Suchergebnisse

  1. WinfriedM

    Holzrisse verfüllen im Außenbereich

    Würde ich auch sagen: Ponal Duo ist ein Standardprodukt für sowas. Epoxy geht auch, wenn der Hobbybastler das Vorort hat. Zuerst flüssiges Epoxy schön in den Riss reinpinseln. Und dann mit Schleifstaub das Epoxy füllen und damit dann rein in den Riss. Damit ist es so angedickt, dass es nicht...
  2. WinfriedM

    im Dielenboden die Fugen gefüllt

    Ich sehe auf dem Bild auch keinen Spachtel. Ich sehe auch keine offene Fuge, Holz liegt direkt an Holz.
  3. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Das geht super mit Epoxy, weil du hier auch gut schleifen kannst und so überfüllen kannst, also nicht präzise vor Aushärtung abziehen musst.
  4. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Wenn du Epoxy hast, dann ein paar Pigmente für die Farbe rein und irgendwelche Füllstoffe, damit es dicker wird. Baumwollflocken, mineralische Materialien, Schleifstaub.
  5. WinfriedM

    Windows 10 weiternutzen; ESU

    Es scheitert doch fast immer an den Prozessoren. Alle Intels vor der 7. Generation können W11 nicht und bei der 7. Generation auch nur einige. Erst ab 8. Generation geht es in aller Regel problemlos. Wer also einen Prozessor vor 8. Generation hat, muss W11 austrickens mit irgendwelchen Tools...
  6. WinfriedM

    Windows 10 weiternutzen; ESU

    Kann man durchaus überlegen. Jedes Jahr, wo du einen Neukauf hinauszögern kannst, bedeutet ja auch ein Jahr länger fürs nächste Gerät. Kostet ein System 1000 Euro und du kannst es 10 Jahre nutzen, sind das 100 Euro pro Jahr. Verzögerst du den Neukauf, sparst du so 100 Euro und gibst etwa 60 Euro...
  7. WinfriedM

    Lack auf Hartwachsöl....., Erfahrungen?

    Osmo HWÖ ist nahe an einem Alkydharzlack. Ich würde es deshalb mit so einem Lack mal probieren. Oberfläche gut anschleifen und mit Waschbenzin nochmal entfetten.
  8. WinfriedM

    Postanschluss "verstecken"

    Pflanz einen schönen immergrünen Busch davor.
  9. WinfriedM

    Lack auf Hartwachsöl....., Erfahrungen?

    Beschreib doch mal genauer, um was für ein Objekt es sich handelt und was dein Ziel ist. Also warum ist es jetzt mit Hartwachsöl behandelt, was gefällt dir daran nicht und was möchtest du gerne? Und beim Lack auch, ob transparent oder farbig deckend.
  10. WinfriedM

    OSB Platten Kanten abrunden

    Welchen hast du denn verwendet?
  11. WinfriedM

    Holzfassade streichen - wie vorgehen?

    Bei HK-Lasur wirst du einfach dünn drüberstreichen können, auch ohne Anschliff. Die Fassade sollte natürlich sauber sein. Keine Frage, Anschliff verbessert immer gut die Haftung. Aber es ist eben auch eine Menge Arbeit. Super hübsch wird das eh nicht mehr, es geht eher darum, dass Lasur in...
  12. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Wenn du es heruntergedrückt bekommst, dann geht leimen. Falls nicht, kannst du auch was Spaltfüllendes nehmen, z.B. Epoxy gefüllt mit Holzspänen. Vielleicht passt auch eine schmale Zwinge durch, sowas in der Art: *...
  13. WinfriedM

    knarzfreie Holzverbindungen - Wachs oder Seife?

    Unser Holzbett knarkst auch nicht und ist nur geölt, sonst nichts. Hängt natürlich stark an der Konstruktion. Ist das irgendwie verschraubt? Oder liegen die Hölzer nur irgendwie aufeinander?
  14. WinfriedM

    Hirnholz Risse mit Epoxid verschließen, ohne die Poren zu verschließen.

    Silikon ist ein sehr gutes Trennmittel. Wo einmal Silikon war, hält später oft kein Lack mehr bzw. es ist sehr schwer, wirklich jeden Rest von Silikon wegzubekommen. Alernativen sind MS-Polymerdichtstoffe wie Soudal Fixall oder auch Acryl, aber da eine Sorte, die wirklch schön elastisch...
  15. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Ja, Epoxy ist optimal für Formverleimungen. Er sollte nicht zu dünnflüssig sein. HIer ein Beispiel, den ich auch schon verwendet habe: * https://shop.breddermann-kunstharze.de/2k-klebstoffe-epoxidharze-60min-e60k.html Mach aber immer Vorversuche.
  16. WinfriedM

    Hirnholz Risse mit Epoxid verschließen, ohne die Poren zu verschließen.

    Beim Abdichten vor dem Füllen muss man sehr sorgsam arbeiten. Mir ist es schon öfters passiert, dass Epoxy dann doch durchgelaufen ist. Wenn es erstmal irgendwo durchläuft, hat man kaum noch einen Chance, dem entgegenzuwirken. Dort hält dann kein Klebeband oder Knete mehr. Lieber erstmal...
  17. WinfriedM

    Hirnholz Risse mit Epoxid verschließen, ohne die Poren zu verschließen.

    Grundsätzlich geht das auch. Epoxy dürfte aber teurer sein, zieht wenn dünnflüssig, tiefer ein und lässt sich schwerer runterschleifen.
  18. WinfriedM

    Massivholzplatte im Regen

    Noch so einer, der auch im Urlaub auf so technische Details achtet. :emoji_grin: Sehr schönes Bild, das sind auch meine typischen Motive aus dem Urlaub.
  19. WinfriedM

    Oberflächen Reparatur

    Finde ich immer schwer, von Ferne da Tipps zu geben. Aber manchmal kann ein sehr feines Schleifvlies die Oberfläche vom Glanzgrad wieder homogenisieren. Besonders bei geölten Oberfläche geht das gut. Ich nutze dafür Mirka Mirlon in grau. Man muss dann in der Regel die ganze Fläche machen.
  20. WinfriedM

    Hirnholz Risse mit Epoxid verschließen, ohne die Poren zu verschließen.

    Könntest die Oberfläche mit einem Wasserlack versiegeln, bevor du mit Epoxy arbeitest. Irgendein billiger Parkettlack, den du bekommen kannst. Den schleifst/fräst du dann wieder runter. Der wird sicherlich nicht tief eindringen, würde aber vorher mal einen Test machen. Einfach mal bei Ebay...
Oben Unten