Suchergebnisse

  1. Tischplatte - Eichenbohlen trennen oder so belassen?

    Guten Morgen, das Holz hat jetzt ca. 8% Holzfeuchte. Die Bohlen lagen ca.10 Jahre überdacht in einem Schuppen und jetzt etwa ein halbes Jahr bei mir im Keller. Das sollte wahrscheinlich passen.
  2. Tischplatte - Eichenbohlen trennen oder so belassen?

    Ah alles klar, da muss ich auf jeden Fall trennen. Da ich nur eine 26 er Hobelbreite habe, muss ich eh ein wenig an den Seiten kürzen.:emoji_wink: Danke für Deine Anmerkungen, haben mir geholfen.
  3. Tischplatte - Eichenbohlen trennen oder so belassen?

    Sorry, mit dem Wort "Flügelast" kann ich nichts anfangen. Kannst Du das kurz erklären?
  4. Tischplatte - Eichenbohlen trennen oder so belassen?

    Hallo liebe Holzwürmer, ich möchte eine Schreibtischplatte (1600x800x ca.3-4) für meine Frau aus Eichenbohlen bauen. Eigentlich wollte ich den Kern raustrennen um die Bewegung des Holzes zu minimieren. Interessanter wäre es aber sicherlich die Risse und Äste im Holz zu lassen. Ich würde...
  5. Holztreppengeländer - Wie bekomme ich die Geländerstäbe heraus?

    Guten Morgen und vielen Dank für die vielen Tips und guten Ideen rund um das Entfernen der Stäbe ..... und den Argumentationshilfen für meine bessere Hälfte.:emoji_wink::emoji_wink::emoji_wink: Wir haben gestern noch einige Zeit vergeblich versucht, mit Hammer (natürlich vorsichtig), umgedrehte...
  6. Holztreppengeländer - Wie bekomme ich die Geländerstäbe heraus?

    Hallo, wir haben in unserem Haus eine Treppe und Geländer aus Holz, ich denke es ist Kiefer. Die Treppe kann ich nicht ausbauen und gegen eine modernere austauschen, will ich ja auch nicht. Meine Frau hat aber jetzt die Idee, die Stäbe gegen schwarze Metallstäbe auszutauschen, um der Treppe...
  7. Eiche Leimholzplatten ... wann bearbeiten?

    Klar die Hammer hat schon ein anderes Gewicht, hätte ich auch gerne in meiner kleinen Werkstatt haben wollen... naja später eventuell :emoji_wink: So will ich es auch machen, die Rollenböcke müssen gut fixiert werden, dann ist es nur noch schweißtreibende Arbeit.
  8. Eiche Leimholzplatten ... wann bearbeiten?

    So jetzt sind die Hölzer auch unter der letzten Bohle :emoji_wink: Ich habe eine JET JPT 260, die Breite sollte reichen. Es muss gut vorbereitet sein, dann geht das schon.
  9. Eiche Leimholzplatten ... wann bearbeiten?

    Ich werde erst einmal die Stapelhölzer unter die letzte Bohle legen und denke auch spätestens zum nächsten Wochenende die ersten Bohlen abzurichten.... Bilder folgen dann natürlich auch:emoji_wink:
  10. Eiche Leimholzplatten ... wann bearbeiten?

    Guten Abend, puh.... solch stabile Böcke habe ich aber nicht. Ich weiß zwar nicht genau was der Stapel wiegt, meine Malerböcke halten das definitiv nicht aus. Die Zwischenleger versetze ich so das sie übereinander liegen. Ich habe noch einmal mit meinem Feuchtemessgerät (testo606-1) gemessen...
  11. Eiche Leimholzplatten ... wann bearbeiten?

    Guten Morgen, danke für die Antworten. Die Platten liegen ja jetzt übereinander, da sollte wohl nichts passieren. Eigentlich hatte ich vor, alle Teile grob ( mit Zugabe von 1-2 cm) mit der Führungsschiene zuzuschneiden und dann ALLE Einzelteile auf der Kreissäge auf Maß zu schneiden. Das Ganze...
  12. Eiche Leimholzplatten ... wann bearbeiten?

    Guten Abend, meine Frau und ich haben uns überlegt unseren alten Feierkeller ein wenig aufzupeppen. Es soll ein Weinregal oder besser mehrere Weinregale werden und das Ganze aus Eiche Leimholz. Am Freitag habe ich einige Platten 19mm Leimholz Eiche durchgehende Lamelle geliefert bekommen. Diese...
  13. Eiche wieder draußen lagern?

    Danke für die schnellen Antworten. Die Feuchte habe ich mit einem Billigteil aus dem Baumarkt gemessen, muss also nicht stimmen. Zumindest ist das Holz so trocken, um eigentlich sofort weiter verarbeitet zu werden. Das die Feuchte wieder ansteigen wird ist mir bewusst und das neuem ich dann auch...
  14. Eiche wieder draußen lagern?

    Hallo in die Runde, ich habe vor einem Jahr Eichebohlen bekommen, es sind 10 Stück a 2500 mm lang. Da ich sie eigentlich gleich verarbeiten wollte, habe ich sie in meinem Partykeller gelagert. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen die Bohlen zu verarbeiten und werde es auch demnächst nicht...
  15. Beschichtete Spanplatte sauber trennen

    ....klar doch....ich habe aber nur einen Versuch :emoji_wink::emoji_slight_smile:
  16. Beschichtete Spanplatte sauber trennen

    ... die Idee ist sogar noch besser, ob ich das so umsetzen kann weiß ich noch nicht. Danke für die Tips. :emoji_slight_smile:
  17. Beschichtete Spanplatte sauber trennen

    ..... ist eine coole Idee... werde ich versuchen.
  18. Beschichtete Spanplatte sauber trennen

    Hallo Rainer, ich werde es wohl mit der Handkreissäge und einer Führungsschiene bewerkstelligen müssen, da das Teil für die Tischkreissäge (Festoll CS 70) etwas zu groß ist. Danke für den Tip von der Rückseite zu sägen.:emoji_wink: Michael
  19. Beschichtete Spanplatte sauber trennen

    .... ja er ist zerlegbar, Bilder habe ich mit angefügt.
  20. Beschichtete Spanplatte sauber trennen

    Guten Morgen, eine Bekannte hat mich gefragt ob ich es kann und ich habe darauf gesagt, das ich es versuchen werde. .... jetzt habe ich ein Problem. Es handelt sich um einen Rezeptionsschrank aus beschichteter Spanplatte (ca. 25 Jahre alt). Diese soll in der Breite gekürzt werden und ich hatte...
Oben Unten