Philipp
ww-birnbaum
Liebe Leute,
die Tage habe ich die alte Dachbodentreppe bei uns durch eine besser isolierende und dichtere ersetzt.
Die alte würde ich gerne als Zustieg zum Obergeschoss unseres Schuppens nutzen. Aktuell muss ich da immer mit der Leiter ankommen, was recht nervig ist.
Nun wäre es ein leichtes, die Bodentreppe senkrecht in die Einstiegsöffnung des Schuppens einzubauen, sie müsste sich dann allerdings um 90° mehr, als im Ursprungseinsatz (wo sie ja waagrecht eingebaut ist) klappen lassen, d.h. um ca. 160°., weil die Bodentreppe eine Steigung von ca. 70° hat.
Dafür ist aber der Rückstellmechanismus nicht ausgelegt, sondern nur für den Weg der originalen 70°.
Hat hier jemand eine Idee, wie sich ein Rückstellmechanismus für diesen Weg von ca. 160° bauen lässt? Müsste man zwei Rückstellfedern einbauen, die nacheinander „schalten“?
Über Eure Ideen würde ich mich freuen.
Vielen Dank & Gruß
Philipp
die Tage habe ich die alte Dachbodentreppe bei uns durch eine besser isolierende und dichtere ersetzt.
Die alte würde ich gerne als Zustieg zum Obergeschoss unseres Schuppens nutzen. Aktuell muss ich da immer mit der Leiter ankommen, was recht nervig ist.
Nun wäre es ein leichtes, die Bodentreppe senkrecht in die Einstiegsöffnung des Schuppens einzubauen, sie müsste sich dann allerdings um 90° mehr, als im Ursprungseinsatz (wo sie ja waagrecht eingebaut ist) klappen lassen, d.h. um ca. 160°., weil die Bodentreppe eine Steigung von ca. 70° hat.
Dafür ist aber der Rückstellmechanismus nicht ausgelegt, sondern nur für den Weg der originalen 70°.
Hat hier jemand eine Idee, wie sich ein Rückstellmechanismus für diesen Weg von ca. 160° bauen lässt? Müsste man zwei Rückstellfedern einbauen, die nacheinander „schalten“?
Über Eure Ideen würde ich mich freuen.
Vielen Dank & Gruß
Philipp