Suchergebnisse

  1. Unterdruck - Spannvorrichtung

    Hallo, nach Beratung durch das Forum, nochmal Danke, habe ich nun auch ein handgeführtes Schleifgerät. Es ist ein Bosch Professional Schwingschleifer geworden, mit dem ich sehr zufriden bin. Allerdings kann meine Antirutschmatte das kleine Werkstück nicht mehr festhalten. Ich habe deshalb einen...
  2. Feineinstellung Frästisch OF Anschlag

    Hallo, worin liegt eigentlich der Sinn gegenseitig versetzter Anschlagsbacken? Ich schaffe damit eine Situation wie bei einer Abrichte (Aufgabentisch / Abnahmetisch). Bei meinem Festool CMS Frästisch ist das am Anschlag so vorgesehen. Nur sehe ich den Sinn nicht. Eine Kante zu fügen, wie FredT...
  3. Meine Werkbank

    Hallo Jürgen, meine Werkbank wurde als Arbeitsfläche geplant, um möglichst alles fixieren zu können, was darauf bearbeitet werden soll. Sehr oft verspanne ich kleine Leimholzplatten und schleife sie anschließend. Dazu verwende ich Spannelement von Veritas (horizontal) und Niederhalter von Juma...
  4. Import aus China

    Hallo Woodworker, ich habe gestern in eBay für 25.00 EUR Schrauben gekauft und dabei übersehen, daß diese aus Chine verschickt werden. Welche zollrechtlichen Konsequenzen habe ich damit losgetreten? Muß die Ware im Zollamt abgeholt werden? Dies war der erste Deal dieser Art. Gruß Roland
  5. Exzender vs. Schwingschleifer

    Hallo Johannes, Du gönnst mir auch nichts. Dieser "Dolchstoß" drohte mir bereits aus dem eigenen Lager. Konnte ich nur abwenden, indem ich beiläufig eine dafür erforderliche, sehr aufwändige Feinstaubturbine erwähnte. Böse Welt. Gruß Roland
  6. Exzender vs. Schwingschleifer

    Hallo, bisher habe ich kleine Leimholzplatten (max 50 x 30 cm) per Hand geschliffen. Ich würde das auch weiterhin so machen, aber der Holzstaub macht mir zu schaffen. Möchte deshalb eine handgeführte Maschine anschaffen. Meine Frage: Mit welchem Maschinentyp lassen sich die feinsten Oberflächen...
  7. E -Roller

    Ja, ja, ist schon ein heißes Teil. Die Farbe - ähnlich Porscherot; das Fahrzeug selbst tendiert stark in Richtung Mobiltoilette. Drei Fahrstufen, max 20 km/h, was will man mehr. Hells Angels ich komme. Gruß Roland
  8. E -Roller

    Vielen Dank, dann hab ich also einen "Feuerstuhl" gekauft. Gruß Roland
  9. E -Roller

    hallo, ich habe mir aus Alters- und gesundheitlichen Gründen einen elektrischen Roller gekauft. Lt. Handbuch darf der Akku NICHT in geschlossenen Räumen aufgeladen werden. Ich werde mich selbstverständlich daran halten, wüßte aber gerne den Grund für diese Maßnahme. Kann jemand helfen? Gruß Roland
  10. TBM Absaugung

    O.K. angenommen, alles wieder im Lot. Gruß Roland
  11. TBM Absaugung

    In diesem threat war ich nicht aktiv. Trotzdem wurden Bilder von mir eingestellt. Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, aber fragen hätte man schon mal können. Gruß Roland
  12. Schiebestock mal anders

    Guten abend Woodworker, an die Verwendung eines solchen Schiebeholzes habe ich auch schon oft gedacht, besonders wenn enig Platz zwischen Sägeblatt und Längsanschlag ist und dann vielleicht das Sägeblatt nach für einen Gehrungsschnitt geneigt ist. Abgehalten hat mich bisher folgende Überlegung...
  13. Temporäre Befestigung vom Kleinteilen zum Schleifen

    Hallo, Kleinstteile schleife ich mit einem stationären Schwingschleifer.
  14. Fasefräser von Titmann

    Hallo, kennt jemand eine Bezugsquelle für Titmann Schaftfräser,. Konkret geht es um den Fassefräser BCB15-12 mit einer Schneidenlänge von 35 mm. Außer Sauter habe ich keinen gefunden. Gruß Roland
  15. Runde Schale - Zwei Holzarten

    Guten Abend Woodworker, ich bin am Grübeln, wie ich die unten verlinkte Schale herstellen könnte. Dabei geht es mir nicht um das Drechseln der Vertiefung, sondern darum, wie ich den Klotz herstelle, bevor das Drechseln überhaut beginnt, da ja beide Holzarten gegeneinander versetzt sind. Meine...
  16. Beschriftung Fräserschaft

    Hallo, ich habe einen Abrundfräser r = 16 mm der Fa.Titman gekauft. Die Beschriftung auf dem Fräserschaft lautet: MAN N 18000. Was genau bezeichnet diese Angabe? Steht das MAN für manuell, also Verwendung in handgeführten Oberfräsen. Stationär darf der Fräser schneller laufen? Von meinen anderen...
  17. Ein Albumblatt für den Wabeco Bohr- und Fräsständer

    Liebe Woodworker*innen (gemeint sind damit wohl all jene, die in einer wohltemperierten Werkstatt arbeiten dürfen, im Gegensatz zu denen, die in Hof und Garten gnadenlos Hitze und Frost ausgesetzt sind). Ich grüße auch alle Oberfräser, Unterfräser und solche, die es selbst nicht so genau...
  18. Weihnachtsgeschenke 2022

    Nachtrag: Fräsen der Stehrümchen am Wabeco mit einer Frässpindel
  19. Bohrständer: Wabeco etc. - und Bohrmaschine

    @Little John Hallo johannes, ist der Duss wirklich der profi unter den Bohrständern? Lt. Beschreibung von Feine Werkzeuge beträgt die Maximale Distanz Bohrtisch bis Aufnahme 260 mm. Reicht das für professionelle Ansprüche? Für eine Bohrung mit einem 13 mm Bohrer durch einen 120 mm Kantel...
  20. Weihnachtsgeschenke 2022

    Ich kann nicht von einer Seite durchfräsen, da mein Nutfräser nur 20 mm lange Schneiden hat, die Wandhöhe der Dosen jedoch meist größer ist.
Oben Unten