Suchergebnisse

  1. bezahlbare Standbohrmaschine für Einsteiger mit großem Spindelhub

    Ich hab das Modell, dass Du unter Scheppach aufgelistet hast, (DP18 Vario), nur von Güde (GTB 16 Vario heißt sie glaub ich...) und bin sehr zufrieden - für 250€ mit Versand in Bezug auf Preis-Leistung unschlagbar. Hab Sie jetzt 5 Jahre. Klar läuft die nicht so ruhig und hochpräzise wie eine...
  2. Gehrungen schneiden.

    Schau Dir mal mein letztes Bild an - der Hobel wird Diagonal (ziehender Schnitt) und in Richtung der Backen geführt (Quer zur Gewindestange quasi...) und dabei so aufgesetzt, dass das Hobeleisen nur den Rand der Backen erwischt. Der größte Teil der Backen bleibt dadurch verschont. Der Hobel...
  3. Bohrer richtig ins Futter spannen

    Hast Du nicht mal noch eine andere Maschine (Nachbar...?), in den Du Deine Bohrer einspannen kannst? Oder weißt Du mittlerweile, dass es nicht an Deinen Bohrern liegt?
  4. Gehrungen schneiden.

    Anbei ein paar Bilder - man spannt das Werkstück zwischen die Backen (eine ist fest, die andere wird gekurbelt) und sägt zuerst grob vor (kann man auch an der Lade machen, z.B. mit einer Ryoba... hab ich nicht fotorgrafiert) und dann wird mit dem Hobel runtergehobelt bis keine Späne mehr...
  5. Suche präzise Standbohrmaschine für Heimwerker

    Hattest Du denn bei Deinem Bohren mit der Bosch einen guten Forstnerbohrer? Bei diesen sind die Qualitätsunterschiede riesig - ein guter bohrt sich leicht ins Holz, auch Buche, und erzeugt damit weniger Druck auf die Maschine, was die Genauigkeit erhöht. Ich hab übrigens eine Güde GTB 16...
  6. Gehrungen schneiden.

    Gehrungen können tricky sein... mein Mittel der Wahl, wenn es um Gehrungen geht (siehe mein letztes Projekt anbei, der untere Sockel), ist meine nach dem Vorbild der Ulmia selbstgebaute Gehrungslade. Mit ihr kann man z.B. mit einem 5er Hobel perfekte Gehrungen erzeugen.... erst grob vorsägen...
  7. Brennholzverwertung

    Sehr geil!!! Da schau ich doch nachher mal in meinem Brennholzhaufen nach... obwohl ich vermutlich nur noch kleine Stücke habe. Gruss, Thomas
  8. Möchte mir Stechbeitel zulegen

    Was ich empfehlen würde sind Stechbeitel, die eine schmalere, seitliche Kante haben (also im Querschnitt fast wie ein richtiges Trapez aussehen), weil man damit besser in die Ecken der Zinken kommt... die gibt es für vernünftiges Geld von Narex (ich glaube Premium-Reihe), ich habe die etwas...
  9. Anschaffung Bandsäge

    Ich habe eine EUMACOP 500... soweit ich das sehe ein Nachbau von Panhans. Die dürfte alle Deine Anforderungen erfüllen - grund-solide, solider Anschlag, Nut im Tisch, schwer (ca. 280kg), 32cm Durchlasshöhe und mit APA-Führungen oben und unten. Ich habe die für 1250€ in ebay geschossen. Gibt noch...
  10. Projekt Esstisch -> Fragen an die Profis

    Ich würde OSMO-Topoil nehmen - ein aushärtendes Öl, welches nach 3 Aufträgen super widerstandsfähig ist (da muss man auch einen Rotweintropfen nicht gleich wegwischen), aber trotzdem eine sehr schöne, sanfte Holz-Haptik erzeugt. Ich mach damit fast alle meine Möbel und es gibt viele im Forum...
  11. Kirschbaumkästchen aus selbst geschnittenem Holz

    Bin auch Kirschholz-Fan... ;-) Gefällt mir sehr gut, Dein Kästchen. Schwalbenschwanzzinken? Sicher, hätte man auch machen können. Sieht man aber vielleicht fast zu oft. So ist es mal was anderes. Gruss, Thomas
  12. Hobelbank

    Also Kernbuche würde ich - auch wenn optisch ansprechend (wem's gefällt) - nicht nehmen. Da gibt es meiner Erfahrung später Risse, die sich öffnen. Rotbuche gedämpft würde ich nehmen, wenn Ahorn zu teuer ist. Zur Konstruktion: Deine Querriegel am Ende sollten nicht so verzapft sein, wie von...
  13. Astpfropfen aus Kirsche herstellen

    Ich hatte mir neulich von Veritas bei Feinewerkzeuge ein Set bestellt - das bohr konische Propfen. Dadurch passen die super. Schau Dir das mal an - hat auch nicht die Welt gekostet. Gruss Thomas
  14. Elektra Beckum 260 M gekauft - worauf achten

    Wie der Verkäufer dazu steht, weiß ich nicht - aber auf was Du achten kannst / machen kannst: - Zwei Leisten jeweils rechts und link durch den Dickenhobel schieben. Wenn Höhe nicht gleich, muss der Dicktentisch eingestellt werden. Geht, ist aber ein wenig Aufwand (Maschine teilzerlegen) - Schau...
  15. Fräslehre für Tischfräse

    Ich hab den 2. von oben (Link von Bello)... kostet net viel und funktioniert prima - zumindest vermisse ich nichts. SORRY... hatte nicht richtig gelesen: Für eine richtige Tischfräse/Spindelfräse das Ding latürnich ungeeignet, weil zu klein. Aber für eine Oberfräse im Tisch prima. Gruss, Thomas
  16. Wabeco Bohrständer

    Gut - also diesen Anwendungsfall hatte ich bisher nicht. Kann ich aber gut nachvollziehen.
  17. Schneidebretter, Hirnholzschneidebrett

    Hallo Uli, die Schneidbretter sehen toll aus!! Ich habe immer gedacht, Hirnholz geht nicht auf der Hobelmaschine... aber wenig Abtrag geht? Werd ich mal probieren. Gruss, Thomas
  18. Wabeco Bohrständer

    Kleiner Gegenvorschlag von mir: Versucht es mal mit einem Akkuschrauber/bohrer oder Bohrmaschine mit einer kleinen Wasserwaage auf dem Gehäuse (entweder eine entsprechende Maschine wählen oder selbst mit Epoxy aufbringen)... ihr werdet vermutlich den Bohrständer nicht vermissen und Euch darüber...
  19. Werkstattplanung

    Ich würde davon abraten, alle von Dir gelisteten Maschinen auf einmal zu kaufen - aus meiner Sicht wirst Du Dich verzetteln. Meine Erfahrung ist, dass ich mit jeder Maschine, die ich angeschafft habe, einiges an Zeit gebraucht habe, bis ich da sowohl technisch HALBWEGS versiert und auch sicher...
  20. Vitrinenschrank

    Sorry, stimmt natürlich - Spanplatte habe ich als Böden innen. Ich dachte, es ist die Rede von den Tür-Füllungen. Könnte man latürnich konsequenterweise auch aus Leimholz machen. Aber ich muss ehrlich zugeben, bei so einem Projekt hat man irgendwann mal genug vom Holz-Herrichten. Noch dazu, wo...
Oben Unten