Suchergebnisse

  1. Farbangleichung neue Fichte, alte Kiefer

    Hmmm, ihr ölt also innen gar nichts? Dachte jetzt eher das man doch beide Seiten auch gleich behandeln sollte.
  2. Farbangleichung neue Fichte, alte Kiefer

    Werde es mit dem Bernstein Öl versuchen. Zur Erklärung muß ich noch dazu sagen, der Schrank steht in einer Nische, Es ist also nur die Front zu sehen. Die Fichte nur innen wenn die Tür geöffnet ist. Und um euch jetzt ganz verrückt zu machen - mir fehlte noch ein Stück für die Schubladen innen...
  3. Farbangleichung neue Fichte, alte Kiefer

    Naja, bei den Holzpreisen im Moment nehm ich halt gerne das was ich hab oder günstig bekomme. Und Fichtenbretter hab ich noch auf'm Speicher genügend rumliegen... Ursprünglich dachte ich auch die Kiefer vom Schrank reicht für das Projekt. Aber da hab ich mich mächtig verschätzt... :-)
  4. Farbangleichung neue Fichte, alte Kiefer

    Hallo an alle Forumsmitglieder, baue gerade einen kleinen Büroschrank, passend für eine ungenutzte Nische. Hab jetzt verschiedenstes Holz "zusammengetragen". Zum einen habe ich einen wunderschönen alten Schrank aus Kiefernleimholz bei Kleinanzeigen bekommen, zerlegt und abgeschliffen. Die...
  5. Zyklonabscheider - zu viel im Beutel

    Heute mal kurzes Update. Wie's aussieht war's die Tür, bzw. Front. Hab am Wochenende nochmal jedes, vermeintlich schon dichte, Löchlein nochmal mit Silikon ausgespritzt und das Moosgummidichtband optimiert. Glaube da hatte ich vorher einen konstruktiven Denkfehler weil die Schraubenlöcher für...
  6. Zyklonabscheider - zu viel im Beutel

    Hallo zusammen, mal ein kurzes Update meinerseits. Und soooo lange ist meine Anfrage auch nicht her bezüglich Leichen fleddern. :emoji_wink: Habe jetzt nochmal alles gedichtet was mir noch so aufgefallen ist und zusätzlich den Staubsauger komplette mit neuen Filtern versorgt. Erster Test beim...
  7. Zyklonabscheider - zu viel im Beutel

    Hab den Deckel jetzt mal nur draufgesteckt und dann den Sauger eingeschaltet. Der Deckel zieht sich sofort ran und lässt sich auch von Hand nicht mehr öffnen. Vorher hab ich mal nochmal mit Silikon abgedichtet an den Stellen wo's eigentlich schon dicht sein sollte. Spricht wohl dafür das die...
  8. Zyklonabscheider - zu viel im Beutel

    Ja, der ist oben eingesteckt.
  9. Zyklonabscheider - zu viel im Beutel

    Ja klar, ein Metallfass wäre vielleicht die bessere Wahl. Aber man ist schließlich Bastler und will der Sache auf den Grund gehen. :-) Hmm, wenn ich den das System zuhalte macht er eigentlich gar nichts. Das Sauggeräusch verändert sich etwas, gefühlt "dreht" der Sauger höher. Weiß nicht wie...
  10. Zyklonabscheider - zu viel im Beutel

    OK, dann muss ich mich wohl auf die Suche nach dem Leck machen. Ja, die Schrauben sind unpraktisch und sind auch nur als Provisorium gedacht ich das Ding am Feiertag fertig bekommen wollte weil ein Freund am Tag drauf ein paar Bohlen abgerichtet und gehobelt haben wollte. Hatte das mit...
  11. Zyklonabscheider - zu viel im Beutel

    Danke für die Antworten. Gehe ich Recht in der Annahme das diese beschichteten Pressspanplatten grundsätzlich dicht sind? Kann mir mal jemand einen Link schicken von einem größeren Zyklon? Beim großen A schauen sie irgendwie alle gleich aus. Und ja, bin mir bewusst das es für eine Hobelmaschine...
  12. Zyklonabscheider - zu viel im Beutel

    Hallo zusammen, nachdem ich mich jetzt zwei Jahre lang mit einem Werkstattsauger geplagt habe bin ich jetzt auch unter die Zyklonabscheiderfraktion gegangen. Zumal ich einen kleinen Abricht-Dickenhobel jetzt mein Eigen nenne. Hab mir aus alten Schrankteilen (beschichtetes Pressspan) einen...
  13. Waschtisch aus Eichenbohle

    Ja, so werd ich’s dann wohl machen. Kern raus und verleimen. Bei der Oberfläche bin ich mir noch überhaupt nicht sicher. Ölen gefällt mir viel besser, aber ob das dann im Nassbereich so klug ist?
  14. Waschtisch aus Eichenbohle

    Vielen Dank für eure Antworten. Hab jetzt mal einen (halbwegs) sauberen Schnitt gemacht um die Jahresringe zu sehen. Ist tatsächlich die Mittelbohle mit der Markröhre. Jetzt stellt sich die Frage, nur den Mittelteil rausschneiden und wieder zusammenleimen oder in x cm Brettchen schneiden und mit...
  15. Waschtisch aus Eichenbohle

    Hallo zusammen, habe von einem Freund zwei wunderschöne Eichenbohlen geschenkt bekommen. Daraus soll jetzt ein Waschtisch fürs Gäste-WC entstehen. Mein bescheidenes Wissen das ich mir in diesem tollen Hobby angeeignet habe sagt mir das ich die Bohle auftrennen, den Kern rausschneiden, Brettchen...
  16. Tischkreissäge läuft nicht mehr

    So, heute habe ich die Kohlebürste mal ausgebaut - Danke für den Tipp! War sehr verstaubt. Hab‘s gereinigt und siehe da - läuft wieder! vielen Dank für die Tipps und Hilfestellung hier! schöne Grüße, Franz
  17. Tischkreissäge läuft nicht mehr

    Hallo zusammen, heute hab ich mal aufgeschraubt. Viele Kabel! Zumindest für den Laien :emoji_slight_smile: Wie ich das sehe könnte ich den Schalter tauschen und das Sanftanlaufmodul. Dann ist noch ein gelbes Plastikteil dazwischen - was ist das? :emoji_fearful: Ach ja, vorne ist noch ein...
  18. Tischkreissäge läuft nicht mehr

    Anstoßen hilft nicht, das hab ich gleich ausprobiert. Kondensator? Keine Ahnung. Muß ich heute erst schauen.
  19. Tischkreissäge läuft nicht mehr

    Danke für den Tipp mit dem Service. Kohlen sind Verschleißteile, richtig? Hab die Säge schon sehr viel im Einsatz.
  20. Tischkreissäge läuft nicht mehr

    Vielleicht kann ich über Scheppach was auf Kulanz machen? Foto folgt.
Oben Unten