Suchergebnisse

  1. holz-wurmmm

    HDF-Platten gleichmäßig flächig verkleben

    Kannst du beschreiben was genau nicht funktioniert hat? Platten gebogen? Leimfuge nicht dicht? Bilder? Um die zwei Platten vollflächig gegeneinander zu pressen benötigst du auf einer Seite konische Leisten. D.h. sie müssen in der Mitte 2-3 mm dicker sein als aussen. Wenn du nun diese Leisten...
  2. holz-wurmmm

    Frässchablonen für Außenradien

    Oder du bastelst dir eine entsprechende Schablone: http://www.pluess.li/blog/fraesschablone-fuer-runde-ecken Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  3. holz-wurmmm

    Tormek T8 (abricht-)Hobelmesservorrichtung

    Ich nehme an ihr sprecht von der SE-76 ? Habe damit auch kürzlich ein Hobeleisen krummgeschliffen inklusive Stein. Jetzt warte ich auf die Abziehvorrichtung ... Die neue SE-77 hat jetzt eine Einstellung für den Winkel. Wie habt ihr bei der SE-76 den Winkel eingestellt/kontrolliert? Ich finde...
  4. holz-wurmmm

    Mittelweg gesucht für Oberfräse

    Ich hatte vor 3 Jahren die gleiche Frage. Schlussendlich habe ich eine Festool 1400 gekauft. Nach dem ich die in den Frästisch eingebaut habe wurde mir die Ein- und ausbauerei zu blöd und habe noch das Makita RTO700J Set gekauft. Rückblickend würde ich es umgekehrt machen. Zuerst die kleine...
  5. holz-wurmmm

    Holz weißen

    Sind die Würfel von Anfang an gelblich? Ich habe eine Fichten Täfelung mit Baumarktgrundierung und -farbe gestrichen. Nach 18 Monaten hatte alles einen gelbstich. Der Fehler war das die Grundierung kein Sperrgrund war, der verhindert, dass das Tanin der Fichte in die Farbe dringt und den...
  6. holz-wurmmm

    Frage zur Oberfräse und einem passenden Tisch

    Oder diese hier im Sautershop: https://www.sautershop.de/fraestische/fraestisch-trend-crt-mk3
  7. holz-wurmmm

    Frage zur Oberfräse und einem passenden Tisch

    Ich bin mir nicht sicher ob fräsen für so kleine und dünne Kunststoffteile die richtige Wahl ist. Alternativ kommt mir 3D Druck oder eine Hobby CNC in den Sinn. Weitere Ideen findest du hier Kunststoff - Klein- bis Grossserie - Mikrocontroller.net Falls du doch beim Fräsen bleiben willst...
  8. holz-wurmmm

    Schleifpapier Körnung?

    Grundsätzlich beginnt man immer mit der groben Körnung und wird immer feiner. Je mehr Abstufungen du verwendest um so weniger musst du schleifen. Bis 100er Korn trägt man richtig Material ab. Das verwende ich um Farbe oder Hobelriefen wegzuschleifen. Bei Flächen muss man aufpassen, dass man...
  9. holz-wurmmm

    Zwingen und Klemmen

    Ich kaufe Zwingen nach Bedarf. Besonder häufig verwende ich die Festool Hebelwzingen, weil ich in meiner Werkbank 20mm Löcher à la MFT gebohrt habe. Gleiches gilt für die Festool Spannelemente. Um schnell was zusammen zu halten verwende ich diverse Einhand- oder Schnellspannzwingen in...
  10. holz-wurmmm

    Festool Carvex 400 + Kreisschneider KS-PS 400

    Wenn es schön und genau werden soll, mache ich das immer in drei Schritten: Mit der Oberfräse und Zirkel mindestens so tief wie die Höhe des Anlaufring vom Bündigräser. Mit der Stichsäge freihand in der Nut aussägen. Mit dem Bündigfräser schön rund fräsen. Wenn wir bei Festool...
  11. holz-wurmmm

    Wie bekomme ich alte Naturholz-Türen renoviert?

    "Normtür" bezieht sich auf die Grösse, nicht das Furnier. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  12. holz-wurmmm

    Wie bekomme ich alte Naturholz-Türen renoviert?

    Die Türen sehen für mich nicht besonders wertig aus. Etwas Gleichwertiges in Normgrösse kostet wahrscheinlich um die 100€, für 200€ gibts schon besseres. Da Lack und Pinsel auch nicht gratis sind, würde ich da als primäres Werkzeug das Brecheisen vorschlagen. Viele Grüsse Holzwurm
  13. holz-wurmmm

    Hobeltiefe lässt sich nicht einstellen

    Hier ein paar Detailbilder. Für Tips bin ich natürlich immer noch empfänglich.
  14. holz-wurmmm

    Hobeltiefe lässt sich nicht einstellen

    Danke für die Antworten! Ich denke ich werde mir einen besseren Hobel zulegen.
  15. holz-wurmmm

    Hobeltiefe lässt sich nicht einstellen

    Liebe Holzwerker Ich versuche zur Zeit Buchebretter zu hobeln. Leider mit mässigem Erfolg. Beim Hobel handelt es sich um einen Witte Hobel (siehe Bild). Wohl kein Highendprodukt. Aber die Sohle ist plan und das Eisen habe ich mit der Tormek geschärft. Beim Hobeln von Buche geschieht...
  16. holz-wurmmm

    Fragen zur Verleimung

    Bei mir haben sich Buchenbretter innerhalb einer Woche um 5mm verzogen. Siehe https://www.woodworker.de/forum/gratleiste-genutet-vs-geschraubt-t99373.html. Das ist wohl eher ein extremer Fall. Für mich bleibt die Frage, ob die Bretter sich gegenseitig wirkungsvoll am Werfen hindern können...
  17. holz-wurmmm

    Gratleiste genutet vs. geschraubt

    Hallo zusammen Habe gerade noch eine Anwendung von verdeckten Gratleisten gefunden: Verdeckte Gratleiste eingebaut Viele Grüsse Holzwurm
  18. holz-wurmmm

    Gratleiste genutet vs. geschraubt

    Ich sehe schon, da gibt es ganz verschiedene Erfahrungen. Momentan schwanke ich zwischen einer aufgeschraubten Metallleiste und Rainers Lösung mit der zusammengesetzten genuteten Gratleiste. Metall ginge sicher viel schneller und einfacher. Die echte Gratleiste scheint mir konstruktiv doch im...
  19. holz-wurmmm

    Schublade 1500mm?

    Ich habe mir auch so ein Meterteil für die Werkstatt gebaut. Es ist schon praktisch das Material auf einen Blick zu sehen. Aber stabil laufen die Schubladen nur am Griff in der Mitte. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  20. holz-wurmmm

    Gratleiste genutet vs. geschraubt

    Hallo liebe Holzwerker Die Tischplatte meines neuen Buchentisches liegt gerade in den Zwingen und es ist an der Zeit mit den Gratleisten zu beginnen. Der Tisch wird 140x80 und ist 24mm dick. Grundsatzfrage: Ist eine genutete Gratleiste wirkungsvoller als eine geschraubte? Oder geht es...
Oben Unten