Suchergebnisse

  1. Absaugschlauch-Adapter - wie macht ihr das?

    Richtig, ich bräuchte einen F32H35. Ich habe allerdings weder Fusion360, noch einen 3D-Drucker :emoji_frowning2:
  2. Absaugschlauch-Adapter - wie macht ihr das?

    Ich konnte bis dato leider keinen osVAC-Base-Adapter für einen Starmix-Saugschlauch mit einem Durchmesser von 35 mm finden. Wäre mir evtl. jemand behilflich ?
  3. 3D Druck in der Werkstatt

    Ich habe die Skizze nach deinen Empfehlungen ein wenig angepasst. Sieht soweit ich es als Laie beurteilen kann nicht so verkehrt aus. Solch ein CAD-Programm kann für mich als Newbie ganz schön trivial sein :-) Den Prusa Mini+ habe ich mir auch schon angeschaut. Einige User klagen über die...
  4. 3D Druck in der Werkstatt

    Die Idee mit dem Anschlag hatte ich ebenfalls, da die Schablone zunächst als Bohrschablone mit vier Bohrhülsen gedacht war. Da ich mich mit Freecad allerdings noch überhaupt nicht auskenne, habe ich mich vorerst für eine "einfache" Bohrschablone für das Fräsen mit einer Kopierhülse entschieden...
  5. 3D Druck in der Werkstatt

    @Martin45 Bis dato habe ich einige Bohrschablonen zum Fräsen mit Kopierhülsen aus Plexiglas in einer Stärke von 15 mm herstellen lassen. Probleme hatte ich damit soweit nicht. Im Anhang findet ihr eine STL-Datei zwecks Ansicht. Habt aber ein Nachsehen mit mir, da ich Freecad erst seit zwei...
  6. 3D Druck in der Werkstatt

    Würde ich gerne machen, aber leider bin ich nicht im Besitz eines 3D-Druckers :-)
  7. 3D Druck in der Werkstatt

    Hallo zusammen, ich wollte für den Camar 807 Beschlag eine kleine Bohrschablone erstellen. Bis dato habe ich kleine Bohrschablonen nach Zeichnung immer aus Plexiglas herstellen lassen. Seit gestern beschäftige ich mich zum ersten Male mit einem CAD-Programm (Freecad). Ich dachte ich könne solch...
  8. Einbau-Garderobe - diverse Fragen

    Ich plane derzeit etwas Ähnliches für unsere Nische im Flur vor, die allerdings ca. 100 cm breit ist. Falls du Schubkästen einbauen möchtest, kann ich dir von Blum die "Legrabox" empfehlen. Die Zargen sind schön schmal und schlicht. Sie gibt es in unterschiedlichen Farben, sogar mit...
  9. Blum Seitenstabilisierung für Waschbeckenunterschrank

    "Push to open" verbaue ich diesmal nicht. Aber danke für deinen Hinweis.
  10. Blum Seitenstabilisierung für Waschbeckenunterschrank

    Besten Dank für eure Rückmeldungen. Dann bestelle ich zwei Seitenstabilisierungen zu.
  11. Blum Seitenstabilisierung für Waschbeckenunterschrank

    Nennlänge beträgt einmal 270 mm und 350 mm.
  12. Blum Seitenstabilisierung für Waschbeckenunterschrank

    Euch einen schönen Sonntag. Ich plane gerade über den Blum Korpuskonfigurator einen Waschbeckenunterschrank mit zwei Schubladen (Legrabox) in der Breite 912 mm. Nun stelle ich mir die Frage, ob die Seitenstabilisierung wirklich nötig ist. Geht es dabei im Prinzip um das Gewicht der Schubladen...
  13. HPL Vollkern

    Besten Dank für dein nettes Angebot. Leider wohnst du nicht gleich um die Ecke :emoji_slight_smile:
  14. HPL Vollkern

    5 mm im Ernst? Ist das Material so formstabil, dass sich der Fachböden bei der Länge nicht durchbiegt?
  15. HPL Vollkern

    Guten Abend zusammen, für mein Badezimmerschrank bräuchte ich noch zwei Fachböden und dachte dabei zur Abwechslung an einen Zuschnitt für HPL mit Vollkern. Welche Dicke würdet ihr beim Maß 150 x 660 mm empfehlen? Würde 12 mm reichen?
  16. Häfele Schrankaufhänger zum Schrauben

    Ein wenig verwirrend ist die Skizze schon :-)
  17. Häfele Schrankaufhänger zum Schrauben

    Hi Theo, du hast natürlich Recht. Ich war nur über die Angabe von 64,5 mm irritiert.
  18. Häfele Schrankaufhänger zum Schrauben

    Ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch. Ich habe den Korpus soweit zusammengeleimt und wollte nun auf der Rückseite die beiden Schrankaufhänger zum Schrauben von Häfele anbringen. Das Bohrloch (siehe Skizze im Anhang) von 18 mm Durchmesser ist dafür da, damit man von innen den Oberschrank...
  19. Nutfräsung Tipps und Tricks von Profis?

    Die Absaugung der Makita ist eher suboptimal. Wie bereits erwähnt, in MDF ging das Fräsen butterweich, aber sobald ich in beschichtete Platten fräse gibt es leider Probleme.
  20. Nutfräsung Tipps und Tricks von Profis?

    Ok, da ich derzeit weder über einen Frästisch oder eine Tischkreissäge verfüge, muss ich vorerst weiterhin mit meiner Oberfräse vorlieb nehmen. Eine Überlegung wäre jedoch eine stärkere Oberfräse zu kaufen, damit ich damit Nuten fräsen kann ohne dass mir die Fräser abrauchen.
Oben Unten