Suchergebnisse

  1. Hochebene/Hochbett ohne Stützbalken

    Bezüglich der Balkendimensionen gibt es ja Statikrechner im Internet, bei denen man eine Streckenlast eingeben kann und wo nach Eurocode durchgerechnet wird, ob das Ganze zulässig ist. Für den Fall einer Einzellast hatte ich keinen Rechner gefunden. Weil das aber oft den kritischen Fall...
  2. Hochbett im Kinderzimmer / Stabilität

    Zugegeben, diesen Umstand habe ich irgendwie ausgeblendet. So gesehen ziehe ich meine Bedenken zurück..
  3. Hochbett im Kinderzimmer / Stabilität

    Die Meinungen scheinen ja diesmal sehr ähnlich. Noch ein paar Gedanken dazu: 1) Kann jemand aus Erfahrung sagen, ob die Schraubverbindungen halten? Klar wird es nicht sofort auseinanderfallen, aber im dümmsten Fall (schwindende Schraubenvorspannung) könnten die Schrauben auf Biegung belastet...
  4. Hochbett im Kinderzimmer / Stabilität

    Diskussionen über Statik werden traditionell leidenschaftlich geführt. Ich gebe mal vorsichtig meine Meinung dazu preis. Ich kenne mich zwar mit Statik aus, jedoch nicht in Bezug auf Holz. Ohne das jetzt bis ins Detail analysiert zu haben sagt mein Bauchgefühl, es hält, aber: Die Schwachstelle...
  5. Bierbank mit Bootslack etwas rau

    Vielleicht hast du trotzdem die Geduld, es dem unwissenden Leser zu erklären?
  6. Pfusch am Holzbau? Einschätzung?

    Wenn jetzt schon so ausgiebig über Nachbars Hütte philosophiert wird ;), erzähl doch jetzt vielleicht noch, an welcher Stelle was verstärkt wurde und wie die ganze Konstruktion eigentlich aussieht.
  7. Projekt: Pool Sprungbrett selber bauen.

    Ok ich relativiere meine Aussage zum Bootslack. Ein Bootslack muß an einem Holzboot natürlich auch große Dehnungen ertragen, da habe ich zu kurz gedacht. Trotzdem ist ein Sprungbrett für so einen Lack sicher eine besondere Herausforderung.
  8. Projekt: Pool Sprungbrett selber bauen.

    Also wenn das deine private Werkstatt ist, kannst du dir meines Neides sicher sein. Das Ergebnis sieht auch sehr gelungen aus. Die Behandlung ist nun eine Wissenschaft für sich. Bootslack wäre meiner Ansicht nach der Tod, da er durch die starken Dehnungen im Holz schnell reißen wird, sodass...
  9. Projekt Carport im Eigenbau. Erfahrungswerte gesucht!

    In manchen Bundesländern scheint es aber nicht genehmigungspflichtig zu sein. Das Bauamt kann hier weiterhelfen. In diesem Fall kann man dir hier sicher weiterhelfen, wobei es am Ende natürlich trotzdem eigenes Risiko ist.
  10. Projekt: Pool Sprungbrett selber bauen.

    Deine Konstruktion hat den Schönheitsfehler, dass das verstärkende Brett so liegt, dass es die Festigkeit um 0% erhöht. Wenn man es mal überschlägt, hat deine Konstruktion (verstärkendes Brett weggelassen, Material Fichte) + 1 x 50 kg Kind eine Eigenfrequenz von 1.3 Hz. Für ein Sprungbrett...
  11. Frage zu Dimensionierung Holzbalken

    Stimmt schon aber dennoch, weiß jemand, wie das rechtlich aussieht? Würde mich mal interessieren.
  12. Projekt: Pool Sprungbrett selber bauen.

    Die Konstruktion sieht meiner Ansicht nacht gut aus. Was mir Sorge bereiten würde ist die Verschraubung. Man müßte das ziemlich massiv verschrauben, um ein Gleiten der unterschiedlichen Lagen zu verhindern. Nicht ganz trivial.
  13. Frage zu Dimensionierung Holzbalken

    Ist für das Vorhaben die Berechnung eines Statikers erforderlich? Falls ja, ist das Thema zwar interessant, aber hilft dem Fragesteller leider nicht weiter. Ich kenne mich mit dem Baurecht da nicht aus, weiß das jemand?
  14. Balken Querschnitssreduktion, was ist noch akzeptabel?

    Da die Kraft bei der Schaukel nicht nur nach unten wirkt, ist Eure Diskussion eher theoretischer Natur :)
  15. Holzarten an altem Sekretär

    Zu seiner Entschuldigung muss man sagen, dass die Darstellung des Bildes ein Bug der Forensoftware ist. Für manch Softwareriesen ginge es sicher auch als Feature durch :D
  16. Flecken auf Balken

    Mein Eindruck ist es auch, dass solche Flecken lieber auf geöltem Holz entstehen, als auf unbehandeltem.
  17. Pilz auf Holz entfernen

    Kann es sein, dass gesägte Schindeln dann meist nicht aus Fichte sind? Bezüglich der Haltbarkeit von unbehandelter Fichte: Ich habe hier auch etwas Fichte auf meinem nichtüberdachten Balkon, dass dort seit geschätzt 5 Jahren unbehandelt liegt. Man hat das Gefühl, dass die silberne Schicht...
  18. Pilz auf Holz entfernen

    Die Natur des Holzes ist es ja, dass es in Faserrichtung Wasser aufsaugen können muß, senkrecht zur Faserrichtung aber nicht. Da die Faserrichtung bei gespaltenem Holz parallel zur Oberfläche verläuft, leuchtet es mir schon ein, dass gespaltene Holzschindeln deutlich länger halten. Wenn bei...
  19. Gewächshaus: Von langer Hand geplant

    Mich würde der Versetzvorgang interessieren. Wenn das Häuschen an den vier Ecken auf Rädern gelagert wird, werden Bodenunebenheiten dafür sorgen, dass sich das Fachwerk verwölbt. Verhindern kann man das kaum. Vermutlich wird das Holz das gutmütig tolerieren, aber es könnte etwas knartschen :D
  20. Gewächshaus: Von langer Hand geplant

    Hallo Friederich. Bezüglich der Schneelasten auf dem Dach stimme ich dir zu. Aber ob sich das lohnt? Das Trapez kann zwar nicht ganz zusammenklappen, aber unter Schubbelastung kann es sich schon verformen. Aber du hast Recht, die Schnittlasten reduzieren sich durch das Anwinkeln. Spricht...
Oben Unten