Suchergebnisse

  1. Stärke Rückwand (Kleiderschrank)

    Wenn ich über Profi-Werkzeuge und Fähigkeiten verfüge und damit die Theorie mit dem angefertigten übereinstimmt, ist die Nut sicher genaus einfach. Wenn man aber als Laie mit teilweise eher kleineren oder behelfsmäßigen Werkzeugen arbeitet (da schwankt dann beispielsweise der Nutgrund mal oder...
  2. Vorschneider schärfen???

    Hallo Thomas - ich schließe mich meinen Vorrednern an. So kriegsentscheidend ist die Schärfe nicht. Falls die Spitze vorher wir ein Pfeil aussah, dann würde ich die Gelegenheit nutzen und nur eine Schräge anschleifen, sodaß das wie ein ziehender Schnitt ist und nicht wie eine Pfeil-Spitze ritzt...
  3. Stärke Rückwand (Kleiderschrank)

    Mit meiner bescheidenen Schrankbau-Erfahrung möchte ich eins zu bedenken geben: Wenn es sich bei Deinem Projekt um einen größeren Schrank handelt (also z.B. 1m breit, 2m hoch oder größer), dann mußt Du überlegen, ob Du die Rückwand nicht zur Stabilisierung brauchst. Bei einem Schrank dieser...
  4. Scheppach TS 4000 Bj. 1991 Schiebeschlitten nicht parallel

    Der Schiebeschlitten muss nicht 100% parallel zum SÄGEBLATT laufen. Wichtig ist zunächst mal, dass der Anschlaug auf dem Schiebetisch genau 90Grad zur Schiebführung (das lange Ding mit den Stangen oben und unten, auf denen die Kugellager laufen) eingestellt ist. Das kann man an der TS4000 am...
  5. Bohrständer für mobilen Einsatz

    Alternative für 1€: Kleine Libelle kaufen und winklig auf die Rückseite des Akkuschraubers kleben (dazu vorher mit einer Tischbohrmaschine ein senkrechtes Loch bohren, Akkuschrauber mit passendem Bohrer reinstecken, dann Libelle aufkleben). Gruss, Thomas
  6. Tischbohrmaschine: Welche macht Sinn?

    Nunja - meine Erfahrung mit den Chinaböllern war in diesem Fall positiv. Klar, das kann auch anders ausgehen - genauso kann man aber mit einer gebrauchten Maschine reinfallen. Klar läuft meine Güde nicht so geschmeidig wie eine Flott oder Optimum... aber beim Ergebnis hab ich nichts zu meckern...
  7. Tischbohrmaschine: Welche macht Sinn?

    Ich hab eine Güde GTB 16 Vario - 250€ mit Versand, stufenlose Drehzahl, 500W, großer Pinolenhub von 85mm, Maschine ist so hoch, dass man auch mit einem langen Bohrer noch dicke Balken bohren kann, Tisch mit Kurbel verstellbar, werkzeugloses Bohrfutter... ich bin bis dato (seit 5 Jahren) sehr...
  8. Stabiler Untergrund für dieses "Schwimmbecken". Bohlenstärke?

    Noch eine Idee (... zugegeben, Idee - probiert hab ich's nicht): Statt Sand Kunstrasen verlegen. Ist weich und sieht auch noch (am Rand) hübsch aus und mann macht sich nicht die Füße schmutzig, bevor man ins kühle Nass springt. Gruss, Thomas
  9. Wikingeraxt

    Also ich denke, es gibt da schon auch mehrere Varianten von den Herren Wikingern... wenn ich diesem Link folge und mir die sog. "Skeggöx" anschaue, dann ist das Projekt hier schon recht nah dran: https://de.wikipedia.org/wiki/Waffen_(Wikingerzeit)#Die_Axt Mir gefällt sie, vorallem die Idee...
  10. Furnier selber herstellen

    Ich habe schon mehrfach Sägefurnier hergestellt mit meiner Bandsäge (Eumacop 500, also kein Baumarkt-Gerät) und meiner Hobelmaschine (EB HC260). Minimale Stärke 0,8mm (säge aber meistens 1,2mm), maximale Breite 200mm. Wie weiter oben schon gesagt wurde, muss die Säge perfekt eingestellt sein...
  11. Kaufberatung kleine Formatkreissäge

    Aha... wieder was gelernt. Danke und Gruss, Thomas
  12. Kaufberatung kleine Formatkreissäge

    Einen Nachteil, den ich bei der Hans-Schreiner-Maschine sehe ist, dass die Spanschutzhaube am Spaltkeil sitzt - und nicht an einem separaten Halter sitzt. Wenn der Spaltkeil zu hoch ist und nicht höhenverstellbar, dann kannst Du verdeckte Schnitte nur ohne Spaltkeil machen. Bei meiner Säge ist...
  13. Tischbohrmaschine - wohin soll die Reise gehen?

    Für die Zukunft gerüstet zu sein... alles schön und gut. Aber 2500-3000€ für eine Tischbohrmaschine, wenn überwiegend Holz bearbeitet werden soll? Da wüßte ich vieles anderes. Ist natürlich Geschmacksache... aber notwendig ist es meiner Meinung nach nicht. Es gibt sicherlich Maschinentypen, wo...
  14. Handhobel

    Echt jetzt ... Tom war nicht mit EINEM Wort beleidigend... aber der Herr Berobel benutzt Worte wie "gequirlte Scheiße" etc... und will andere Leute maßregeln. Ich glaube es hakt!! Obendrein stellt er Fragen, die bei seinem ach so professionellen Hintergrund echt ... ich will mal sagen...
  15. Handhobel

    Eigentlich vergeht mir bei dem Ton, den der Herr berobel hier anschlägt echt die Lust aufs Antworten... darum nur kurz ein Hinweis: Gebrauchte Holzhobel sind sicher eine Alternative.. aber oftmals sind die Sohlen alles andere als gerade... und schon ein paar Zehntel entscheiden darüber, ob man...
  16. Tischplatte verleimen

    Das mit dem Aufdoppeln oder nicht ist EINE Frage bei dem Projekt... ich würde auch nur am Rand aufdoppeln aber das ist ja dem TE seine Entscheidung. ABER: Unterschätz nicht die Schwierigkeit die 45-Grad-Kanten herzustellen. Ich hab das bei meinem Kirsche-Esstisch hinter mir. Ich habe zunächst...
  17. Tischsägenrat ,mal wieder !

    Bin gespannt, ob Du mit der Säge zufrieden bist. Auch wenn das "Kind schon in den Brunnen gefallen ist"... aber Gußtische sind ja schön und gut, aber nicht ein Gusstisch an einer Aluführung als Schiebeschlitten. Da hab ich lieber einen soliden Tisch aus Aluprofilen an einer soliden Stahlführung...
  18. Welcher Anschlagwinkel ist gut?

    Bei so einem wichtigen Werkzeug würde ich keine Kompromisse machen und den richtigen Starret nehmen - nicht nur, dass der sehr präzise ist, der ist auch in der Anwendung sehr durchdacht mit der verschiebaren Skala (kann man als eine Art Schmiege verwenden). Das Geld dafür würde ich jederzeit...
  19. Auszieh-Esstisch Kirsche

    Hallo Andre, ein sehr schönes Stück hast Du da geschaffen - und ohne Metall-Beschläge, Respekt!! Du wirst jedes Mal genießen, wenn Du an Deinem Tisch sitzt... ich weiß von ich spreche. Eines der schönesten Projekte, dass man machen kann, finde ich. Gruss und schönes neues Jahr, Thomas
  20. Hobelbank auf Balkon

    Schau mal hier ... vielleicht bekommst Du da ein paar Antworten auf Deine Fragen: http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/74260/sbj/ideen-fuer-hobelbank-balkon/ Gruss, Thomas
Oben Unten