Suchergebnisse

  1. Werkbank Eigenbau

    Alles klar, danke für die Rückmeldung. Dann werde ich auf Multiplex Buche umsteigen. Würde dann sowas in der Art nehmen: https://www.hornbach.de/shop/Multiplexplatte-Birke-BB-BB-1500x3000x30-mm/6537573/artikel.html
  2. Bosch GCM 8 - zu große Tiefe

    Hallo zusammen, meine selbstgebaute Werkbank ist nun soweit fertig (Arbeisplatte und Schubladenblenden fehlen noch), dass ich gestern meine neue Kappsäge (Bosch GCM 8 SJL) mal zur Probe aufsetzen konnte. Vorher hatte ich eine Elektra Beckum KGS 300, welche ich aber verkauft habe, da ich eine...
  3. Werkbank Eigenbau

    Das sind Preise von einem Holzhandel in meiner Nähe, Baumarkt hat ähnliche Preise. Das Untergestellt könnt ihr hier sehen: Von der Stabilität sollte das kein Problem sein. Das Argument mit den Kratzern in Siebdruck hatte ich so nicht bedacht. Lässt sich denn Multiplex auch so behandeln, dass...
  4. Werkbank Eigenbau

    Eine Frage hätte ich noch. Was würdet ihr mir als Arbeitsplatte empfehlen. Zur Auswahl hätte ich: - 24mm Siebdruck --> ca. 155€ - 30 mm Siebdruck --> ca. 240€ - 30 mm Multiplex --> ca. 200€ Prinzipiell würde ich ja erstmal Siebdruck dem Multiplex bevorzugen, weil die Oberfläche...
  5. Anfänger Oberfräse

    Da würde ich vermutlich eh auf eine Kugelumlaufspindel greifen, statt auf einen Gewindestab ;)
  6. Werkbank Eigenbau

    So, der großre linkeTeil ist soweit fertig, heute folgt der zweite. Seitlich kommen jetzt noch Siebdruckplatten, die Blenden der Schubladen will ich ebenfalls daraus machen, damit es einen schönen Konstrast zum hellen Holz hat. Das Mittelteil werde ich erst Ende der Woche bauen können, weil...
  7. Anfänger Oberfräse

    Ok, mit so vielen Antworten hätte ich jetzt nicht gerechnet :emoji_grin: Erstmal danke an alle! Also ich will mir ja schon zwei Fräsen kaufen: Eine Handfräse und eine fest eingebaut im Tisch meiner Bosch GTS 635. Für erstes werde ich wohl die Katsu kaufen (ob Kabel oder Akku werde ich mir noch...
  8. Anfänger Oberfräse

    Hallo, nachdem ich kleinere Fräsarbeiten bisher bei meinem Vater gemacht habe, will ich mir für den Anfang mal eine eigene Fräse kaufen. Später will ich mir dann auch eine größere in den Tisch meiner GTS 635 einbauen (mal sehen ob das eine Triton oder was anderes wird). Daher bin ich mir...
  9. Werkbank Eigenbau

    Jemand eine Idee, bevor es morgen los geht? :emoji_wink:
  10. Werkbank Eigenbau

    Eine Frage noch zur Verzapfung bevor es am Wochenende los geht. Welche Zapfenvariante sollte ich wählen? Bei 1 würde ich die seitlichen Zargen mit Taschenlöchern und über die OSB-Platten befestigen. Oder sollte ich bei Variante 2 die seitlichen Zargen bis vorne durchgehen lassen (macht es...
  11. Werkbank Eigenbau

    Ich habe noch eine zweite Werkbank mit normalem Schraubstock, wo ich Metall / Montagearbeiten machen kann. Die neue Werkbank soll rein für die Holzbearbeitung sein, dann wird es einen Tischlerschraubstock. Spricht was gegen diese Art der Befestigung?
  12. Werkbank Eigenbau

    Die Idee war ja die Vorderzange / Tischlerschraubstock unter die Zarge zu schrauben, also Durchgangsbohrung und mit Maschinenschraube / Mutter zu befestigen. Ggf. die Zarge um die Dicke der Befestigung ausschneiden, damit die Unterkante des Schraubstocks bündig mit der Unterkante der Zarge ist...
  13. Werkbank Eigenbau

    Bisher bin ich leider noch nicht dazu gekommen, mit der Werkbank anzufangen. Das passiert aber spätestens im Weihnachtsurlaub. Ich würde mir noch gerne auf eine Seite einen Hobelbank Schraubstock einbauen. Was würdet ihr mir da empfehlen und wie werden diese denn befestigt? Werden die einfach...
  14. Werkbank Eigenbau

    Eine Frage noch zur Kantholzart. Es gibt ja mehrere verschiedene Varianten: Konstuktionsvollholz, Brettschichtholz, Rahmenholz, Hobelware und Kantholz. Was nehme ich da am besten? Kann ich einfaches Rahmenholz / Kantholz in 78x78 nehmen? Ich würde dann die sichtbaren Balkenseiten hobeln, damit...
  15. Werkbank Eigenbau

    Die Arbeit tue ich mir gerne an. Ich will ja auch mal meine neue Bosch GTS in Betrieb nehmen und die Verzapfung mittels Schiebeschlitten schneiden ;)
  16. Werkbank Eigenbau

    Die Dübelstangen meinte ich ja mit dem Riffelstab, so hieß das Ding bei Amazon zumindest ;) Welche Vorteile hat denn die stumpfe Verbindung im Vergleich zur Zapfenverbindung?
  17. Werkbank Eigenbau

    Mir war der deutsche Name nicht bekannt, daher habe ich den originalen Namen geschrieben :emoji_wink:
  18. Werkbank Eigenbau

    So, meine Konstruktion steht jetzt soweit. Die Balken sind alle 70x70. Den Plan eine Oberfräse in die Werkbank einzubauen, habe ich erstmal verworfen. Im Baumarkt war eine Bosch GTS 635-216 im Angebot, die habe ich mir jetzt mal noch gegönnt. Da werde ich einen fahrbaren Unterschrank bauen und...
  19. Werkbank Eigenbau

    Alles klar :emoji_slight_smile: Die Zargen (wieder mal was gelernt) dann aber hochkant, oder? Das nimmt in der Höhe dann aber schon etwas Platz von den Schränken / Schubladen weg. Werde mich am Wochenende dann mal an die Konstruktion und einen groben Plan machen.
  20. Werkbank Eigenbau

    Was sind denn die Zargen, sind das die Querstreben? Zargen kenne ich nur von Türen.
Oben Unten