Suchergebnisse

  1. IngoS

    Massivholzdielen Abstand Lagerbalken

    Hallo, Dass man gegenüber 27mm Dielen die Lagerhölzer mit etwas größerem Abstand verlegen kann, oder anders rum bei gleichem Abstand einen steifen Boden bekommt. Gruß Ingo
  2. IngoS

    Frust Thread

    Hallo, Was für eine blöde Aufgabe. Wer gräbt einen Pfahl 2,76m tief ein? Gruß Ingo
  3. IngoS

    Massivholzdielen Abstand Lagerbalken

    Hallo, 32mm gegenüber 27mm hat ein ca. 40% höheres Widerstandsmoment. Gruß Ingo
  4. IngoS

    Hobelmaschine Hammer A3-26 - Kellertransport, Aufbau, Erfahrungen

    Hallo, ja, braucht es bei Maschinen und Werkbänken, sonst wackeln die Teile bei der Arbeit. Kommt sicher gleich ein Kommentar mit dem Tenor, habe es anders gemacht und geht auch. Gruß Ingo
  5. IngoS

    Alten Schrank lackieren

    Hallo, wie ist denn der Schrank momentan behandelt und welche Farbe soll er erhalten? Ein paar aussagekräftige Bilder würden helfen. Gruß Ingo
  6. IngoS

    Massivholzdielen Abstand Lagerbalken

    Hallo, in meiner Hobbywerkstatt 42qm habe ich bei 27mm Dielen gut 60cm Lagerholzabstand. Finde ich in Ordnung. Wichtig, dass die Lagerhölzer sauber und stabil unterstützt werden, damit nichts anfängt zu schwingen. Gruß Ingo
  7. IngoS

    Statik Gartentor

    gelöscht
  8. IngoS

    Statik Gartentor

    Hallo, so sehen Winkelbänder nicht aus. Die Augen sind mehr zur Mitte versetzt, hat auch seinen Grund. Gruß Ingo
  9. IngoS

    Statik Gartentor

    Hallo, unter dem Begriff Hespe versteht hier der Schmied ein Ladenband. Der Hespenhaken ist der Kloben, auf den die Hespe gesteckt wird. Kannte selbst viele Jahre keine anderen Ausdrücke für diese beiden Teile. Bei der Gesellenprüfung zum Schmied (ich war jahrelang Beisitzer) mussten die...
  10. IngoS

    Statik Gartentor

    Hallo, noch ein Hinweis. Auf jeden Fall einstellbare Hespenhaken verwenden. Solche Tore setzen sich immer und schleifen dann. Glücklich, wer das dann mit ein paar Umdrehungen wieder richten kann. Gruß Ingo
  11. IngoS

    Statik Gartentor

    Ja Gruß Ingo
  12. IngoS

    Statik Gartentor

    Hallo, die Streben nicht in die Ecken setzen. Mit Versatz in die waagerechten Riegel, sonst drücken die Streben die Ecken auseinander. Gruß Ingo
  13. IngoS

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hallo, kommt drauf an, was man schleift. Bei Furnier kann man mit Schleifrahmen einen Teil des Maschinengewichts auf den Rahmen übertragen und so sehr vorsichtig schleifen. Auch wenn bei Leimholz leichte Versätze entstanden sind, hilft der Schleifrahmen. Bei grundsätzlich ebener Fläche geht es...
  14. IngoS

    Echtholz Schrank (Eiche Funiert) hat sich verzogen

    Hallo, wenn der Schrank fast 5 Jahre einwandfrei war und nun plötzlich eine Tür etwas sperrt, sollten doch zuerst mal die Topfbänder kontrolliert und neu justiert werden. Justierung der Stellfüße hatte ich oben schon erwähnt. Ist alles eine Sache von wenigen Minuten und wird das Problem...
  15. IngoS

    Balkonkraftwerk

    Hallo, hier mal die Entwicklung unseres Strombezugs über die Jahre, immer einschl. Warmwasser. 2020. 2675kWh Dez. 20 haben wir die Sauna gebaut. 2021. 3654kWh Dann kam Balkonkraft und eine optimierte Warmwasserversorgung. 2022. 2413kWh Im Lauf des Jahres PV Aufstockung und der...
  16. IngoS

    ChrisOL wird auch älter

    Hallo, von mir auch die besten Wünsche. Gruß Ingo
  17. IngoS

    Anheizen vom Holzofen, wie und mit welchem Material?

    Hallo, drei, 4 Zewa sind mehr als 4 Eurozent. Das ist teurer als unsere Anzünder und dann noch die Schmaddelei mit Öl, nein danke. Gruß Ingo
  18. IngoS

    Echtholz Schrank (Eiche Funiert) hat sich verzogen

    Hallo, mit Wasser bepinseln, ist absolut no go. Es sind euch ja nun mehrere andere Ansätze genannt worden, wie man das Problemchen in den Griff bekommen kann. Was habt ihr den davon schon probiert? Der Schrank hat doch einfach verstellbare Füße. Da dreht doch mal den Fuß vorne rechts mal zwei...
  19. IngoS

    Lärchenzaun mit senkrechten Stäben

    Hallo, Meinungen sind ganz schön, besser ist aber wohl wenn man selbst schon ein paar Zäune gebaut hat, Meine ältesten Staketenzäune sind über 35 Jahre alt und stehen immer noch. Darum sägerauh ist in Ordnung und verkürzt auch nicht die Lebensdauer, zumal das Holz ja auch dicker bleibt. Unten...
  20. IngoS

    Lärchenzaun mit senkrechten Stäben

    Hallo, sägerauh ist in Ordnung. Ich habe die 5cm breiten Zaunlatten aus ca 16cm breiten Brettern gesägt. So sind alle Flächen sägerauh. Gruß Ingo
Oben Unten