Suchergebnisse

  1. holz-wurmmm

    Gipsfaserplatten mit Schebbach CS55 sägen

    Das Diamantsägeblatt ist perfekt. Flüssiges Arbeiten und gerade Kanten, was will man mehr. Nach 4 Tagen auch noch keine Abnützungserscheinungen. Allerdings hat es zuerst mächtig gestaubt. Nachdem wir ein Brett unterlegt und die Öffnung an der Säge abgeklebt hatten, war dann auch dieses...
  2. holz-wurmmm

    Gipsfaserplatten mit Schebbach CS55 sägen

    Ich habe es zwar in der Frage schon geschrieben, aber ich wiederhole mich hier gerne noch einmal: Bei meiner Frage geht es um geklebte Gipsfaserplatten. Die Verarbeitung unterscheidet sich in einigen Punkten wesentlich von Gipskartonplatten. Fermacell schreibt in seinen...
  3. holz-wurmmm

    Gipsfaserplatten mit Schebbach CS55 sägen

    Wusste gar nicht das es das für HKS gibt. War das so was: Kreissägeblätter für Tauch- und Handkreissägen BOSCH Expert for FiberCement ?
  4. holz-wurmmm

    Gipsfaserplatten mit Schebbach CS55 sägen

    Es ist das Standard Sägeblatt mit 24 Zähnen.
  5. holz-wurmmm

    Gipsfaserplatten mit Schebbach CS55 sägen

    Liebe Holzwerker Eigentlich bin ich mit meinter Scheppach CS55 Handkreissäge sehr zufrieden. Beim Innenausbau habe ich jetzt versucht Gipsfaserplatten mit der Führungsschiene zu schneiden. Leider mit sehr mäßigem Erfolg. Die Säge hat sich immer wieder hochgehoben. Es scheint das sie zu...
  6. holz-wurmmm

    Festool Stichsäge gerader Schnitt

    Liebe Festool Fans Der Thread ist schon etwas angejahrt, aber ich hatte mit der Carvex 420 genau das gleiche Problem beim Sägen von 12.5mm Gipsfaserplatten. Da Festool das Sägen mit Führungsschine ja sogar bewirbt (https://youtu.be/ZB-sczqejrw?t=8m20s) musste das ja irgendwie gehen...
  7. holz-wurmmm

    Pfette Spannungsriss an Stirnseite nach Montage: Kleben oder Füllen?

    So lassen. Die Feuchtigkeit die da rein geht trocknet auch wieder. Habe an mein Riegelbau viele solche Risse, die Balken halten jetzt schon über 100 Jahre. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  8. holz-wurmmm

    Unsichtbare Befestigung von Innenfutter an Dachflächenfenster

    Sorry, das war unklar formuliert. Wenn möglich ohne, aber ich spachtle lieber Pockeholes zu als mit Schrauben die Dampfbremse zu verletzen. Die Frage ist halt ob ich da 5-6 Schrauben in den Rahmen setzen darf. Zum Ausschäumen: Wo ziehe ich denn beim Ausschäumen die Dampfbremse durch? Der...
  9. holz-wurmmm

    Unsichtbare Befestigung von Innenfutter an Dachflächenfenster

    Im Velux Video werden die Halteclipse ja am Fensterrahmen verschraubt. D. h. Das Futter hängt am Dachfenster. Spricht etwas dagegen das Futter mit Pocketholes ans Fenster zu schrauben? Die Löcher kann ich ja vor dem Streichen zuspachteln. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  10. holz-wurmmm

    Unsichtbare Befestigung von Innenfutter an Dachflächenfenster

    Die Idee hatte ich auch schon. Würde sicher halten und ist einfach auszuführen. Leider entsteht so eine wunderbare Kältebrücke. Ich denke ein paar cm Isolation und Dampfbremse müssen schon sein. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  11. holz-wurmmm

    Unsichtbare Befestigung von Innenfutter an Dachflächenfenster

    Guten Tag liebe Holzwerker Hat jemand eine Idee wo man Beschläge für die unsichtbare Montage von Innenfutter für Dachflächenfenster bekommt. Oder gibt es dafür einen netten Trick? Im Montagevideo von Velux ist von sogenannten "Halteclipsen" die Rede (https://youtu.be/yE_4Wgm6z0w?t=3m36s)...
  12. holz-wurmmm

    Holzschutz in Wohnräumen

    Liebe Holwzerker In meinem Riegelbauhaus haben sich leider Holzbock und Holzwurm eingenistet. Befallen sind einige Balken. Diese Balken sind zum einen Teil sichtbar in Wohnräumen. Einige sind zur nur vorübergehend zugänglich, da ich gerade am Umbauen sind. Danach sind sie von Isolation...
  13. holz-wurmmm

    Grundplatte von Topfband lässt sich nicht entfernen

    Ok. So eine Antwort habe ich befürchtet :(. Wie muss ich mir das mit dem Pressen vorstellen? Wäre ausbohren auch eine Option? @Roostie: Wie schon geschrieben, da ist nichts.
  14. holz-wurmmm

    Grundplatte von Topfband lässt sich nicht entfernen

    Liebe Holzwerker Auf dem Bild ist die Grundplatte eines Blum Topfbandes zu sehen. Da es defekt ist, muss ich es austauschen. Es sieht aus, wie wenn die Platte von aussen angeschraubt ist, aber da sind keine Schrauben die lich lösen könnte. Wie bekomme ich diese Grundplatten weg? Viele...
  15. holz-wurmmm

    Kompost aus Holz

    Ich habe vor 3 Jahren diesen Kompost aus Einwegpaletten gebaut. https://youtu.be/ah5GITEr_lY Bis heute ist nichts faul. Auch nicht die Bretter die unten in der Erde liegen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  16. holz-wurmmm

    Was macht ihr mit Europaletten?

    Damit ist meines Wissens vor allem sägen und hobeln gemeint, also alles das Späne macht. Spalten darf man so viel man will. Der muss sogar. Ohne regelmässige Feuerungskontrolle durch einen zugelassenen Kaminfeger zahlt die Versicherung im Brandfall nicht. Wegen einer Hand voll Paletten...
  17. holz-wurmmm

    Baumstamm richtig zu Brettern sägen

    Ich habe mal einen Projekt einen Stamm d=25 cm auftrennen lassen. Hat Fr. 20.- gekostet. Voraussetzung war ein Sägewerk mit geeigneter Bandsäge zu finden. Die grosse Säge für ein Einzelstück umzurüsten lohnt sich sicher nicht. Viele Grüsse Holzwurm
  18. holz-wurmmm

    Was macht ihr mit Europaletten?

    In der Schweiz ist das verbrennen von Palettenholz definitiv nicht erlaubt. Nicht das es dafür ein explizites Verbot gibt, aber: Durch die Nägel in den Paletten lagert sich im Ofen Zink ab, das bei der nächsten Feuerungskontrolle zu Problemen führt. Holz das auf mehr als 3 Seiten...
  19. holz-wurmmm

    Scheppach Tauchsägen an Festool FS?

    Damit ich mich nicht wiederhole, hier mein Post zur Scheppach PL55: https://www.woodworker.de/forum/tauchsaege-kawasaki-t99064.html#post517820
  20. holz-wurmmm

    Holz Lieferant Schweiz

    Kuratle und Jaecker liefert an Privatpersonen. Ab Fr. 350.- ist der Transport inklusive. Das Preisbuch bekommst du auf telefonische Anfrage als PDF. Home ? Kuratle & Jaecker AG
Oben Unten