Suchergebnisse

  1. ok.58

    Lackierbox Eigenbau

    Würde ich auch nicht. Da wirst Du gefühlt 100 Pro und Contras erhalten, und am Ende gar nicht mehr wissen welcher Filter nun gut oder schlecht ist. Entscheide das aus dem Bauch raus, und bau es einfach. Und wenn's halt nicht so funktioniert wie gewünscht, dann kann mal allemal noch nachbessern...
  2. ok.58

    Lackierbox Eigenbau

    Ich glaube, wenn Du weiter hier im Forum liest, wirst Du nie eine Lackierbox haben. :emoji_innocent:
  3. ok.58

    Kapp-Zugsäge (für den Hobbymann) Kaufhilfe ?

    Die Wahrscheinlichkeit ist sehr, sehr hoch. :emoji_wink: Mit der Einhell und Atika hab ich schon gesägt. Mal schnell paar Kanthölzer oder Bretter ablängen kannste damit. Dafür sind die gedacht, für mehr aber nicht. Wenn Du nur dein Karport bauen willst, dann ist es im Prinzip egal welche von...
  4. ok.58

    Lackierbox Eigenbau

    .... nö, und nun fang an. :emoji_wink: UND, bitte berichte hier über Erfolg oder Nichterfolg!
  5. ok.58

    Lackierbox Eigenbau

    Gern geschehen! :emoji_slight_smile: Ist dort besser erklärt als ich selber es könnte.
  6. ok.58

    Lackierbox Eigenbau

    Klick mal auf diesen Link da ist "Unterdruck" und "Volumenstrom" sehr gut erklärt. Ich denke, dann sind deine Fragen geklärt. :emoji_sunglasses:
  7. ok.58

    Lackierbox Eigenbau

    Wenn deine Box "dicht" ist, hat's nur Auswirkung auf die Dauer. Bei einem Luftstrom von 137 m3/h dauert es halt bissel länger als bei 269 m3/h, bis der Nebel abgesaugt ist. Dann lässt Du eben den Lüfter noch nachlaufen. Wo ist da das Problem? Ich denke, Du machst dir zu viel Gedanken. Je mehr...
  8. ok.58

    Lackierbox Eigenbau

    Der Rohrlüfter ist sogar "schwächer" als der Staubsauger. Aber bedingt durch seine Bauform (Propellergröße, Drehzahl und Durchlass) zieht der in der gleichen Zeit wesentlich mehr Luft (Volumen) weg als der Staubsauger. Der Staubsauger ist mehr auf dünnere Querschnitte, wo viel Unterdruck mit...
  9. ok.58

    Lackierbox Eigenbau

    Das ist natürlich 'ne Hausnummer. Meine ist da von der Grundfläche wesentlich kleiner. Bei deinen Maßen, noch dazu, daß die Box nicht geschlossen ist, könnte mein Lüfter (hier der Link) etwas zu klein sein. Suche einfach mal nach "Rohrlüfter", die gibt es auch in größeren Abmessungen. Die...
  10. ok.58

    Lackierbox Eigenbau

    Die "Kraft" ist abhängig von Bauart und Größe deiner Box. Wenn die komplett gschlossen ist und nur z.Bsp. unten eine Lufteinlass hat, dann reicht im Prinzip so ein einfacher 100'er Rohrlüfter aus. Da haste auch keinen "Nebel" im Raum. (Voraussetzung die Abluft geht nach außen) Der von mir weiter...
  11. ok.58

    Lackierbox Eigenbau

    Die "Gefahr" ist nicht abhängig von der Häufigkeit, sondern von der Dosis. Ich hab mir vor längerer Zeit mal sowas ähnliches wie eine Lackierbox gebaut. Allerdings nicht zum lackieren sondern um den Qulam und Geruch beim "Lichtenberg Woodburning" aus dem Keller zu bekommen. Ich habe dazu einen...
  12. ok.58

    Sanftanlauf/Softstart

    Hallo Loti20, das Ganze funktioniert heute noch, allerdings nicht mehr an der Kappsäge (die hab ich inzwischen doch durch eine Kappex ersetzt), sondern an meinem eigenbau Tellerschleifer. Ich habe das aber nicht gemacht, weil es die Sicherung raushaut, sondern weil es mir persönlich immer weh...
  13. ok.58

    Wandbefestigung für Holzbrett (flach auf der Wand)

    Ich empfehle doppelseitiges Klebeband!!!! Spaß beiseite, wenn Du nur das Brett an die Wand haben und dich daran erfreuen willst, reicht das Klebeband. Ich gehe aber davon aus, daß an das Brett noch irgendwas dran soll. In dem Fall wäre es aber sinnvoll mal noch paar Details zu verraten. Soll an...
  14. ok.58

    Sanftanlauf nachrüsten

    Selber habe ich die Variante 8700.0040 (Platinenausführung) Gehäuse und Verkabelung sind Eigenfertigung. Ich bin mir nicht sicher, aber mit 500ms Startverzögerung ist, glaube ich, nur die Zeit gemeint, bis der angeschlossene Verbraucher anfängt sich überhaubt zu drehen. Meine damit betriebene...
  15. ok.58

    Sanftanlauf nachrüsten

    Ich habe auch das Teil von Klinger&Born verbaut. Hier der Link: https://www.klibo.de/anlaufstrombegrenzer.html?L=0 Den Begrenzer gibt es mit und ohne Gekäuse. (siehe >Ausführung und Preise Anlaufstrombegrenzer) Hier hab ich auch mal was zum o.g. Begrenzer geschrieben und Fotos gepostet...
  16. ok.58

    8mm Spannzange für Makita R0700

    Da hab ich die Brille wieder nicht aufgehabt.:emoji_wink: Klar sollte das 13,96 sein.
  17. ok.58

    8mm Spannzange für Makita R0700

    Wirklich gesehen hab ich das ohne Brille nicht. Ich hab das eher gefühlt. Absatz ist vielleicht der falsche Ausdruck. Mit der Lupe hab ich gesehen, daß es mehr eine Art Wulst ist. Ich hab das mal versucht in dem angehangenen Foto (rote Linie) darzustellen. Ist natürlich etwas übertrieben und...
  18. ok.58

    8mm Spannzange für Makita R0700

    Hallo, ich habe gestern Abend die bestellte "Ersatz"-Spannzange ausprobiert. Hat auf Anhieb funktioniert. Ich hab den Fräser auch mit nur einem Schlüssel und der Arretierung fest bekommen. Ich musste dazu nicht unnöttig "Gewalt" anwenden. Wenn ich dazukomme, werde ich die auch noch genau...
  19. ok.58

    8mm Spannzange für Makita R0700

    Die Maße kann ich im Prinzip auch so bestätigen. Außer oben, da messe ich 14,04. Der Innendurchmesser ist 8,14. Oben schaut die auch ca.2mm raus. Da ist aber wie ein minimaler Rand bzw. Überstand. Ich denke das könnte das Problem sein, weshalb die nur schwer in die Spindel rein geht. Ich habe...
  20. ok.58

    8mm Spannzange für Makita R0700

    Hallo, erstmal Danke an alle für die Informationen. Heute hab ich mal verschiedene Fräser (Bosch, ENT und Baumarktbilligteil) probiert, überall der gleiche Effekt. Ein leichter Schlag mit 'nem Holzklötzchen vorne auf den Fräser, und schon rutschte der bis Anschlag in die Spannzange rein. Ich...
Oben Unten