Suchergebnisse

  1. Kellertreppe erneuern

    Hallo! Ich möchte ein paar Sicherheitsaspekte in den Raum werfen. Ich schätze das Alter deiner vorhandenen Treppe auf ca. 40 Jahre. Die neue Treppe muß vom handwerklichen Anspruch her mindestens diesem Standard genügen. Es haben sich mittlerweile einige Dinge geändert, z.B. Treppenstufenstärken...
  2. Klettergerüst mit Rutschenpodest für den Garten

    Ich bin ja ein gebranntes Kind, habe einige Spielplätze errichtet, die dann vom TÜV abgenommen wurden, das Erste hab ich komplett wieder eingestampft, aber deins ist ja "nur" privat. Jedenfalls kamen die TÜV-Prüfer mit einer Art Schablone, mit der sie offene Stellen kontrollierten. Alle...
  3. Glücksrad bauen

    "Bausperrholz" z.B. Seekiefer ist relativ leicht, kostengünstig und wasserfest verleimt. Wird genommen für Verschalungen oder Verschiffung und Verpackung.
  4. Welche Scharnier und welche Platten

    OSB und Siebdruck sind viel zu schwer, ich empfehle Tischlerplatte 16 oder 19mm, ca. 50% Gewichtsersparnis. Ich habs gemacht wie Neige vorschlägt, Klavierbänder in die Plattenkanten geschraubt, da steht nichts vor und verstärkt die Konstruktion statisch. Gruß
  5. Hersteller Dielenböden in NRW

    Vloerdelen Eikenhout, Grenenhout - DE SPLINTER B.V. Hab vor ca 10 Jahren 80 m2 gelegt, fallende Längen, der Boden liegt wie ne1, ich glaube die produzieren auch selbst. Gruß
  6. Spanplatte P3/E1 "versiegeln", Lack oder Öl?

    In den 80ern habe ich phasenweise wochenlang an der Furnierpresse Platten furniert, auf den Leimtüten stand damals noch der echte Name: Formaldehyd-Leim. Wenn die heiße Presse aufging, gabs immer eine große Dampfwolke, die dann aufstieg. Als ich Schnupfen hatte empfahl mein Chef, den Kopf in die...
  7. Spanplatte P3/E1 "versiegeln", Lack oder Öl?

    In so einem Fall bringt man Fußleisten mit Abstandshaltern zur Wand an (ca 1cm). Alles andere ist Optik, Geschmackssache. Ich bin bei Winfried, ich würde (nix machen) wenn, dann ölen. Pflegeleicht, punktuell ausbessern/nachölen möglich. Auch Winfrieds Produkt kann ich dafür empfehlen. VG, Henrik
  8. Spanplatte P3/E1 "versiegeln", Lack oder Öl?

    Hallo! Die Spanplatte ist ja schon wasserfest verleimt, d.h. eigentlich musst du gar nichts mehr machen. Du sagst, sie fühlte sich glatter an als die anderen. Oft ist es so, das bei der Herstellung von Spanplatten, insbesondere Fußbodenverlegeplatten, die Hersteller in Kauf nehmen, das der Leim...
  9. Geistiger Unsinn von manchem User

    Bitte löschen, unnötig
  10. Tischplatte ausbessern

    Hallo! nein, das wird nix, du musst konstruktionsbedingt mit den Rissen leben, das resultiert aus der Verbindung von Lang- und Querholz. Die Platte zeigt noch Reste von Nässe, weil sie wohl draussen stand? Interessant wäre eine Detailaufnahme der Verbindung von Lang- und Querholz, um zu...
  11. Alte riemenbetriebe TKS verwenden ? Was hab ich da gekauft ?

    Na, da schau her, ein Fingerfresser! Für die gewerbliche Nutzung wurden diese Maschinen 1986 verboten. Die Aggregate an Kombimaschinen dürfen seitdem nur noch einzeln laufen. Ich hab mir an einer ähnlichen beim Schneiden am Parallelanschlag an der Hobelwelle in die Hand gehobelt, ich hatte...
  12. 4cm massive Buche Küchenarbeitsplatte sauber verbinden, wie?

    Hallo! Man macht das schon allein deshalb meist nicht, da man ca. 1,2m der Arbeitsplatte wegschmeisst...., es sei denn, man kann die Platte drehen. VG
  13. Idee für eine Elegant /Rustikale Couchtisch Platte

    Was soll man da noch sagen, das kann doch gar nicht sein. 1) Ist das eine Positivbeize, das Beizbild hat sich nämlich umgedreht? 2) Hast du vorher gewässert und wenn ja, warum ist der Ast fast schwarz? 3) Hast du die Beize satt aufgetragen, einziehen lassen und vertrieben und wenn ja, warum...
  14. Idee für eine Elegant /Rustikale Couchtisch Platte

    Also mir gefällt an Osmo, Natural Farben u.ä. die Volldeklaration und die weitgehend natürlichen Inhaltsstoffe. Bei Clou kann ich mich an den Geruch von Terpentin erinnern und das Produkt hat mich nicht überzeugt- meine Meinung. Ansonsten- Erfahrungen sammeln und ausprobieren. Man sollte, wenn...
  15. Idee für eine Elegant /Rustikale Couchtisch Platte

    Es härtet aus ohne kleben, manchmal muß man einfach warten. Je wärmer der Raum, desto schneller gehts. Für den Farbton musst du einfach ein bißchen ausprobieren, ich arbeite mit weiss allerdings auf natürlich vergrauten gebrauchten Gerüstbohlen aus Fichte, wahrscheinlich ist Silberpappel nicht...
  16. Idee für eine Elegant /Rustikale Couchtisch Platte

    Ok, dann versuch ichs mal ganz konkret: 180er Körnung ist vielleicht schon zu fein, 100er reicht, du willst ja, daß das Holz Farbe annimmt..... Zwei Produkte werden kombiniert, beide sind von Osmo und vertragen sich miteinander (keine Werbung, nur Erfahrung) 1) Osmo Einmal Lasur HS Plus Farbton...
  17. Idee für eine Elegant /Rustikale Couchtisch Platte

    Was du suchst, ist die eierlegende Wollmilchsau. Rustikale Oberfläche ohne Spalten, antiker Look leicht abwaschbar. Wasch mich, aber mach mich nicht nass. Sorry, aber hier stösst man auch mit viel Erfahrung an die Grenzen des Werkstoffs. Ich habe schon viele solcher Oberflächen hergestellt und...
  18. Idee für eine Elegant /Rustikale Couchtisch Platte

    Beize liegt sozusagen auf der Oberfläche, Öl zieht ins Holz ein, das verträgt sich (meist) nicht, bei Abnutzung verschwindet als erstes die Beize.......
  19. Holzartbestimmung

    Hallo! Auf der Suche nach Holz für meine Außentreppe bin ich beim Holzhändler auf Okan/ Denya gestossen und glaube es wiederzuerkennen. Extrem schwer, beim bohren mit 8mm Hss Bohrer 40mm dick sind die Bohrer verglüht, ich musste mehrmals absetzen und den Bohrer kühlen. Das Holz ist zugelassen...
  20. Nussschrank-Restauration: Wie eingefärbt?

    .....und dann hat man nach zig Versuchen den Ton getroffen nur um festzustellen ,daß der Farbton bei Tageslicht ganz anders aussieht, also fängt man von vorne an. Nach zwei Wochen fängt es an auszubleichen/ nachzudunkeln und sieht einfach nur bescheiden aus.......
Oben Unten