Suchergebnisse

  1. Hegner Multicut 1 - Reklamation

    Hallo Heinz, da im normalen Betrieb kaum Kräfte auftreten die so einen Schaden verusachen können, und ich mal gesehen hab wie sowas kommt, ist das mit der Reklamation heikel. Passieren tut sowas, wenn man ein passend dickes Teil bei ausgeschalteter Maschine unter den Arm legt, nich mehr daran...
  2. PlattenZuschnitte mit HandkreisSäge

    Das Ding ist sicher gut, lohnt sich bei dem Preis aber nur für sehr regen Gebrauch. Für gelegentliche Serienzuschnitte tun es selbstgebaute Abstandhalter.....eine Ende an der FS fixiert, am andere Ende ein Anschlag für das Werkstück. Man kann sie sowas nach dem Vorbild eines Streichmaßes gut...
  3. Einbauschrank

    Ja...dann könnte man die Böden leicht entfernen.....genau so leicht fliegen sie einem...insbesondere Kindern um die Ohren, wenn man sie ungeschickt erwischt. Das sollte man von vorn herein verhindern. :-). Helmut
  4. PlattenZuschnitte mit HandkreisSäge

    Ich hab mir für Plattenzuschnitte einen 2,5*1,8 m großen Lattenrost aus hochkant verschraubten 19 x 150 mm Latten gebaut, der auf 4 Böcken liegt und gegen umkippen an einer Seite an Wand oder Zaun geklemmt wird. Mein größtes Problem ist das Gewicht ganzer Platten, so daß ich meistens so plane...
  5. Einbauschrank

    Man stelle sich vor das da auch Schuhe rein kommen. Kinderschuhe müssen nacgh unten. Das heißt das man unten nicht so große Fachhöhen braucht,,, dat is so individuell, das der Erbauer sich das schon gut überlegt haben wird. :-) Helmut
  6. Einbauschrank

    Auf eine Latte legen heißt, das die Schrauben die von hinten kommen leichter ausbrechen. Damit das nicht passiert müßte man von oben durch den Boden in die Latte Schrauben. Das macht zusammen reichlich Arbeit und sieht ziemlich Dings aus. Die Böden meiner Schränke würden von Kinder als Leiter...
  7. Einbauschrank

    "Setzt Lamellos und verschraub/ verleim die Böden von hinten" . Für mich ist das mit dem Nuten eine Milchmädchenrechnung. : Für Lamellos mus man Seitenwand, Rückwand, und jeden einzelnen Boden von 2 Seiten bearbeiten. Nuten mus man nur Seiten und Rückwand, und das geht zumal in einem...
  8. Einbauschrank

    Hallo Dominik, ich hab 3 solcher "Einbauschränke" gebaut. Bei allen hatte ich vorgeschlagen die Ecken und insbesondere die vordere der Böden als Unfallschutz abzurunden. Alle gefragten meinten : Nein dat sieht blöd aus. Einfach Umleimer drum und fertig. Gemacht wie gewollt haben, riefen 2...
  9. Aussparung für Uhrwerk in Brett erstellen. Hilfe!

    Bevor ich eine Oberfräse hatte, hab ich solche Vertiefungen mit der Laubsäge erstellt. = Je nach erforderlicher tiefe in 3 - 5 dünnen Sperholzbrettchen mit der Laubsäge so ein Loch gesägt, zusammen mit der Deckbrett zusammengleimt, die Kanten glatt geschliffen. Fertig. Wenn man einen...
  10. Hilfe: Tauchsäge verbrennt Holz und verlässt Schiene

    Mess doch Mal nach ob das Sägeblatt exact gerade in der Maschine steckt......oder ob's schlicht schief drin steckt....ich denke dabei an eine Art Lagerschaden. Halterung gebrochen oder sowas. ...das läuft das Sägeblatt nicht parallel zur Schiene. :-). Helmut
  11. Lackierte Dachbalken mit Wandfarbe überstreichen? Geht das??

    Das kann gut gehen, das kann sich aber auch Jahre später rächen, indem sich die Wandfarbe beim überstreichen lößt..... weil sie auf dem Lack keinen halt findet. Daher würde ich die Balken auf jeden Fall vorher gründlich reinigen... ggf. mit Anlauger abreiben... und wieder abwischen. ( Das ist...
  12. Einbauschrank

    "Und die Bretter sind soooo praktisch, mal eben was abzulegen. Ups - war zu schwer.... Ich würd sie eher auf Regalbodenträger oder angeschraubte Leisten legen als sie direkt durch die Seitenwände anschrauben (dünne Schrauben halten wenig; dicke sprengen die Bretter). An Kippschutz denken, da die...
  13. Sperrholz - Radien beidseitig splitterfrei schneiden

    Ich hab sowas immer 4 in 1 Durchgang gesägt . = 4 Lagen übereinander nah an der Schnittkante außen zusammengeschraubt, und mit feinem schmalen Sägeblatt ohne Ph ausgesägt. Die inneren Lagen absolut splitterfrei, dir Äußeren je nach Geduld und Vorschub mehr oder weniger. :emoji_slight_smile...
  14. Treppenstufen ersetzen/überarbeiten/retten (lassen)

    In Sachen "Stopfen" viel mir noch ein....... das es ja nichtmal Holz sein muß. Wenn es sowas in passend belast... bzw. streich- barer Variante gibt könnte man die Löcher sauber ausarbeiten, und mit Giesharz verfüllen.... und bei gefallen z. B. alte Münzen mit eingießen. :-) Helmut
  15. Treppenstufen ersetzen/überarbeiten/retten (lassen)

    Da die Löcher recht gleichmäßig verteilt sind......wie wäre es denn die Löcher wieder aufzubohren und mit Material in pasender Farbe / Holz auffüllen... und das ganze als Gestaltungsvariante nutzen ? is mal was anderes und mit Sicherheit die kostengünstigste Möglichkeit die Treppe zu erhalten...
  16. Projekt: Sehr stabiles Bett und viele Fragen.

    Ich plane auch gerade ein extra stabiles und 60 cm hohes Bett zu bauen. Extra stabil für meine besonders ziehrliche Gestalt.... 2m groß, 150 kg. Damit ich mir über die Tragfähigkeit der Verbindungen keine Sorgen machen muß, hängt das Gewicht nicht an den Verbindungen, sondern steht auf dem...
  17. Wichtig! Profi gefragt, Fußleiste Ecke einpassen

    Wenn die Leiste nicht zum Klicken wäre könnte man das ganze auch quasi "von Hinten" angehen : Auf "einfach passende Gehrung" schneiden, die Gehrung mit Klebeband fixieren, das Konstrukt in die Ecke halten, und kucken won an Wand und Boden was stört, und die Leiste zurecht schnitzen.. bzw. den...
  18. Schraubzwingen lösen sich

    Wohlmöglich liegst am Fett vom anfassen und an der Temperatur.... die wir seit ein paar Tagen haben. :-) Helmut
  19. IKEA Tische Esstisch mit klarem Acryllack bearbeiten

    Ich würde die Tischplatte wenn sie tiefere Dellen, einschnitte oder auch Risse hat, vor dem schleifen gründlich... zur Sicherheit auch mit einer Wurzelbürste reinigen, = entfetten, sonst hast du hinterher ggf. klebrige Glanzstellen im noch so hochwertigen Lack. :-) Helmut
  20. Auswahl Bohrständer

    Hallo Markus, was sind denn kleine Sachen ? Du suchst dir eine langsame Bohrmaschine mit mächtig Drehmoment aus, und willst in einem dafür recht zart gebauten Bohrständer damit kleine Sachen fräsen. Das paßt kaum zusammen. Insbesondere wenn auch noch einen Tischfräse dazu kommen soll, die...
Oben Unten