Suchergebnisse

  1. tobsucht

    Holzterrasse - unsichtbare Verschraubung lowbudget

    Da reichen doch kleine Schlitze mit der Lamellofräse in Standard Dielen.
  2. tobsucht

    Betten für Wohnmobil

    Hi, ich würde mir pro Bett 3 "Leitern" bauen und diese mit Schlossschrauben an der Liegefläche befestigen (siehe Zeichnung). Die Betten sind so schnell aufgebaut oder zerlegt und du hast noch Stauraum und Durchladefläche darunter. Viele Grüße, Tobias
  3. tobsucht

    Waschtischschschrank >> Welche Befestigung?

    Unter "wild" verstehe ich auch überdimensionierte Konstruktionen aus 120mm Flachstahl. Mit den "billigen" Schrankaufhängern, wie sie jedem Küchenschrank vom schwedischen Möbelhaus beiligen, habe ich bisher noch jeden Schrank aufgehängt. Egal an welcher noch so schlechten Wand. Alles eine Frage...
  4. tobsucht

    Waschtischschschrank >> Welche Befestigung?

    Hi, ich habe für meinen Waschtischschrank 2 M10 Gewindestangen mit 2K Mörtel direkt in die Wand eingeklebt (Altbaumauerwerk mit ca. 3cm Sandfugen) schwedisches Fertigmöbel hängt dort seit Jahren bombenfest direkt durch die mitgelieferten Standard Wandaufhängungen. Warum irgendwelche wilden...
  5. tobsucht

    Schreibtisch 38mm Eiche Leimholz, Rastex 25 oder XS

    Hi, ich vermute, es handelt sich um einen Tablarauszug für ein Keyboard / Piano. Grüße, Tobi
  6. tobsucht

    Corian Küchenarbeitsplatte reparieren

    Also es gibt schon "flüssiges" Corian, welches komplett durchgefärbt ist. Vielleicht hast du wirklich einen eher transparent aushärtenden Kleber bekommen.
  7. tobsucht

    Alu-Dibond Schild Außenmontage auf Stahlrahmen. Schrauben?

    Hi, Ist der Stahlrahmen auf dem Bild schon gesetzt? Bzw, muss weiterverwendet werden? Da ist eh eine Rostbehandlung nötig. Falls es auch ein neuer Rahmen sein darf, würde ich direkt einen aus Alu nehmen.
  8. tobsucht

    Führungsschiene für Schiebetisch gesucht

    Hi, vielleicht wirst du bei Motedis fündig.
  9. tobsucht

    Alu-Dibond Schild Außenmontage auf Stahlrahmen. Schrauben?

    Ich werfe mal Blindnieten in die Runde.
  10. tobsucht

    Hochebene/Hochbett ohne Stützbalken

    Hi, als Balkenlage sollten 160/80 KVH ausreichen. Als Bodenlage würde ich da 22mm OSB Verlegeplattennehmen. Die Wandbefestigung mit "Lochblechen" kann ich mir nicht so richtig vorstellen... wie ist das gemeint? Zu empfehlen sind bei solchen Konstruktionen Balkenschuhe. (Bei 2 und 3) Bei Balken...
  11. tobsucht

    Hochbett im Kinderzimmer / Stabilität

    Moin, die oberste Stufe (400x250) brauch es doch eigentlich garnicht. Die vorletzte Stufe seitlich genau so schließen wie hinten. Dann entsteht doch ein "großes" Podest. Grüße, Tobias
  12. tobsucht

    Tisch mit drehbarer Platte

    Hi, oder zwei halbrunde nuten einfräsen und kugellagerkugel benutzen. Grüße, Tobias
  13. tobsucht

    Kellertreppe erneuern

    Hi, ich würd das machen wie fahe geschrieben hat. Betonstufe wegkloppen, dann ließe sich die neue Treppe doch liegend montieren und von unten "einschieben". Wangentreppe fänd ich auch schöner... Grüße, Tobias
  14. tobsucht

    Werzalit-Platte verstärken

    Ob die Beine selbst nicht stabil sind, kann ich dir leider nicht sagen. Aber die Montageplatten aus Kunststoff sind schon ein Zeichen, dass die Beine innen ebenfalls eine Plastikaufnahme für die Befestigungsmutter haben könnten. Welchen Durchmesser haben denn die Beine? Ich schätze, ca. 80mm...
  15. tobsucht

    Werzalit-Platte verstärken

    Hi, das Problem liegt momentan an den Plastikflanschen und an der Platte (16mm Stark, Rand 30mm?) Daran bekommst du nichts anständig befestigt. Zudem kommt noch die Befestigung der Beine mittels einer zentralen Schraube. Löst diese sich um 1mm, wackeln die Beine wie ein Lämmerschwanz... Einen...
  16. tobsucht

    Hochbettpfosten nach oben verlängern und an Decke montieren

    Hi, eine Verschraubung an einer oder zwei Wänden ist nicht möglich? Damit wär zumindest dem Wackeln bei zu kommen. Der Rausfallschutz ließe sich mit Haken in der Decke und am Bett realisieren. Grüße, Tobias
  17. tobsucht

    OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Das kommt drauf an. Wenn 3-seitig um den 1qm alles fest verbunden ist, wo soll denn der Quadratmeter hin?
  18. tobsucht

    OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Im Bereich der Tür einfach 12mm verlegen, den Rest mit 15mm. Die "Stufe" von ein paar Milimetern würde ich vernachlässigen. Grüße! Tobi
  19. tobsucht

    Latte mit Stirnholzseite auf Längsholzlatte verbinden

    Hi, ganz quick and dirty: Konstruktion zusammenzwingen, 8er oder 10er Loch durch die Stollen in die Querstücke bohren. Dübel einleimen und Überstand absägen. Grüße, Tobias
  20. tobsucht

    Unbehandelte Dielen für Zwischenboden

    Hi, wie wäre es, unter die Dielen zuerst eine HDF-Platte (Schrankrückwand) mit der weißen Seite nach unten zu verlegen? Grüße, Tobias
Oben Unten