Suchergebnisse

  1. Rauspundfußboden...welche Oberflächenbeschichtung?

    Hallo, wieviel arbeitet der Rauspund denn wenn man drüber läuft ? Wegen dem arbeiten würde ich da nix drauf kleben, allenfals an den Rändern. Besser wäre noch, erst OSB Platten drauf, und dann der Belag. :-) Helmut
  2. Holzdeckel herstellen

    Hallo Michelson, ich hab solche Deckel vor Jahren mal mit der Decupiersäge gemacht. Einfach einen passend großen Kreis ausgesägt, und dann mit einem möglichst dünnen Sägeblatt bei leicht geneigter Stellung der Auflage, einen konischen Kreisring = =Innenschnitt.. von diesem Kreis gesägt...
  3. Topfbänder fräsen

    Hallo romeon, das Loch in der Frässchablone kann man ganz Simpel quasi beliebig machen...Laubsäge, Sticksäge, Fräsbohrer.. Stecheisen. Anfangs bleibt man halt von Rand /Anriß weg... und nimmt zum Rand hin feinere Sachen Feile,Schleifpapier um Rundholz gewickelt. Das dauert zwar, aber es...
  4. Topfbänder fräsen

    Hallo Romeon, im Prinzip ist egal wie man das Loch in die Tür bekommt. Man kann es zur Not auch mittels Stecheisen ausstemmen. Dann sollen man das Topfband wegen der nötigen Paßform jedoch in 2 K-Spachstelmasse oder ähnliches einbetten... was am besten klappt wenn die Teile auf dem Boden...
  5. Holzsäule bauen und weiß lackieren

    Hallo Friesenbengel, ich hab seit 3 Jahren Pflanzkästen aus lackiertem MDF auf dem Balkon stehen. ( Die ganze Platte hatte einen großen Transportschaden und kostete nix ) Die stehen vorne am Geländer, also voll im Wetter, und haben keinerlei Probleme. Die Ecken auf Gehrung gschnitten...
  6. Holzsäule bauen und weiß lackieren

    Hallo Seb1fx MDF Platten gibt es in unterschiedlichen Stärken. Wenn du leichte Säulen bauen willst, nimmst du halt dünneres Material, und doppelst für mehr stabilität den Rand vor dem auf Gerhrung schneiden auf.... oder machst passende Quadrate rein. :-) Helmut
  7. Holzsäule bauen und weiß lackieren

    Hallo Seb1fx, wenn... die Oberfläche der Säulen glatt sein soll, solltest du kein Fi/Ta Leimholz, sondern MDF Platten nehmen. Die sind von vorn herein glatter, arbeiten nicht so viel wie FiTa, halten daher länger, und machen nicht so viel arbeit. :-) Helmut
  8. Lässt sich aus meinen Dielen noch was machen?

    Hallo Philip, interessant kann auch sein, sich das Raumklima ohne den Teppig mal "genau anzufühlen". Ein Bekannter von mir hat im Sommer 3 Lagen alten Teppig von solchen Dielen gerissen.. geschliffen, geölt.... um in der kalten Jahreszeit feststellen, das der Teppig nicht wegen dem ausehen...
  9. Leimholz stabilisieren?

    Hallo Alexndro-rsl, wenn für das aufschrauben von Leisten kein Platz ist, lass sie doch einfach ein ! = eine passend breite Nut... nicht extra eine Gratnut... mit einem einfachen Nutfräser gemacht, Leisten da rein. Es muß / braucht ja wegen der fehlende stärke der Leisten ja nicht nur 1...
  10. [Holzhaus] Altanstrich entfernen

    Hallo Sascha,, das Wasser.. und dem Holz das davon schlecht wird, ist egal woher es kommt. Ob es nun von außen irgendwo eindringt, und sich weiter unter hinter der Farbe staut.... ob es Schwitzwasser von Fensterrahmen ist, das immer wieder einen Weg hinter die Farbe findet,.... oder ein...
  11. [Holzhaus] Altanstrich entfernen

    Hallo Sascha, du solltest auch nachsehen, ob das Wasser da nicht auch von innen kommen kann. Wir hatten hier am Haus außen einen Wasserschaden,.. nasse Wand.. weil innen ein Abflußrohr gebrochen war ! :-) Helmut
  12. [Holzhaus] Altanstrich entfernen

    Hallo Sascha, wenn das nasse trocken.. und dann noch gut ist, muß da wo du was weggepuhlt hast, wieder was hin....und das sieht das sehr Dings aus, wenn das lasiert ist. Daher... : angepulhte Bretter austauschen ! :-) Helmut
  13. Lamelloverbindung lösen

    Hallo Ice, nimm für´s erste doch mal die Rückwände... wenn´s denn geht.. , Türen und co. raus, und "schaukel" das ganze ein wenig durch. So kann sich was lösen so das du wenn noch nötig ein wenig Luft für eine feine Säge bekommst. Mit einem Wagenheber drücken kann auch helfen. :-) Helmut
  14. [Holzhaus] Altanstrich entfernen

    Hallo Sascha, das blöde an Lasuren ist, das man das Holz nur bei hellen Farbtönen sieht, und genau die dem Holz am wenigsten Schutz bieten. Je dunkler um so besser ist der Schutz. Die Schichtdicke steigert den Schutz noch weiter... erhöht aber auch den Aufwand bei Schäden. Bevor du dir so ein...
  15. Muss es immer Metabo, Festool... sein ?

    Hallo Christoph, hast du schon mal die Preise für Zuschnitt p. qm vom Baumarkt, und Plattenware vom Holzhandel verglichen ? Bei uns im Dorf ist "am Hintereingang" von Obi ein Holzhandel. Da kostet Plattenware .. ganze Platte.. 1 drittel weniger p qm als von vorne. Fahre ich 500 m weiter zu...
  16. Parallelogramm aus Holz

    Hallo testicus, je nachden wie das Paralelogramm gebaut ist, können die Kanten u. Ecken doch recht spitz verlaufen. Da so spitze Ecken aus Beton sehr empfindlich sind, stellt sich die Frage nach den Gehrungen "für so spitze Ecken" doch im grunde garnicht erst. Ich würde so Leisten in die Ecken...
  17. [Holzhaus] Altanstrich entfernen

    Ob du schleifen mußt liegt an der Gleichmäßigkeit der Bearbeitung... der Holzoberfläche allgemein. Da du jetzt schon schreibst, das die Farbe stellenweise verwittert ist, und man die Stellen durch die Lasur u.U. sehen kann.... ist schleifen.. oder auch elektrisches Bürsten mit der Drahtbürste...
  18. [Holzhaus] Altanstrich entfernen

    Hallo Sasche, egal ob du mit Gas oder Fön abbrensst.... ankokeln kann beides. Schleifen... oder auch mit der Drahtbürste nacharbeiten, muß man auch bei beiden.... der Lasur ist egal was vorher war. :-) Helmut
  19. [Holzhaus] Altanstrich entfernen

    Hallo Sascha, ein Fön macht heiße Luft. Dachdecker arbeiten auch viel mit heißer Luft, und nehmen keinen Fön, sondern große Gasbrenner.... Der Farbe ist egal ob ihr von einem Fön.... oder sowas heiß wird. Vorsichtig angewandt klappt das mit Gasbrennern deutlich besser. Ein Fön tuts in den...
  20. Terrassendiele musterlose Endlosverlegung?

    Hallo Koljo, ich würde sagen, das wenn an einem Stoß bei der art Verlegung die Dielen nicht geschraubt sind,... sollte man nicht davon ausgehen, das da nix drunter liegt. Ich würde da im jedem Fall einen pasenden Klotz drunter tun. :-) Helmut
Oben Unten