Suchergebnisse

  1. Festool Stichsäge PS 300 Q

    Hallo Holzwurm, Ich würde die Säge nehmen. Ist diese noch verfügbar? Grüße, Jonas
  2. Schubladenboden Massivholz

    Hab’s jetzt so gemacht wie von euch beschrieben, d.h. den Boden von hinten eingeschoben und am Hinterstück verschraubt. Danke euch!
  3. Schubladenboden Massivholz

    gut das ich nochmal gefragt habe :emoji_wink: Das sind wirklich hilfreiche Tipps! Hatte die Beschläge hier beim Forumshop bestellt und mich an den angebotenen Holzschubladen orientiert. Da ist der Aufbau genau umgekehrt zur Variante wie ihr das macht, d.h. der Boden wird über Vorderstück...
  4. Schubladenboden Massivholz

    Danke euch beiden. Die 3mm Luft hatte ich geschrieben, möchte ich quer zur Faser lassen, damit das Holz in der Breite ausreichend arbeiten kann. Der Boden wird lose eingeschoben? Du machst es in deinem Video ja auch so Ingo, wobei der Boden schon recht stramm zu sitzen scheint. Oder kann man...
  5. Schubladenboden Massivholz

    Hallo, Kann ich eine Schublade im Format 340x425mm mit einem eingenuteten Boden (Blum Movento Führung) aus Massivholz ausführen oder spricht da irgendwas dagegen, dass es zwingend Multiplex sein sollte? - Boden dachte ich an 10mm Stärke - quer zum Faserverlauf jeweils 3mm Luft in der Nut zum...
  6. Bernardo FS 310 PS mit Spiralmesserwelle

    Hier der Link zum Fahrgestell
  7. Bernardo FS 310 PS mit Spiralmesserwelle

    Bei mir ist es jetzt eine Bernardo AD 310 S geworden als Bamato 310 pro. Mit 1,60m langen Tischen echt ein Traum. Bohlen mit 3,2m abgerichtet ohne Probleme der rollbare Maschinenständer ist von HBM bis 600kg mit Stahlprofilen und die Späne auf dem Boden sind zufällig, normalerweise ist‘s da...
  8. neue Hobelmaschine prüfen - wie und was?

    Ganz genau! Wenn beim Chinaböller die Qualitätskontrolle mal schlampig ist ok, aber bei Felder mit dem Aufpreis!? :emoji_hushed: Habe mir auch eine A31 vor kurzem anbieten lassen. Gekauft habe ich letztendlich dann ne deutlich günstigere China Maschine und bin sehr zufrieden :emoji_thumbsup:
  9. neue Hobelmaschine prüfen - wie und was?

    Naja, wieso Armutszeugnis. Du kannst einstellen was du willst, aber wenn der Tisch verzogen ist, was willst du machen?
  10. neue Hobelmaschine prüfen - wie und was?

    Hat der Techniker was zum Niveau Abnahmetisch zum Messer gesagt?
  11. Überstand Spiralmesser zum Abnahmetisch

    Nö, Begriffe sind mir schon klar. Im Video sieht man, dass der Abnahmetisch überprüft wird… Aber egal was im Video gezeigt wird - zur Spiralmesserwelle habe ich die Aussage gefunden auf gleicher Höhe und eben im verlinkten Beitrag 0,4mm Überstand des Messers. Daher die Frage was korrekt ist...
  12. Überstand Spiralmesser zum Abnahmetisch

    Ja sorry verschrieben. Hab’s oben angepasst. Im Video heißt es bei der Spiralmesserwelle soll das Messer und Abnahmetisch auf gleicher Höhe liegen - bzw. laut Felder soll das Messer 1/1000 Inch unter dem Abnahmetisch stehen. Dh wie muss der Abnahmetisch zur Spiralmesserwelle eingestellt sein...
  13. Überstand Spiralmesser zum Abnahmetisch

    Hallo, von meiner alten Elektra Beckum HC260 kenne ich die Angabe max. 1,1mm Überstand des Messers zur Welle und eine Mitnahme einer Leiste von 3-5mm, wenn die Leiste auf dem Abnahmetisch liegt. Habe jetzt einen ADH mit Spiralmesserwelle und kenne da nicht die Angaben. D.h: Wie ist das bei...
  14. Spitzfuge beim Abrichten

    Wollte nochmal Rückmeldung geben - haben alles ordentlich gehobelt bekommen. Meiner Meinung nach ne Mischung aus Können und vor allem eine gescheite Maschine mit 1,80m langem Tisch. 3,20x1,10m jetzt im Verleimständer (nächstes mal weniger Leim)
  15. Spitzfuge beim Abrichten

    Danke fürs Angebot :emoji_thumbsup::emoji_thumbsup: müsste ich den Hobel aber wieder vom Gestell abmontieren. Werde es daher erstmal beim Freund probieren. Mit 1,80m langen Tischen ist das auf jeden Fall ne andere Hausnummer.
  16. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Meiner ist heute gekommen. Wirklich sehr massiv und für den Preis zu empfehlen!
  17. Spitzfuge beim Abrichten

    Nein, ich meinte selbst wenn ich meine Beschnittzugabe (ca 10cm) jeweils von beiden Seiten abziehe, bleibt noch eine Fuge von 1,8mm. Zur Mitte geht das natürlich auf null
  18. Spitzfuge beim Abrichten

    10cm vor den Enden ca 1,8mm
  19. Spitzfuge beim Abrichten

    @magmog: Tische sind meiner Meinung nach gut ausgerichtet - hatte nochmal alles überprüft. Letzte Woche habe ich einen Tisch fertigstellt, da hatte ich beim Verleimen null Probleme mit den Fugen @Wikipediot , holzrad09 3,2m ist für den Hobel sicherlich zu groß. Tischlänge ist ja gesamt nur 1m...
  20. Spitzfuge beim Abrichten

    Hallo, habe einen Elektra Beckum Hobel HC260. Beim Abrichten von sehr langen Brettern (320x10x4) erhalte ich an der schmalen Seite jedoch eine Spitzfuge: - Tische sind exakt plan zu einander ausgerichtet - auf der Aufgabe- sowie Abnahmeseite des Hobels jeweils ein Rollenbock (ebenfalls Plan...
Oben Unten