spar doch erstmal und schaue dann" Leider hat das bei mir auch nie geklappt :rolleyes: Während meiner Probezeit hatte ich 6 Monate Zeit mir zu überlegen, was ich mir anschaffe :eek: Und vor der Anstellung habe ich mir auch...
  19. Welche Stichsäge kaufe ich mir?

    Mal im Ernst: Was erwartest Du Dir eigentlich? Zum Verständnis für die anderen leser: Es gibt bereits ein längeres Thema dazu. Kaufberatung Stichsäge, Racks, Gehäuse - HIFI-FORUM Grüße Martin
  20. Untypische Kreischgeräusche beim sägen

    Gute erfahrungen habe ich mit feineren Blättern gemacht. Habe jetzt die Mafell, die ja zu der Bosch recht ähnlich ist. Weil ich auf nem Tisch säge habe ich auch meist bloß 2 mm mehr Schnittiefe als Materialstärke. Das geht halt merklich langsamer, als mit so nem groben Blatt. Vorher mit 2...
Oben Unten