Türband mit metrischem Gewinde?

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
201
Hallo zusammen,

für eine Installation benötige ich ein dreiteiliges Türband. Den Bolzen werde ich dabei austauschen gegen eine Gewindestange, um das Türband mittels Flügelmutter fixieren zu können. Leider sind alle Türbänder, die ich gefunden habe, mit einem "Holzgewinde" ausgestattet -- d.h. ich kann die Bänder nicht mit einer Mutter von hinten kontern (was man bei dem normalen Einsatz in einer Tür ja auch nicht braucht). Der Fachhandel am Ort konnte auch nicht weiterhelfen.

Gibt es Türbänder mit metrischem Gewinde?

Danke,
Martin

PS. Das Ganze wird am Ende ein an der Wand hängender Kasten mit einem Mini-PC. Es geht mir um ein Türband folgender Art und die drei sichtbaren Gewinde:
zarge_6b.jpg
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Anubaband

Hallo Martin,


Das von dir abgebildete Band sieht den Anubabaendern aehnlich. In deinem Fall hilft nur wenn du ein Metallgewinde auf die Bolzen schneidest. Falls du keine Gewindeschneidvorrichtung besitzt, kann dies leicht ein Schlosser ausfuehren. (oder bringe es bei mir vorbei dann mache ich das umsonst)

Spass beiseite, ich kann mir nicht vorstellen dass solche Baender mit Schraubengewinde hergestellt werden. Vielleicht fuer Metallbauer???

ANUBA-Beschläge

mfg

Ottmar
 

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
201
Das von dir abgebildete Band sieht den Anubabaendern aehnlich. In deinem Fall hilft nur wenn du ein Metallgewinde auf die Bolzen schneidest. Falls du keine Gewindeschneidvorrichtung besitzt, kann dies leicht ein Schlosser ausfuehren. (oder bringe es bei mir vorbei dann mache ich das umsonst)

Hallo Ottmar,

Danke, auf Kalifornien hätte ich grade wirklich viel Lust. Vielleicht sollte ich beim nächsten USA-Aufenthalt einen Besucht bei Dir einplanen ...

Hier im Schwabenland einen Schlosser zu finden, den man nicht kennt und der einem so eine Kleinarbeit macht, ist praktisch ausgeschlossen. Ich habe mir gestern noch die Finger wund gegoogled und leider auch nichts mehr gefunden, weswegen ich den Halter jetzt umkonzipiert habe. Bilder folgen in 1-2 Wochen.

Trotzdem wäre mir so ein Türband lieber -- wenn also noch jemand etwas findet, bitte her damit!

Grüße
Martin
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo Martin,

m.W. ist das Gewinde ein M10 x 1,25 Feingewinde (zumindest ist das bei den Einbohrbändern BAKA 2-20 vom Simonswerk so). Du solltest Durchmesser und Gewindesteigung sicherheitshalber aber selbst nachmessen (Abstand von 10 Gängen messen und durch 10 dividieren) und danach passende Muttern suchen.

Es wird allerdings schwerfallen, solche Muttern aufzutreiben; möglicherweise gibt es so etwas in Kfz-Werkstätten oder bei Händlern für Industriebedarf, sicher aber in irgendwelchen, der im Schwabenland häufig anzutreffenden metallverarbeitenden Industriebetriebe.

Alternativ bekommst Du hier bei Oliver Klein - Handel und Versand von Qualitätswerkzeugen den passenden Gewindebohrer (Seite 40/41) zu fairem Preis, so daß Du Dir die Muttern selbst schneiden kannst.

Gruß

Norbert

Noch was:

Du solltest aus Verschleißgründen anstelle einer Gewindestange besser eine passende Schloßschraube verwenden, damit sich das Band mit seiner Kunststoffhülse auf einem glatten Schaft dreht. Den Vierkant unterhalb des Kopfes feilst Du so zurecht, daß eine Ecke stehenbleibt, die als Verdrehsicherung in die Kerbe am Bandende paßt.
 

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
201
Zwischenstand: andere Lösung gefunden

Hallo zusammen,

Nachdem ich keine Lösung mit metrischem Türband gefunden habe, bin ich auf Plan B ausgewichen. Und möchte Euch die vorläufige Lösung nicht vorenthalten, auch wenn das Finish noch fehlt. Die gesamte Konstruktion dreht sich um einen wandhängenden Küchen-PC.

Ist ein HP e-Vectra Kleinst-PC (gibts nur noch auf ebay gegen kleines Geld), ein Eizo 367 15"TFT. Die Kiste ist aus MDF und derzeit noch gar nicht oberflächenbearbeitet. Plan ist, die Kiste komplett zu verspacheltn und dann weiß zu lackieren. Dann sind auch von vorne keine Schrauben mehr zu sehen -- die Rückwand muß weiterhin abnehmbar bleiben, damit man auf den PC zugreifen kann. Die Aufhängung und die Wandbefestigung sind aus verzinktem Stahl und Buche (derzeit unbearbeitet, wird vermutlich geölt)

Leider mußte die Kiste ein kleines bißchen breiter werden als der Monitor, das sieht momentan nicht so toll aus. Dürfte aber in lackiertem Zustand deutlich schöner ausfallen. Die Tastatur ist fast schon zu klein. Daneben liegt eine optische Traveller-Maus, und blind auf der Taste zu schreiben ist nahezu unmöglich
happy.gif

Der Kabelwust wird auch noch besser, habs momentan einfach nur mal aufgehängt. Muß ja eh für die Oberflächenbearbeitung nochmal runter.

Eigentlich mag ich MDF ja nicht, aber für diesen Zweck erschien es mir mit Abstand am besten geeignet. Nach der Lackierung wird man hoffentlich nichts mehr davon sehen ...

Hier Bilder des Rohlings:
01103140b.jpg


01103141b.jpg


01103145b.jpg
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Gratulation

Gratulation Martin,

wo ein Wille ist findedt sich auch ein Weg, was du mit deiner Loesung bewiesen hast. Sieht auch jetzt schon gut aus.

Danke fuer die Bilder.

mfg

Ottmar
 

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
201
gute Lösung!
Ist der PC für Kochrezepte?
Frage: wer ist der Hersteller des Messerhalters ?

Hi Felix,

Der PC ist hauptsächlich dafür da, daß ich in der Küche einen Chat verfolgen kann, mal eben Webseiten nachschauen kann oder eMail -- und eben Rezepte abrufen kann :emoji_slight_smile:

Der Messerhalter ist selbstgebaut, mit Wenge furniertes Ahorn auf einem Edelstahlfuß. Im Ahorn sind knapp 50 Magnete versenkt. Du findest Details dazu in Threads von mir hier im Forum -- gerne habe ich auch Bilder etc. für Dich.

Grüße
Martin
 

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
201
ich komme gerne auf Dein Angebot mit den Fotos/Skizze zurück.:emoji_wink:


Hi Felix,

Die Magnete sind 10x10mm (S-10-10-N) von supermagnete.de. Bohrungen mußte ich leider in 10,5mm ausführen (10mm Holzbohrer und dann mit Metallbohrer aufgebohrt. Daher habe ich danach Zewa in die Löcher gesteckt. Ich bin noch am überlegen, eventuell ein kleines Blatt Edelstahl auf das Brett hinten aufzuschrauben oder auch hinten mit Wenge zu furnieren, damit man die Löcher nicht mehr sieht. Das ist aber derzeit nicht nötig, da der Messerblock im Kücheneck steht und die Rückseite daher sowieso nicht auffällt.

Hier ein paar Bilder ... das Holzbrett ist fast exakt DIN A 4 groß:

01103147b.jpg


01103148b.jpg


01103149b.jpg
 
Oben Unten