Suchergebnisse

  1. Werkbank Eigenbau

    Ich glaube es wird dann doch eine Rahmenkonstruktion. Einfach weil es schöner aussieht und auch etwas flexibler beim Bauen ist. Ich will mir neben der Kappsäge auch ein Fach bauen, in dem ich später eine Oberfräse einsetze. Was würdet ihr da als Abmessung der Latten empfehlen? Im Baumarkt sind...
  2. Werkbank Eigenbau

    Ok, in diversen Youtube-Videos habe ich das so gesehen, hier als Beispiel von Klemmsia: https://www.sautershop.de/spanntechnik-zwingen/klemmsia-zwingen/klemmsia-werkbankzwinge/ Ich glaube ja nicht, dass die für Stahlbänke sind. Aber egal wie, sollte das Holz kaputt gehen, könnte ich zur Not...
  3. Werkbank Eigenbau

    Hättest du eventuell auch ein Foto davon? Ich kann mir aktuell so gar nichts darunter vorstellen? Ich hab mich selbst mal etwas ans Zeichen gemacht, wäre sowas denn auch geeignet: Die unteren und mittleren Streben sind einfach verschraubt, bei den oberen würde ich dann jeweils die Verbindung...
  4. Werkbank Eigenbau

    Ok, so viel zur Definition von Kantel und Kantholz ;) Welche Dicke des Kantels sollte ich denn für die Querstreben und für die Füße nehmen? Und wie beides verbinden (s. oben)?
  5. Werkbank Eigenbau

    Hallo, erstmal danke für eure Antworten! Das hört sich doch eher nach einer Konstruktion aus Kanthölzern an (das Wort Kantel habe ich bisher auch noch nie gehört :emoji_grin: ). Geplant ist dann in etwa so: Die äußeren Teile sind ca. 1,80 cm lang und das mittlere Teil für die Kappsäge 0,50m...
  6. Werkbank Eigenbau

    Hallo zusammen, ich würde mir gerne eine zweite Werkbank nur für die Holzbearbeitung bauen. Die Abmessungen werden 4,1 x 0,8 m sein. Bei meiner bisherigen Werkbank hatte ich mir neben meine Stahlwerkbank ein Schubladenkasten aus 18mm OSB-Platten gebaut , ähnlich dieser Anleitung. Über beide...
  7. Treppe und Geländer renovieren

    Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Ich habe jetzt mal die Schraube vom Geländereckpfosten von unten gelöst und daran gezogen. Der hat sich schon leicht anheben lassen. Das würde ja bedeuten, dass ich das komplette Geländer anheben könnte. Oder lasse ich besser die Eckpfosten stehen...
  8. Treppe und Geländer renovieren

    Das obere Loch muss ja zwangsläufig größer sein, damit man die Traljen schräg einführen kann. Wenn das obere Loch größer ist, dann wackelt die Tralje doch, weil sie oben keine Führung hat. Oder verstehe ich das gerade falsch?:confused: Einzige Möglichkeit die ich da jetzt sehe wäre über das...
  9. Treppe und Geländer renovieren

    Danke für die Rückmeldung. Jetzt weiß ich endlich wie diese Dinger heißen :D Mit was schneide ich das am besten ab, ohne die Oberfläche der Stufe zu beschädigen / verkratzen? Ich stelle mir nur gerade die Frage wie ich die Metallstäbe einstecken kann. Die müssen ja eigentlich länger sein...
  10. Treppe und Geländer renovieren

    Sorry, habe leider gerade kein anderes Foto zur Verfügung. Könnte morgen ein anderes machen, wenn ihr mir sagt, was ich genau fotografieren soll.
  11. Treppe und Geländer renovieren

    Hallo zusammen, ich würde gerne meiner Treppe und Geländer ein neues Design verpassen. ÖAnbei ein Foto: Leider habe ich mit sowas noch nie gearbeitet, daher dazu zwei Fragen: 1.) Wie gehe ich am besten vor, um den Geländer und der Treppe eine neue Farbe zu verpassen. Einfach anschleifen (mit...
Oben Unten