Lasur für alte Dachüberstände

WBK

ww-pappel
Registriert
10. August 2025
Beiträge
2
Ort
Hattingen
Hallo zusammen,
Wir wollen den Anstrich unseres Dachüberstands von einem Haus BJ 1964 erneuern. Es wäre optimal, wenn wir das ganze wieder etwas heller bekommen könnten, wenn das nicht geht oder extrem aufwändig wäre, passt das aber auch weiterhin so dunkel.

Der Plan ist aktuell, den alten Anstrich anzuschleifen und dann 2x mal mit einer Lasur zu streichen.

Nach einem sehr interessanten Test vom Tüftler- und Heimwerker-Blog haben wir uns drei verschiedene Farben der Bondex Dauerschutzlasur gekauft, um ein paar Versuche zu machen. Durch das Forum hier sind wir dann auf die Jotun Trebbit Lasur gestoßen, welche sehr häufig empfohlen wird und überlegen schon die Bondex wieder zurückzugeben. Nun habe ich allerdings für keine der beiden Lasuren die Angabe gefunden, dass die diese Diffusionsoffen sind. Mit wurde gesagt, dass das wichtig wäre für das Holz.

Daher die Frage an euch, sind die Jotun Trebbit Lasuren Diffusionsoffen bzw. gibt es etwas geeigenteres für alte Dachüberstände?

Zusätzlich wäre es klasse, wir ihr uns eine Einschätzung geben könntet, welche Lasur Farbe für unsere Ausgangssituation am sinnvollsten wäre.

Besten Dank für eure Hilfe!!!
 

Anhänge

  • 20250810_142336.jpg
    20250810_142336.jpg
    177,1 KB · Aufrufe: 25
  • 20250810_142321.jpg
    20250810_142321.jpg
    185 KB · Aufrufe: 25
  • 20250810_142446.jpg
    20250810_142446.jpg
    325,1 KB · Aufrufe: 25

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.859
Ort
Wien/österreich
Wichtig ist erstmal, dass sich alte und neue Lasur vertragen. Die alte Lasur darf nicht nach einiger Zeit durch die neue durchschlagen. Dazu wirst du ein paar Probestellen mit verschiedenen Anstrichen durchführen müssen.
LG Gerhard
 

WBK

ww-pappel
Registriert
10. August 2025
Beiträge
2
Ort
Hattingen
Danke für die Antwort. Leider wissen wir nicht, was genau für ein Anstrich aktuell auf dem Holz ist. Hast du eine Idee, mit welchen Anstrichen ich die Versuche am besten durchführen soll? Jotun Trebbit in verschiedenen Farben oder komplett unterschiedliche Produkte?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.120
Ort
Dortmund
In der Regel nimmt man hier diffusionsoffene Dünnschichtlasuren. Damit bekommst du aber keinen Farbwechsel hin. Für eine Farbwechsel braucht es eine höhere Schichtdicke. Da gibt es deckende Wetterschutzfarben, z.B. Gori 55, Osmo Landhausfarbe, Owatrol Solid Color Stain, Consolan oder Jotun Demidekk. Also z.B. in weiß. Allerdings sieht man auf so hellen Oberflächen schneller Verfärbungen, was du auf dunklen Oberflächen nicht siehst.

Wenn du eine sehr diffusionsoffene Dünnschichtlasur nehmen willst und wieder in Richtung dunkelbraun, dann z.B. Remmers Aidol HK-Lasur oder Sikkens Cetol HLS. Die dürften sich beide auch mit der Altlasur vertragen.
 
Oben Unten