Suchergebnisse

  1. Hilfe bei Stamm auftrennen im Weserbergland

    Hallo, Ich habe im Weserbergland bei Uslar einen vor einiger Zeit gefällten Kirschbaum liegen. Der Stamm ist etwa drei Meter lang, gerade und 45 bis 50cm dick. Ich hatte schon befürchtet dass er von Schädlingen arg befallen ist aber ich habe gerade einen dünneren Teil abgeschnitten und der sieht...
  2. Makita Akkuschrauber (Erstanschaffung)

    Ich habe mir vor etwa 7 Jahren zu Deinem ersten Einsatzzweck einen kleinen Metabo 10V Schrauber gekauft. Leicht, kompakt und ich komme in fast jede Ecke. Damit habe ich auch vor ein paar Jahren einen Holzunterstand gebaut. Bei 8x100er Schrauben in Lärche war die Grenze erreicht, da habe ich dann...
  3. Mondholz...

    Dem Baum machen die hohen Spannungen vermutlich wenig aus. Es fließt ja kein hoher Strom, der da etwas zerstören könnte. Für Leute, die das vielleicht anfassen kann es aber schon gefährlich werden, falls das Messgerät nicht den Strom auf ungefährliche Werte begrenzt. Ich kenn das Fluke 1520...
  4. Mondholz...

    Na immerhin sind das schon mal Werte, mit denen ein handelsübliches Multimeter umgehen kann. Beim Stamm war ich davon ausgegangen, dass man vielleicht quer durch (also entlang des Durchmessers) messen will. Da geht der Durchmesser in den Abstand der Elektroden ein. Man würde da sowohl Kern als...
  5. Mondholz...

    Schon die reinen Widerstandsdaten als Maß für die Feuchtigkeit im Holz wären sehr wertvoll. Da könnte man dann die Korrelation zu Mondphase, Jahreszeit, Wetterdaten, etc untersuchen. Dauert natürlich einige Jahre. Zumindest zur Hypothesem dass der Mond die Holzfeuchte beeinflußt könnte man dann...
  6. Randabschluss Gründach - konstruktiver Holzschutz?

    Ich habe bei meinem fast flachen Gründach mit umlaufenden Rand auf Empfehlung eines Händlers für grüne Dächer einen Ablauf ähnlich eines Waschbeckens installiert. Wie gut dass funktioniert muss die Zukunft zeigen.
  7. Randabschluss Gründach - konstruktiver Holzschutz?

    Wenn das Dach einen Ablauf hat sollte da kein Wasser auf der Folie ans Holz laufen. Ich baue auch gerade so eine Konstruktion und decke das Holz noch mit einem passend geformten Blech ab.
  8. Wie bekomme ich feststeckende Latte aus einem Stahlrohr

    Erst mal das Wasser aus dem Rohr holen. Dann entweder warten bis die Latte durchs Trocknen alleine wieder schrumpft und sich herausziehen lässt. Oder mit viel Abstand vom Rohr ein Loch quer durchbohren, dicken Bolzen durch und an dem mit Hebel die Latte raus ziehen. Alternativ einen Klotz als...
  9. Belastbarkeit Schraubfundament

    Ich habe hier für Holzlager auch die U Fundamente verwendet. Hält in Sand trotzdem sehr gut. Für einen Schuppen und einen Fahrradunterstand habe ich etwas längere mit Fundamente mit 1,2m und sechseckiger Platte setzen lassen. Da habe ich auch keinerlei Bedenken. Der Schrauber hatte die Lasten...
  10. Metabo Magnum TBA1018D (=Drehstrom) mit Frequenzumrichter an 230V 1-phasig betreiben. Geht das?

    Wie viel Leistung braucht das Teil denn? Kann man die überhaupt aus einer Schuko Steckdose bekommen?
  11. Halbgewendelte Treppe mit Krümmling.

    Habe den Faden jetzt erst gesehen. Gigantische Arbeit! Wirklich super durchdacht und in sich schlüssig. Von der handwerklichen Qualität ganz zu schweigen. Meinen allerhöchsten Respekt! Danke fürs Zeigen!
  12. Behandlung für Fichte 3S-Platte, Farbton Lärche

    Hallo, ich habe ein Holzlager aus Douglasie und Lärchen, das mit Remmers Lärchenöl behandelt wurde. Das ganze ist 5 Jahre her. Durch die Lage bekommt es aber wenig Sonne ab. Jetzt kommt noch ein Schuppen daneben, der mit Fichte 3S-Platten verkleidet wird. Konstruktiver Holzschutz ist gegeben...
  13. Fichte im Außeneinsatz: Natürliche Optik & perfekter Schutz (wie?)?

    Das sieht ja wirklich gut aus. Von Remmers gibt es Lasuren, für den Holzschutz schon beinhalten, so dass man nur einmal streichen muss. Tun die genauso gut oder lohnt sich der Aufwand für 2x Streichen?
  14. Konstruktiver Holzschutz Pfostenanker

    Gibt es solche Füße auch für sehr kleine Querschnitte? Ich brauche welche für eine Mülltonnenverkleidung.
  15. Antiken Schrank aufarbeiten

    welche Art von Schrauben würdest Du bei einem wirklich alten Möbel erwarten? Zumindest ist kein Kreuzschlitz verbaut. ;-) Mehr bemerke ich als Laie aber leider nicht.
  16. Kinderprodukte Tüv Prüfung - wie macht ihr das (Kita etc)

    OK, das ist schon mal gut, dass ich da mit meinen Befürchtungen nicht total daneben lag. Dein Preis für Robinie klingt jetzt wesentlich günstiger als die Angebote, die ich auf die schnelle gefunden hatte. Da waren die Bretter allerdings schon gefast und/oder geschliffen. Das müsste man bei den...
  17. Kinderprodukte Tüv Prüfung - wie macht ihr das (Kita etc)

    Ich hänge mich als Nichtprof hier mal kurz rein: Wie seht Ihr die Verwendung von OSB oder Sperrholz für eine draußen aufgestellt Matschküche? Selbst wenn das in kindertauglichem Lack dick einbalsamiert wurde, reißt das doch irgendwann auf und macht u.U. böse Splitter? Gerade, wenn nicht nur...
  18. Moderne Schwergewichte: Kleiderschränke aus Buche

    Der Schrank gefällt mir sehr gut! Kannst Du noch erklären, wie Du die Rundungen und Griffleisten gefräst hast? Auf Deinem kleinen Frästisch in der Kreissäge? Oder mit der Oberfräse und z.B. Anlaufkugellager?
  19. Schaukel - Selbstbau oder Bausatz

    Beim Trat in Winkelhaid habe ich recht gute Erfahrungen gemacht. Der kann oft auch Sachen die nicht im Katalog sind liefern.
  20. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Die Welle sieht tatsächlich nach Klappenwelle aus! Also davon erstmal Finger weg! Ich habe eine neuere 26cm Kity Abrichte/Dickte auf einem Tisch. Ich glaube auch Nr. 635. Müsste ich aber nachschauen. Die hat schon eine Keilleistenwelle. Auf die könnte man sicher leichter umbauen. Für kleine...
Oben Unten