Suchergebnisse

  1. Benötige Empfehlung für handliche Oberfräse

    Ich würde mir eine Schablone bauen: den Großteil mit der Stichsäge entfernen, dann mit Kopierring und Nutfräser das Loch fräsen und mit dem Bündigfräser die Chassis einlassen. Achja, für die kleine Makita könntest du auch überlegen die Fräser mit 1/4 Zoll Schaft zu kaufen, dafür gibt es eine...
  2. Benötige Empfehlung für handliche Oberfräse

    Wenn ich vorhätte regelmäßig mit MDF zu arbeiten, dann würde ich besonders darauf achten, dass sich die Fräse gut absaugen lässt. Das finde ich bei den Dewalt DW621/DW622 (bzw. Elu OF97e) sehr gut gelöst.
  3. Beschlag für wandnahen Kabeldurchlass gesucht

    Ich schlage das mal vor. Wenn man das Modell SO-Tech Tondo halbiert, kommt man dem schon recht nahe.
  4. Beschlag für wandnahen Kabeldurchlass gesucht

    Wenn es nach mir ginge, würde ich einen runden Durchlass nehmen.
  5. Beschlag für wandnahen Kabeldurchlass gesucht

    Hallo Johannes, an die Ausfräsung müssten Kanten und die müssten bearbeitet werden. Der Korpus soll ein Wunderwerk aus gepresster Späne werden. Zuschnitt und Kanten macht der Holzhändler. Viele Grüße, Andi
  6. Beschlag für wandnahen Kabeldurchlass gesucht

    Ich suche einen nicht zu großen Beschlag für einen wandnahen Kabeldurchlass. Hülsta verbaut einen, der von den Maßen (128mm x 32mm) in Frage kommt: Hat jemand eine Bezugsquelle oder Alternative parat? Bei Lignoshop oder Häfele konnte ich nichts ähnliches finden.
  7. Dewalt DWE7485 TKS Spaltkeil-Montage

    Achtung, bei dir fehlt die Mutter und die Unterlegscheibe! Vielleicht sind die ja noch im Staubsaugerbeutel?
  8. Werkstattsauger: Kennt jemand schon den "Neuen" vom Lidl ?

    Auf Miele habe ich einen Brass. Unser „Made in Germany Stiftung Warentest“ Staubsauger, Kaufpreis 160 Euro, hat das Kabel nach 3 1/2 Jahren nicht mehr aufgerollt. Ein Anruf bei Miele, das Ersatzteil kostet 140 Euro zzgl. Versand. Na rate mal, ob ich den repariert habe oder wir einen neuen vom...
  9. Nass-Schleifer von Record Power

    Bei der Tormek musste man an den Führungsbuchen die Muttern von unten lösen, dann konnte man die Buchsen verschieben bzw. justieren. Die Universalhalterung hatte ich bei meiner Tormek 2000 nachgerüstet, da müsstest du die Schrauben lösen und die Halterung ausrichten. Aber bei einer nagelneuen...
  10. Nass-Schleifer von Record Power

    Bei den älteren Tormeks kannst du die Buchsen und die Universalhalterung ja justieren bzw. zur Welle ausrichten. Die Record Power scheint ja ähnlich aufgebaut zu sein, vermutlich geht das da auch.
  11. Nass-Schleifer von Record Power

    Ich bin mal an eine Natursteinscheibe für die Tormek gekommen. Beim Wechsel zwischen den Scheiben musste man nicht neu abrichten. Nur wenn der Stein zu oder verschliffen war. Das Problem war eher, dass beide Steine leicht unterschiedliche Durchmesser hatten. Da war das Winkeleinstellen nicht so...
  12. Nass-Schleifer von Record Power

    Ist schon klar, mit abgerichtetem Stein und etwas Übung (wo darf man drücken und wo nicht) bekommt man das ja auch besser hin. Außerdem ist das ein 60er Eisen, bei einem 16er Stechbeitel fällt das dann fast nicht mehr auf. Meine Tormek war auch kein Selbstläufer. Und seit ich keine Winkel mehr...
  13. Nass-Schleifer von Record Power

    Bei meiner Tormek 2000 war es auch nicht einfach, ein rechtwinklige Schneide hinzubekommen. Würde mir da aber auch keinen Kopf machen, ist doch auch nicht nötig. Kannst du doch im Hobel einstellen. Manchmal sind die beiden Seiten vom Eisen auch nicht parallel, dann bekommt man ohnehin nur einen...
  14. Doofe Fragen zur Oberfräse

    Nein, der Leigh Adapter ist für die DW621/DW622, das Spiel ist lt. Leigh beabsichtigt.
  15. Doofe Fragen zur Oberfräse

    Bei der DW621 und DW622 benötigt man keinen Zentrierdorn. Außer man verwendet den Leigh Adapter, der hat Spiel in der Aufnahme. Die D26204 bspw.verwendet die selben Führungshülsen wie die DW614 (für Senkkopfschrauben). Da war im Lieferumfang ein „billiger“ Zentrierdorn enthalten. Da habe ich...
  16. Hobel Kunz Plus hobelt nicht

    Tippe auch auf den Frosch, bei meinen Kunz Hobeln lag ein passender Inbusschlüssel für die Verstellung bei.
  17. FSN OFA Basis mit oberfräse Dewalt 622

    Habe noch ein Foto gemacht, die Senkkopfschrauben sind M6x14
  18. FSN OFA Basis mit oberfräse Dewalt 622

    Ja, das passt. Habe die Kombi, es ist auf der einen Seite H und auf der anderen, das Loch unterhalb von C und B.
  19. Hammer A3-31 - Einstellung Führungsschiene Hobelanschlag

    Naja, für das Einstellen nach dem Kellertransport hatte ich den Kombiwinkel auch einfach auf 17mm eingestellt und dann die Halteschiene wieder montiert und ausgerichtet. Den Messschieber habe ich jetzt nur angehalten, weil die 17mm auf dem Foto nicht so gut zu erkennen waren...
  20. Hammer A3-31 - Einstellung Führungsschiene Hobelanschlag

    Maschine Baujahr 2016
Oben Unten