Suchergebnisse

  1. WinfriedM

    MDF neu verkleben - mehrere Möglichkeiten?

    Haben mir leider auch nicht geantwortet. Aber ich konnte einen Vertreter sprechen, der in der Nähe war. Problem ist wohl, dass ein nötiger Rohstoff fehlt, der den Leim auf D4 Niveau bringt. Deshalb gibts jetzt den Hammerleim, der technisch wohl annährend gleich ist, aber nur D2-Niveau hat. Also...
  2. WinfriedM

    Empfehlung Drehmomentschlüssel

    Kenne ich nur für kleine Drehmomente, sowas hier: * https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/drehmoment-schraubendreher_easytorque-320871?PROVID=2788&gad_campaignid=183379230 Die gibts mit festem Drehmoment und auch einstellbar. Wera hat die auch, ich glaub, die drehen auch weiter bei...
  3. WinfriedM

    Riss im Pool - Jemand Ideen?

    Erstmal genauer inspizieren, ob nur oberflächlich oder ob der durchgeht. Mit Epoxy oder Polyesterharz und Glasfaser kann man aber viel selber machen.
  4. WinfriedM

    Esstisch Eiche nachölen

    Da wird vermutlich reichen, von Hand mit Schleifklotz und Korn 220 mal drüberzuschleifen. Falls doch mit Exzenter, würde ich mit Korn 120 anfangen und dann nochmal K180. Wenn du das Öl hast, würde ich auch das erstmal nehmen. Was ich aber testen würde: Ob das wirklich ein trocknendes Öl ist...
  5. WinfriedM

    Alte Fichtendielen - welches Hart(wachs)öl?

    Ja, Auro 123 ist das lösemittelfreie, auf das ich mich bezogen habe, korrigiere das oben gleich noch.
  6. WinfriedM

    Alte Fichtendielen - welches Hart(wachs)öl?

    Wichtig ist noch, zwischen Hartwachs/Wachs und Hartwachsöl zu unterscheiden. Das sind oft grundverschiedene Sachen. Ein Hartwachs ist wirklich ein Wachs in den Eigenschaften, wie man es von Kerzenwachs her kennt. Ein Hartwachsöl ist sehr oft ähnlich einem zähelastischen Lack und hat so gut wie...
  7. WinfriedM

    Alte Fichtendielen - welches Hart(wachs)öl?

    Würde es auch mit einem leicht weiß pigmentierten Hartwachsöl von Osmo probieren. Osmo ist recht strapazierfähig und feuert schon vom Öl her das Holz nur wenig an. Bei Verarbeitung gibts zwar etwas Lösemittel und Antihautmittel (Butanonoxim), beides verfliegt aber sehr schnell. Das Öl selbst...
  8. WinfriedM

    Welchen Kleber für Holzfußleisten?

    Schrauben sind doch heute mindestens verzinkt. Da hab ich auch im Altbau noch keine rosten sehen.
  9. WinfriedM

    Welchen Kleber für Holzfußleisten?

    Bei krummen Wänden wird die Anfangshaftung eines Klebers nicht reichen. Kann ich mir zumindest nicht vorstellen, hab da schon viel ausprobiert. Was ich öfters gemacht habe: Kombination aus Doppeltape zur Sofortfixierung und einem MS-Polymerkleber, wie Soudal Fixall Turbo oder Otto Turbo Toni...
  10. WinfriedM

    Holz: falsche Grundierung verwendet - Farbe haftet nicht

    Im Merkblatt steht, dass du die Grundierung mindestens 3 Tage trocknen lassen musst, wenn du wasserbasiert weiter arbeitest. * https://msp.images.akzonobel.com/prd/dh/edewdc/documents/xyladecor_holzschutz-grundierung_auf_losemittelbasis.pdf Ich glaube also, wenn du korrekt arbeitest, dass die...
  11. WinfriedM

    Holz: falsche Grundierung verwendet - Farbe haftet nicht

    Du kannst dem noch weiter auf den Grund gehen. Da muss noch mehr schief gelauen sein. Auch wenn das nicht die optimale Kombination ist, kann es doch funktionieren. Ein paar Fragen dazu: * Welches Holz hast du verwendet? * Wie hast du die Grundierung aufgetragen? Ist die voll eingezogen oder war...
  12. WinfriedM

    Lasur für alte Dachüberstände

    In der Regel nimmt man hier diffusionsoffene Dünnschichtlasuren. Damit bekommst du aber keinen Farbwechsel hin. Für eine Farbwechsel braucht es eine höhere Schichtdicke. Da gibt es deckende Wetterschutzfarben, z.B. Gori 55, Osmo Landhausfarbe, Owatrol Solid Color Stain, Consolan oder Jotun...
  13. WinfriedM

    Holzspachtel im Außenbereich, wenn mit Leinölfarbe gestrichen werden soll

    Technisch gesehen ergibt das einen sehr dauerhaften Verbund, wo auch nur noch schwer Feuchtigkeit eindringen kann. Ich hab hier zahlreiche Reparaturen an alten Fenstern, die teils extrem weggefault waren und ich eine Menge fehlendes Material mit Epoxy ersetzt habe. Die ältesten Reparaturen sind...
  14. WinfriedM

    Holzspachtel im Außenbereich, wenn mit Leinölfarbe gestrichen werden soll

    Ja, problemlos. Leinölfarbe kann man ja auch auf nichtsaugende Materialien aufbringen. Ich hab z.B. schon Metall-Garagentore damit gestrichen. Insofern hält das auch gut auf Epoxyspachtel, zumal der ja auch noch angeschliffen ist. Das Interessante an Epoxy ist, dass der wirklich einen sehr...
  15. WinfriedM

    Holzspachtel im Außenbereich, wenn mit Leinölfarbe gestrichen werden soll

    Ich entferne bei sowas immer erstmal alles Holz, was schon weich und faulig ist. Das muss alles raus. Dann wird einmal mit Epoxy grundiert. Das zieht überall schön ins Holz ein. Und dann eine Spachtelmasse aus Epoxy + Holzmehl/Holzspäne soweit eindicken, dass es nicht mehr fließt. Damit dann...
  16. WinfriedM

    Terrasse sauber machen

    Wollte ich auch gerade schreiben: Unbedingt Schutzbrille tragen. Gerade Bürsten spritzen überall hin. Und auch Schutzhandschuhe tragen, die dickeren Gummihandschuhe aus der Drogerie sollten reichen.
  17. WinfriedM

    Esstisch weiß gekalkt

    1 Woche Fitness-Studio sparen und täglich 1 Stunde von Hand schleifen dürfte auch gehen. Würde mit Korn 60 beginnen, dann 80, 120. Ab K120 kann man schon überlegen, ob man es so lässt oder weiter K150, K220. Dann ist aber wirklich gut und es kann geölt werden. Nur sehr gutes Schleifpapier...
  18. WinfriedM

    LED Band? Oder was anderes?

    Auch bei Ikea gibts da mittlerweile viel Auswahl. Im Internet gibts auch jede Menge spezialisierte Shops, z.B. https://www.leds.de
  19. WinfriedM

    Terrasse sauber machen

    Das werden recht wahrscheinlich Ölflecken sein, vielleicht mal gekleckert, auch Butter oder andere fettige Sachen. Die bekommt man in der Regel nicht weg. Bei einer Terrasse würde ich damit leben, dass die immer etwas "lebendig" aussieht. Lieber etwas mehr Gelassenheit in solchen Sachen trainieren.
  20. WinfriedM

    Dremel und ähnliche - was kann man empfehlen?

    Musst du auch gut abwägen, für welchen Anwendungsfall. Ich war seit vielen Jahren Proxxon gewohnt mit 12V Netzteil, die ich grundsätzlich als hinreichend gut empfinde. Dann hab ich mal einen 230V Proxxon gekauft. Läuft auch gut und hat ordentlich Kraft, aber ist mir für feine Arbeiten zu schwer...
Oben Unten