Suchergebnisse

  1. Sandstrahlen

    Fenster abschleifen Ich denke um einen Delatschleifer und die entsprechenden Pads aus Schleifgitter (anstelle Schleifpapier... viel besser für Farbentfernung, da es sich kaum zusetzt und daher viel länger hält) wirst Du auch bei der Trockeneismethode nicht drumrumkommen - denn gestrahlt wird ja...
  2. Tischbohrmaschine - Drehmoment für Forstnerbohrer

    Tischbohrmaschine Ich habe seit 3 Jahren eine Güde GTB 16/500 Vario mit stufenlos verstellbarer Drehzahl. Kostenpunkt damals 250€ mit Versand. Selbstverständlich ein Chinaböller, läuft sicher nicht so rund und fein wie eine Flott - aber die bohrt bisher klaglos alles und in absolut...
  3. Dickentisch von der HC 260 wechseln

    Dickentisch Ich hatte in meinem Dickentisch ein paar einzelne Kratzer - dachte aber, die Fläche wäre eben. Nach einiger Zeit habe ich gemerkt, dass da um die Kratzer eine "Erhebung" von ca. 1mm war. Je nachdem, wo das Holz über den Dickentisch gelaufen ist, war es winklig oder eben nicht...
  4. Bandsäge

    Herzlichen Glückwunsch - na das ging ja schnell! Übrigens - falls Du keine Anleitung hast, schreib mir eine PN, ich habe eine als PDF. Gruss, Thomas
  5. Bandsäge

    @predatorklein Das war ja auch DEINE Empfehlung ;) Und Fahrwerk hab ich auch - ätsch! Gruss, Thomas
  6. Bandsäge

    Bandsäge Eumacop Ich habe mir diese hier (war auch eine Empfehlung aus dem Forum) allerdings in der 500er Variante gekauft und bin super zufrieden. Die Maschine kostet neu über 4500€ und ist (soweit ich das sehe) ein Panhans-Lizenzbau. APA-Bandführungen (ist ein Industriestandard und kann...
  7. Guss-Bandsäge

    Bandage Sorry, aber ich kann weder Dir noch Holzopa genau folgen... sonst würde ich nicht fragen...
  8. Guss-Bandsäge

    Profil Wie so liegt aber die Mitte des Profils (bzw. der 300er Radius) nicht auf der Mittellinie des Rades sondern versetzt? Was hat es denn damit auf sich? Man erzeugt damit ein Kippmoment auf dem Rad... hat das einen besonderen Grund?
  9. Vitrinen-Schrank, Beleuchtung gesucht

    Hallo, mein derzeitiges Projekt, ein Vitrinen-Schrank aus amerikanischer Kirsche, soll eine schöne, warmtönige Beleuchtung für den verglasten Teil bekommen. Dieser verfügt über 2 Glasböden. Nun frage ich mich.. - WO plaziere ich die Leuchte(n) - WELCHE Leuchten nehme ich. Ich hab...
  10. Dictum Einhand-Simshobel: Einstellbereich zu klein/Hobelmaul zu eng!?!

    Stosslade Dass habe ich anfangs auch gedacht - tut er aber nur gaanz langsam. Dann geh ich einmal mit dem Oberteil (bei mir abnehmbar) der Stosslade über die Kreissäge (2mm weg) und dann hält das wieder 2 Jahre. Alledings hab ich mir zwischenzeitlich auch einen Stossladenhobel aus Holz...
  11. Dictum Einhand-Simshobel: Einstellbereich zu klein/Hobelmaul zu eng!?!

    Hobel Theoretisch kann man diesen Hobel sowohl als Blockhobel für Hirnholz verwenden als auch als Simshobel. Allerdings benötigt man dann zwei Klingen: Eine mit einer perfekt geraden Schneide (bekommt man ohne Übung nur mit einer Schärfführung wie z.B. von Veritas Mk II) und eine mit einer...
  12. Mal wieder: Holzart?

    Holzart Auch wenn ich kein Profi bin... aber ich würde auf Kernbuche wetten. Hatte ich selbst schon mehrfach verarbeitet. Die Markstrahlen auf dem ganz linken Brett müßten meiner Meinung nach heller sein, wenn das Eiche wäre. Bei Buche bekommt man auch manchmal solche Markstrahlen - nur...
  13. Dictum Einhand-Simshobel: Einstellbereich zu klein/Hobelmaul zu eng!?!

    Hobelmaul Ich habe den gleichen Hobel (also auch den ohne verstellbares Hobelmaul) - bei mir stellt sich das Problem nicht so. Ich vermute eher, dass Du einen Hobel aus einer Charge bekommen hast, wo das Hobelmaul schmaler ausgefallen ist. Ich denke die Wiederholgenauigkeit der China-Hobel ist...
  14. Guss-Bandsäge

    @Dietrich Hallo Dietrich, das klingt interessant - was genau hat das mit dem mechanischen Vorschub-Wert auf sich? Würde ich gerne mal probieren. Gruss, Thomas
  15. Guss-Bandsäge

    Rückenrolle Also irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei einer Bandsäge (siehe Zitat von Holzopa) keine Rückenrolle benötigt... warum ist denn sonst bei jeder APA-Führung und allen anderen Führungen, die man so sieht, eine Rückenrolle verbaut? Gruss, Thomas
Oben Unten