Suchergebnisse

  1. Deckenverkleidung wie vorgehen?

    Marcus_n gab einen wichtigen Hinweis. Wenn's ein Bad oder eine Küche oder dgl. war, dann würde ich unbedingt mal die Tragbalken näher in Augenschein nehmen und nach ehemaligen Feuchteschäden gucken (Bohrlöcher, Bohrmehl usw.). Wenn da nicht viel ist, würde ich dennoch - falls Bad oder Küche -...
  2. Klavier aufarbeiten?

    Hallo Anna, würdest Du für uns mal den Deckel öffnen, so dass man die Klaviatur und den Herstellernamen erkennen kann? Gruß Philipp
  3. Deckenverkleidung wie vorgehen?

    Hallo Marvin, wir hatten in unserem Haus, das wir letztes Jahr saniert haben, genau die gleichen Decken: an die Balken genagelte Lättchen, mit Putz beworfen, darüber Tapete. Der Putz bröckelte und rieselte an allen Ecken und Enden (der an den Wänden auch ;-)), die Decken waren schief und krumm...
  4. Ändern des Fasenwinkels (Hobeleisen) - Kein Ende in Sicht :(

    Ich würd's mir auch nicht antun, höchstens gegen fürstliche Bezahlung. :-) Und dann wäre eine Diamant-Sichtschleifscheibe für mich die 1. Wahl (eine Sauarbeit bleibt's aber allemal). Viele Grüße Philipp
  5. Altholzsparren zu erschwinglichen Preisen

    Der Meter zu € 32 - wenn das nicht mal ein Schnäppchen ist. Ein echtes Spekulationsobjekt :emoji_v:.
  6. Rückstellmechanismus für eine Klappe und ca. 160°

    Stimmt. Und ein wenig Vorstellungsvermögen kann die Notwendigkeit von Bildern oder Filmchen ersetzen. Aber natürlich gerne: Genau so eine Treppe meine ich: Kasten, Klappe, darauf dreiteilige Treppe. Der Kasten erfüllt ja hier eigentlich keinen Zweck mehr. Von der alten Bodentreppe sollen...
  7. Rückstellmechanismus für eine Klappe und ca. 160°

    Liebe Leute, die Tage habe ich die alte Dachbodentreppe bei uns durch eine besser isolierende und dichtere ersetzt. Die alte würde ich gerne als Zustieg zum Obergeschoss unseres Schuppens nutzen. Aktuell muss ich da immer mit der Leiter ankommen, was recht nervig ist. Nun wäre es ein...
  8. Gartenbank aus Eiche

    Eine schöne Bank und eine nette Geschichte dahinter. Gratulor! Möge die alte Dame auch noch lange von dieser Bank einfach und ohne fremde Hilfe aufstehen können. M.E. sind solche "Fluntschsitzmöbelprofile", in denen man so tief und zurückgelehnt sitzt, nicht unbedingt etwas für alte Leute...
  9. Dämmung Dachboden: Fragen zur Dampfsperre

    Die oberste Geschossdecke verfügt m.W. über keine Dampfsperre auf der warmen Innenseite. Das wurde 1976 gemacht und es existieren keine Unterlagen. Ich vermute folgenden Aufbau (von unten nach oben): Gipsplatte, [keine Dampfsperre], Glaswolle zwischen den Deckenbalken, darüber Rauhspund. Genau...
  10. Dämmung Dachboden: Fragen zur Dampfsperre

    Ich erwarte von einem gedämmten Dachboden trotz gedämmter oberer Geschossdecke weniger Wärmeverlust im Winter und weniger Hitzestau im Dachgeschoss darunter im Sommer. Außerdem weniger stark ausgeprägte Temperaturunterschiede über das Jahr, die auch nicht jedem dort lagernden Gegenstand guttun...
  11. Dämmung Dachboden: Fragen zur Dampfsperre

    Hallo Falco. nein, der Dachboden soll weder genutzt (bewohnt) noch beheizt werden, höchstens ein paar Sachen lagern dort. Die jetzige Konstruktion Sparren, Unterspannbahn, Dachpfanne ohne Dämmung oder irgendwelche Abdichtungen usw. ergibt eine "Zwangslüftung", d.h. es kann dort je nach...
  12. Dämmung Dachboden: Fragen zur Dampfsperre

    Dachboden isolieren – Verlegung der Dampfsperre Liebes Forum, Unser kürzlich saniertes Haus hat noch ein Kaltdach, das gedämmt werden soll. Die oberste Geschossdecke zum Dachboden hin ist mit 20 cm Mineralwolle, die ganz außen in den Dachschrägen frei liegt, gedämmt. Kurze Beschreibung...
  13. Kellerinnentüren - was ist eine "vernünftige" Qualität

    Volle Zustimmung! Und ich hatte beim ersten Lesen "Kellnerinnentüren" gelesen. Ja, haben männliche Kellner denn keinen Anspruch an verschließbare Wanddurchbrüche??? Verrückte Zeiten...
  14. Hilfe: Terrassendielen "kaputt"

    Könntest Du diese Aussage einmal etwas begründen? Warum ist das Ölen eines Holzes im Außenbereich Unsinn? Im Gegenteil zu Lack bildet Öl ja keine deckende Schicht, die durch Bewitterung irgendwann einmal (fleckig) abplatzt bzw. unter der im sicherlich eintretenden Beschädigungsfall...
  15. Empfehlungen für Laubhölzer

    Mir hat bisher Elsbeere am besten gefallen, sowohl, was das Aussehen als auch die Bearbeitbarkeit mit Handwerkzeugen angeht. Nichts mir bekanntes ließ sich gleichermaßen angenehm hobeln, sägen und stemmen. Ist aber selten - ich bin mal durch Glück und Zufall an ein paar Stammabschnitte gekommen...
  16. Lose Farbe entfernen

    Så synd! :-) Ein paar Detailbilder könnten helfen, die Sache besser zu verstehen. Ich habe von Bosch so eine elektrische Drahtbürste. Die Vorstellung, damit großflächig Lack entfernen zu wollen, würde mich die Arbeit erst gar nicht aufnehmen lassen. Irgendeine Form des Strahlens? Hilsen og...
  17. Lose Farbe entfernen

    Heisann! kanskje Metabos Lackfräse er løsningen, ihvertfall på jevne paneler. Hilsen nordover!
  18. Kleine Furnierpresse - kaufen oder selbst bauen?

    Kanthölzer konvex hobeln und mit konvexer Seite auf die Platten spannen. Oder mit Heißleim und drucklos furnieren. Oder Furnier und Träger mit Weißleim einstreichen/-spachteln, trocknen lassen und aufbügeln. Geht schon!
  19. Preiserhöhungen in allen Bereichen

    "Und ist der Handel noch so klein, bringt er doch mehr als Arbeit ein." Alte Händlerweisheit :-).
  20. Wer kann den Dschungel lichten: Welcher Parkettkleber?

    Liebes Forum, ich hatte mich bei Wakol gemeldet und prompt eine Antwort aus der Anwendungstechnik erhalten. Laut deren Einschätzung reicht für mein Vorhaben (was ja fast ein Standard sein dürfte) der MS230 von Wakol völlig aus. Herstellersupport kann man gar nicht hoch genug einschätzen...
Oben Unten