Suchergebnisse

  1. Astlöcher verzinnen - wie geht das?

    Hallo zusammen, in letzter Zeit sehe ich immer häufiger Möbelstücke im Handel, bei welchen natürliche Astlöcher oder Risse mit Zinn ausgefüllt sind. Kann man sowas auch als Heimwerker machen, und wenn ja: wie? Danke für Tips :) Martin
  2. Benötige Beratung bei Möbelverbindern, bitte!

    Hallo zusammen, mein neuer Schreibtisch ist fast fertig konstruiert. Unten mal ein Bild meines bisherigen Schreibtisches, der vom Konstruktionsprinzip her sehr ähnlich ist. Was wird anders? - die neue Platte wird aus Glas sein - das Kabelbecken wird nicht mehr an der Platte hängen, sondern an...
  3. Geöltes Holz furnieren?

    Hallo zusammen, ich habe ein Stück Ahorn-Holz, ca. DIN A 4 groß, 4cm dick. Auf einer Seite mit Wenge furniert, und rundrum geölt. Wie kann ich die RÜckseite dieses Holzes nun (nach dem Ölen!) ebenfalls furnieren? Anschleifen ist kein Problem, aber vollständig werde ich das Öl nicht...
  4. Gewicht von MDF?

    Hallo zusammen, kann mir bitte jemand sagen, was MDF wiegt? Pro dm³ oder pro m³, ist egal, umrechnen auf meine Plattengröße und -dicke kann ich ja selber. Im WWW habe ich nichts gefunden ... und eine ungefähre Größenordnung genügt mir völlig. Danke! Martin
  5. Türband mit metrischem Gewinde?

    Hallo zusammen, für eine Installation benötige ich ein dreiteiliges Türband. Den Bolzen werde ich dabei austauschen gegen eine Gewindestange, um das Türband mittels Flügelmutter fixieren zu können. Leider sind alle Türbänder, die ich gefunden habe, mit einem "Holzgewinde" ausgestattet -- d.h...
  6. Holzverbindung

    Hallo zusammen, Ich möchte eine kleine Kiste bauen mit offenen Seiten (da kommt ein Mini-PC samt Gehäuse hinein). Abmessungen BHT ca. 35x25x10cm. Material vermutlich MDF, was am Ende lackiert wird. An die Frontwand kommt ein TFT-Monitor. Die Kanten möchte ich abrunden, und keine von vorne...
  7. Wie Geruch aus alter Kiste entfernen?

    Hallo Holzfreunde, In meinem Wohnzimmer steht eine (sehr einfache) Truhe aus dem Zweiten Weltkrieg, aus Familienbesitz. Außen habe ich sie in Originalfarbe neu lackiert. Die Truhe stand mehrere Jahre in einem nicht ganz trockenen Erdgeschoß in einem Altbau, hat aber selbst keinen...
  8. geölte Buche - wie beschriften?

    Hallo zusammen, Ich habe ein Stück geölte Buche, welche im Laufe der Zeit beschriftet werden soll. Es handelt sich um eine Latte, auf der das Wachstum meines Patenkindes jährlich markiert werden soll. Nun die Frage -- wie geht das am besten? Wasserfester Filzstift? Aufkleber? Eine andere...
  9. Hilfe -- Werkzeug zum Aufbohren gesucht!

    Hallo zusammen, mir ist ein -- unerklärliches -- Mißgeschick passiert. Es geht um dieses Projekt, allerdings aufgrund von Konstruktionsschwierigkeiten mittlerweile in einem anderen Design: https://www.woodworker.de/forum/hartholz-brett-rest-gesucht-t6348.html Ich habe ein Ahorn-Brett, Dicke...
  10. Drei Fragen zu Furnier (Ölen, Fräsen, Doppeln)

    Hallo zusammen, Ich beabsichtige demnächst, zum ersten Mal in meinem Leben mit Furnier zu arbeiten. Dazu habe ich drei Fragen, die Ihr mir sicherlich mit Leichtigkeit beantworten könnt. Kurzer Hintergrund: ich möchte 5 "Farblagen" erhalten, und dazu folgendes verleimen: Furnier - Brett -...
  11. Hartholz-Brett (Rest) gesucht

    Hallo zusammen, Für meine Küchenmesser möchte ich mir ein Brett zur schonenden Aufbewahrung anfertigen. Dafür suche ich ein Stück Restholz (Brett). Es sollte ca. 20x30cm groß (gerne auch polygonal), 20-30mm dick sein und aus einem Hartholz mit interessanter Maserung bestehen. Genial wären...
  12. Höhenverstellbarer Schreibtisch?

    Hallo zusammen, ich suche ein Schreibtisch-Untergestell aus Holz oder Metall, das höhenverstellbar ist. Entweder als Bauanleitung oder fertig. Wichtig ist, daß es absolut stabil ist und die Höhenverstellung relativ einfach funktioniert. Die Tischplatte soll ca. 80x150 groß sein und 27mm...
  13. Holzbestimmung -- könnt Ihr das anhand von Bildern?

    Hallo zusammen, ich habe zwei Hölzer, die mir wahnsinnig gut gefallen -- von beiden weiß ich allerdings nicht, um welches Material es sich handelt. Daher habe ich einfach mal ein paar Bilder gemacht -- in der Hoffnung, daß Euch das für die Identifizierung reicht. 1. Gartenstuhl. Gekauft als...
  14. Danke für Eure Storch-Hilfe

    Hallo, vor einigen Monaten habt Ihr mir ganz toll geholfen, als ich Informationen zum Storchbau gebraucht habe. Letzten Samstag ist der Storch aufgebaut worden, und hier sind die Beweisfotos. Also: Danke nochmals! Cheers, Martin PS. Der Storch ist rund 1,70 hoch :)
  15. Bezugsquelle gesucht - Olive, Pflaume oder Kokospalme

    Hallo zusammen, Für zwei Tische brauche ich jeweils eine vernünftige Tischplatte. Nach langem Suchen habe ich mich auf folgende Holzarten eingeschossen: Kokospalme, Olive und eventuell noch Pflaume. Der eine Tisch soll eine Platte von ca. 80x160cm bekommen, der andere entweder eine Platte mit...
  16. Bezugsquelle für halbrunde Stangen gesucht (Lärche, Douglasie, ...)

    Hallo zusammen, den Handlauf meines Balkons möchte ich erneuern. Er besteht aus einem um den Balkon umlaufenden Flachmetall (gute 40mm breit), auf das derzeit eine häßliche Handauflage aus Plastik aus den Siebzigern aufgeschraubt ist. Auf dieses Flachmetall möchte ich nun eine einfache...
  17. Wetterfester Leim (für Storch zur Geburt eines Kindes)

    Hallo! im Herbst werde ich zum zweiten Mal Patenonkel. Dafür möchte ich gerne einen Storch für den Vorgarten der Eltern bauen, wie es in einigen Regionen in Deutschland üblich ist. Normalerweise verbinde ich Holz nie mit Kleber, sondern immer nur mit Schrauben. In diesem Fall jedoch möchte...
  18. Werkbank selber bauen

    Hallo, Für meine Heimwerkerarbeiten hätte ich gerne eine Hobel-/Werkbank. Kaufen geht nicht: vor allem, weil zu teuer. Ich habe keine Bank unter 800 Euro gefunden, und das ist finanziell nicht drin. Als Bank bräuchte ich folgende Maße: max. 60 tief, max. 140 breit. Eigentlich soll's nur ein...
  19. Noch zwei Fragen: 2mm Holzbohrer, Fensterlack

    Hallo zusammen, zwei Fragen brennen mir noch auf der Seele, und ich bin mir sicher, daß mir jemand von Euch helfen kann... Zum einen: ich muß häufig kleine Löcher bohren, z.B. 2mm für kleine Schrauben. Das ist mit einem Metallbohrer in Weichholz relativ problemlos. Bei Buche z.B. klappt...
  20. Wie bohre ich in die dünne Seite eines Brettes?

    Hallo zusammen, Ich habe immer wieder die Problematik, eine rechtwinklige Bohrung in die dünne Seite eines Brettes ausführen zu müssen. Und keine rechte Lösung dafür. Mein Equipment besteht aus Bohrern (klar), Bohrmaschine, Akkubohrmaschine und einem handelsüblichen Bohrständer. Dieser...
Oben Unten