Suchergebnisse

  1. Bandsäge Schlag/Unwucht

    so, eine halbe schlaflose nacht liegt hinter mir, hab viel hin und her überlegt :emoji_sleeping: lager sind so weit ich das einschätzen kann in ordnung bandagen gehören neu bei den führungen gehören 2-3 rollen getauscht sonst fehlen auch noch ein paar abdeckungen das obere rad hat schon mal...
  2. Bandsäge Schlag/Unwucht

    sind speichenräder ... wenn ich beim drehen mit der hand was merke sind es vermutlich die lager, oder? den rundlauf werde ich prüfen indem ich einen schraubendreher oder ähnliches am rahmen anhalten, und 1-2mm neben dem rad positioniere ... dann das rad drehen, und schon sieht man die seitliche...
  3. Bandsäge Schlag/Unwucht

    Hab mich im Gitarre-Bass-bau - Forum durch deine Beiträge duchgelesen ... sehr intressante sachen zum thema Bandsäge dabei :emoji_thumbsup:
  4. Bandsäge Schlag/Unwucht

    dann hab ich ja das selbe vor wie du :emoji_grin: was hast du denn für sägen? auch so alte gussägen oder was moderneres? Panhans (APA) führungen sind ja noch immer stand der technik, und ich denk mit gut abgerichteten belägen lassen sich schon gute ergebniss erzielen ? ... fragt ein...
  5. Bandsäge Schlag/Unwucht

    ja, die lager werd ich auf jeden fall auch checken :emoji_thumbsup: inzwischen hab ich auch wegen dynamischer unwucht nicht mehr große bedenken ... hab in einem englischsprachigem forum eine intressante methode gefunden: man misst die vibrationen der bandsäge mit einer messuhr, und klebt dann...
  6. Bandsäge Schlag/Unwucht

    stimmt auch wieder, so ein rad verbiegt sich ja auch nicht so einfach :emoji_thinking: werd heut nochmal genau schauen, statische unwucht des oberen rades kann ich auch nicht ausschließen ... ebenso werd ich mir mal die beläge anschauen ob die vielleicht doch wo eine macke haben
  7. Bandsäge Schlag/Unwucht

    hab grad mit hema telefoniert, wenn das rad vor und zurückläuft (sprich einen schlag hat oder verbogen ist) kriegen sie das mit dynamischen wuchten auch nicht mehr hin, und lt. hema wär ein verbogenes rad auch grund für die vibrationen (eben durch dynamische unwucht) ein neues rad kostet lt...
  8. Bandsäge Schlag/Unwucht

    ok, danke, stimmt, das könnts auch sein ... bandagen erneuern bzw ballig schleifen trau ich mir schon zu, nur ein schiefes rad wieder gerade bringen wird für mich schwierig ... wird morgen nochmal hinschauen :emoji_thumbsup:
  9. Bandsäge Schlag/Unwucht

    ... was ich noch vergessen hab: hab die säge noch nicht gekauft, also noch ist nichts verloren das problem tritt lt. verkäufer bei allen bändern auf, und es ist nicht nur so dass dass band vor und zurückläuft sondern wirklich auch das rad. werd mir die maschine morgen nochmal anschauen, und...
  10. Bandsäge Schlag/Unwucht

    hallo leute! nach langem suchen war ich heute eine bandsäge gleich ums eck bei mir besichtigen, die säge hat alles was ich mir wünsche: alte gussmaschine, 800mm räder, 400mm schnitthöhe größtenteils guter zustand, preis passt auch ein punkt bereitet mir aber noch kopfzerbrechen, die obere...
  11. Auflösung einer Schreinerwerkstatt zwischen Ulm und Stuttgart

    an der bandsäge wär ich eventuell intressiert :emoji_thinking: ... hast du datails zur maschine? mein tip: geh zu einem versteigerungsunternehmen, die übernehmen den gesamten verkauf für dich, und kassieren dafür ca 20% provision. ich schau oft bei solchen versteigerungen rein, und da werden...
  12. Eichentisch Massiv selber bauen

    kleiner beitrag zum thema mit der handkreissäge aufschneiden: find ich gerade bei eiche ungefährlicher und entspannter als mit der tischkreissäge: mit der handkreissäge klemmt dir vielleicht mal das blatt, mit der tischkreissäge schießts dir die bohle durch die werkstatt :emoji_fearful:
  13. günstige doppelflügel-tür

    hallo leute! meine garage (40m²) wird gerade zur werkstatt umfunktioniert den raum möchte ich in der mitte abtrennen, und einen Holzbearbeitungsbereich schaffen, wos egal ist dass die sachen eingestaubt werden, reinkommen sollen nur kleinere maschinen, wie meine cnc fräse, kappsäge, ein...
  14. Low Budget Werkzeugwagen

    nichts handwerklich spannendes, aber was durchaus praktisches: ich bin gerade dabei meine werkstatt mit alten küchenschränken auszustatten, und da sind mir 2 kleine schränke mit laden übrig geblieben. zum wegwerfen war der schrank doch zu schade, also 4 rollen drangeschraubt, und fertig ist der...
  15. Werkstatt bauen und einrichten - worauf achten?

    da ich auch gerade im haus und werkstattbau bin auch noch ein paar anmerkungen von mir: elektronik-bastelecke: raus aus dem raum, hab selbst lang genug in einer Holzwerkstatt gelötet. egal wie gut die absaugung arbeitet, der staub verteilt sich trotzdem auf die gesamte werkstatt...
  16. Lohnsägerei Landkreise Erding oder Ebersberg

    bäume aus privaten gärten sind bei sägewerken oft sehr unbeliebt, da dort oft nägel oder schrauben versteckt sind. hab meine 40cm birke selbst mit der motorsäge aufgesägt hat zwar gedauert. aber war immer noch schneller als den stamm irgendwo hinzubringen zum schneiden
  17. Stechbeitel von MHG schleifen

    ... zu der ganzen diskussion fätt mir ein zitat unseres Masinenbaulehrers ein: "immer nur so genau wie nötig arbeiten, nie so genau wie möglich!" :emoji_wink:
  18. Stechbeitel von MHG schleifen

    hab bis jetzt auch nur gutes von den MHG Stemmeisen gehört, und wollt mir eigentlich auch welche holen ... gibts da eventuell auch qualitätsunterschiede? ... wollte meine eigentlich bei F....W........ holen ... dass ein hartes eisen länger braucht zum schärfen sollte klar sein, dafür bleibts...
  19. Holzlager ... bretter stehend oder liegend

    also 5m bohlen könnte ich sowieso nicht stehend lagern :emoji_sweat_smile: ich denk ich werd mir ein kragarmregal schweißen ... 2 ebenen mit 4 meter, und darüber 2,5 meter länge ... und der 1,5m rest überm 4m regal wird zur werkbank, so ist der platz bestmöglich ausgenutzt. PS: ich kenns auch...
  20. Holzlager ... bretter stehend oder liegend

    Hallo leute! in meiner werkstatt soll auch ein kleines holzlager für bretter und pfosten (bohlen) untergebracht werden. das holz kommt trocken zu mir in die werkstatt, sollte ich es weiter liegend lagern, und schauen dass es möglichst grade liegt, oder kann ich es auch bedenkenlos stehend...
Oben Unten