Suchergebnisse

  1. Hexenhaus 2019

    Glückwunsch, sieht sehr gelungen aus! ;) Wie wird denn da die Schubsteifigkeit (alias Winkelsteifigkeit) der Wände hergestellt? Sind hinter den Bretterwänden noch Platten? Hast du noch Fotos von Innen?
  2. Dachstuhl Eiche vs Fichte? Dimensionierung?

    Naja, keine Literatur, ohne Fehler.. Wikipedia sagt etwas zwischen 390 und 930. Es ist einfach ein Naturmaterial.. :emoji_grin:
  3. Dachstuhl Eiche vs Fichte? Dimensionierung?

    Moin Ben, kommen die 800kg/m^3 aus eigener praktischer Erfahrung? Ich wundere mich nur, weil die besagte DIN hier 530kg/m^3 nahelegt. Der Wert schwankt natürlich, aber die Schwankung wirkt mir schon hoch.
  4. Dachstuhl Eiche vs Fichte? Dimensionierung?

    Nach DIN 1052 hat Fichte die Festigkeitsklasse C16, Lärche C24 und Eiche D30. Die Zahl entspricht jeweils dem charakteristischen Wert der Biegefestigkeit. Wenn man die Richtwerte aus der DIN betrachtet, ist Eiche etwa 50% schwerer als Lärche. Das bedeutet, die Chance ist gut, dass du die Balken...
  5. Eine Plattform für meine Garage

    Auch wenn ich dazu keine offiziellen Zahlen kenne ;) vermute ich das auch. Andererseits sollte es hier genug Leute geben, die das fachgerecht beurteilen können. Insofern finde ich es nicht abwegig, dass hier zu diskutieren. Auch Statiker kochen mit Wasser. Die Frage ist natürlich noch, welche...
  6. Eine Plattform für meine Garage

    Also mit deinen Lastvorgaben und deinem Sicherheitsfaktor von 1,5 komme ich auf 5857 kg Gesamtmasse. Diese werden im Wesentlichen von zwei Balken vom Typ B getragen. Mit einem der einschlägigen Onlinerechner komme ich für diese Balken auf eine Auslastung von 772%. Die Last ist also um den Faktor...
  7. Biegesteifes Stahlblech für langen Fuchsschwanz

    Ist doch nur eine Begrifflichkeit. Die eine Verformung verschwindet, wenn die Belastung weg ist. Die andere bleibt. Verformungen sind es aber beides.
  8. Biegesteifes Stahlblech für langen Fuchsschwanz

    Wenn du einen Federstahl biegst, hast du eine Verformung. Wenn du ihn zu doll biegst, hast du eine bleibende Verformung (oder Bruch). :emoji_wink:
  9. Leinöl

    Die Bandbreite der Antworten zu diesem Thema ist immer groß. Der Grund dafür aber recht einfach. Die Trocknungszeit von unbehandeltem Leinöl liegt zwischen wenigen Stunden und mehreren Jahren. Leinöl benötigt zum Trocknen Licht, Wärme und Sauerstoff. Wenn es die nicht bekommt, trocknet es...
  10. Doppelseitige Nagelplatte

    Moin, Danke nochmal für eure Antworten. Warum will ich das so genau statisch berechnen? Weil ich die Verbindung nicht nur für ein Spielhaus einsetzen möchte, sondern vielleicht auch mal für irgendeinen völlig beliebigen anderen Einsatzzweck, wo die Sicherheitsanforderungen und...
  11. Doppelseitige Nagelplatte

    Moin Moin, Die Konstruktion als ganzes hat tatsächlich kein Problem. Mir geht es hier nur um die Verbindungen. Ich möchte es jetzt noch an einem Beispiel erläutern. Nehmen wir uns eine beliebige Verbindung der Konstruktion und bemaßen sie: Jetzt sagen wir F sind 19.6 kN, das führt zu...
  12. Hängematte an Dachbalken befestigen

    Ja brechen tut er nicht. Und die Durchbiegung von bis zu 3,9 mm bei 100kg Last ist auch vertretbar. Wozu ich aber keine Aussage machen möchte, weil zu wenig Ahnung: Wie ist der Kehlbalken mit den Sparren verbunden, kann es da Probleme geben? Habe gerade ein Bild gesehen, wo die Verbindung mit...
  13. Doppelseitige Nagelplatte

    Hallo, jetzt wurde "Verschrauben" und "Holznägel" vorgeschlagen. Welche Verbindungsart ist am widerstandsfähigsten? Die Skizze oben ist nur ein Ausschnitt, die ganze Konstruktion wird entsprechend ausgesteift sein. Die "Stabilität" der Konstruktion kann in die Stabilität der Balken bezüglich...
  14. Doppelseitige Nagelplatte

    Ja genau die Bulldog Verbinder hatte ich gefunden, die wären sicher eine Möglichkeit. Ich gehe mal genauer auf mein Problem ein: Ich möchte eine Konstruktion so ähnlich wie auf dem dargestellten Bild auslegen. Wo diese Anwendung findet, weiß ich noch nicht, vielleicht zuerst als Rahmen für ein...
  15. Doppelseitige Nagelplatte

    Moin und Danke für eure Antworten. Ich hätte gedacht, man könnte die Löcher abwechselnd mal in die eine, mal in die andere Richtung ausstanzen. Ich möchte das Nagelbrett zwischen zwei Holzteile klemmen, welche anschließend verschraubt werden. Dadurch soll die Kraftübertragung gleichmäßig über...
  16. Doppelseitige Nagelplatte

    Hallo verehrte Woodworker, ich suche doppelseitige Nagelplatten. Also Platten wie diese hier http://www.dachdeckerwiki.de/index.php/Nagelplatte nur dass die Nägel auf beiden Seiten der Platte sein sollen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es so etwa nicht gibt, aber ich kann es einfach nicht...
  17. Grillterasse aus Douglasie - Holz behandeln / Unterbau

    Haben wir nicht alle auch schon mal Dinge gelernt, die sich später als Blödsinn entpuppt haben? Hinterfragen kann niemals schaden.
  18. Torsionskräfte am Hauptträger bei Verbindung mit Nebenträger

    Wenn die Verbinder die Balken quasi fest zusammebacken (feste Einspannung), stabilisieren die Nebenträger den Hauptträger. Nur wenn die Nebenträger sich stark verbiegen, tordieren sie dabei den Hauptträger. Wenn die aber richtig dimensioniert sind, ist dieser Fall rein theoretisch und wird nicht...
  19. Torsionskräfte am Hauptträger bei Verbindung mit Nebenträger

    Ich habe mir jetzt nur mal Bilder von den genanngen Verbindern per Suchmaschine gesucht. Also wenn der BT4 fest mit dem Nebenträger verschraubt ist, sind die Torsionskräfte gleich. Und wenn die Verschraubung auf beiden Seiten ausreichend ist, entstehen Torsionskräfte nur, wenn sich der...
  20. Doppelcarport mit seitlichem Abstellraum...Machbar?

    Ok, aber trotzdem nicht den respektvollen Umgang vergessen :emoji_thinking:
Oben Unten