Suchergebnisse

  1. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Auf dem Bild ist eine runde Befestigungsplatte zu sehen. Das scheint mir eine gute Alternative zu den rechteckigen Platten zu sein. Man müßte für die Ausfräsung im Tisch keine Schablone bauen, sondern könnte einfach einem Fräszirkel verwenden. Kann man diese runde Platte irgendwo kaufen, oder...
  2. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Ja, sehe ich eigentlich auch so. Die Preise für Holz und HPL hängen stark davon ab, was für Händler man vor Ort hat und ob man das Glück hat, den richtigen zu finden. Habe ich gerade selber erlebt. Die Teile sind doch günstiger geworden, als ich dachte. Ist wirklich unmöglich, das vorher genau...
  3. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    In den 242 EUR für Tischplatte und Anschlag, sind für das HPL nur 27,50 EUR berechnet. Das finde ich etwas optimistisch. Was nützt es mir, wenn die HPL Platte für 2 Frästische reicht, ich aber nur HPL für einen Tisch benötige? Wenn ich die Platte nur komplett bekomme, dann muß ich das bei den...
  4. Kosten von Frästisch

    Ich vermute auch, daß das so nicht ganz stimmen kann. Mit 290 EUR, für den kompletten Tisch, kommt man auf keinen Fall hin. Ich rechne mit rund 600 EUR. Schon bei dem alten Tisch hatte Guido Henn rund 464 EUR an Materialkosten veranschlagt. Der alte Tisch hatte aber z.B. keine HPL-Platten und...
  5. Grundsatzfragen TV-Möbel Konstruktion und auch so

    Birke finde ich persönlich auch klasse, aber die 18mm scheinen mir, für so ein relativ großes Teil, arg dünn zu sein. Das könnte etwas mickrig wirken. Ich würde mindestens das Doppelte nehmen, oder einen Rahmen bauen, so daß es massiver aussieht. Als Alternative für das Leimholz finde ich Birke...
  6. Was haltet ihr von dem neuen TREND Frästisch?

    Für den Trend Frästisch hatte ich mich auch interessiert. Er ist, für den Anfang, sehr gut ausgestattet. Man braucht praktisch nur noch eine Oberfräse drunterschrauben und kann dann gleich loslegen. Das ist zwar verlockend, aber der Haken liegt in der Größe des Tisches. Nicht nur ist die...
  7. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Wenn du das, ähnlich wie in diesen Videos, mit Auszügen machst, dann könnte das schon sehr praktisch sein. Also am besten, wenn jeder Systainer seinen eigenen Auszug hat. Ist auf jeden Fall bequemer, als wenn sie übereinander stehen. Ich leide wahrscheinlich unter noch größerem Platzmangel...
  8. neulich im Biber-Baumarkt ...

    Ich vermute, er hat mm mit cm verwechselt so daß deine Schubladen jetzt etwas geräumiger ausgefallen sind... Das habe ich vor ein paar Tagen bei Max Bahr auch wieder erlebt. Als der Sägemann nachschauen wollte, ob so viel MPX auf Lager ist, obwohl es insgesamt nur um ca. 0,24 qm ging, hatte...
  9. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    40 EUR/qm und mehr, ist wirklich heftig. Das geht aber auch günstiger, z.B. bei Hornbach für 26,90 EUR/qm. Ich kaufe Holz auch nur ungerne im Baumarkt, aber manchmal ist es halt bequemer. Die Preise schrecken mich dort weniger, eher die Qualität des Zuschnitts und des Holzes. Ich werde mir...
  10. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Habe heute festgestellt, daß man die selbstklebenden "Resopal Direct" Platten bei Bauhaus bestellen kann. Leider sind die nicht gerade billig: 1210x1320x0.8 kosten ca. 50 EUR, 2440x1320x0,8 ca. 100 EUR und das sind nur die Preise für die "Basic" Dekore, für die "Premium" Dekore muß man jeweils...
  11. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Auf die Größe der Platten hatte ich nicht geachtet. Ich weiß nur noch, daß der Zuschnitt, für meinen Bedarf von rund 1,25 qm, deutlich günstiger ist. Wenn ich mich richtig erinnere, kostet eine Platte dort rund 100 EUR.
  12. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Dann bin ich ja mal auf die ersten Bilder gespannt... Auch Hornbach hat übrigens HPL-Platten im Zuschnitt. Leider, wie auch bei Bauhaus, nur in 6mm Stärke. Mit 40 EUR/qm, ist Hornbach immerhin 20 EUR günstiger als Bauhaus. Die Oberfläche ist bei den Platten der beiden Baumärkte aber nicht...
  13. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    @holzpaul: Danke für den Link. Der Fräser ist wirklich sehr günstig. Ist nur schwer zu erkennen, ob er auch stirnschneidend ist. Habe mir aber eh schon vorgenommen, den Ausschnit mit einem Kopierring zu fräsen. @yoghurt: Sehr konstruktiver Vorschlag! Berlin ist leider zu weit für mich...
  14. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Habe bei Bauhaus noch mal nach HPL geschaut. Die haben im Zuschnitt eine sogenannte "Bau-Allzweckplatte". Das ist eine Bezeichnung von Resopal für HPL Platten. Leider beim Bauhaus nur in 6mm stärke, für rund 60 EUR/qm zu haben. Werde da aber noch mal nach anderen Stärken nachfragen. Über...
  15. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    @Andreas: Daß ihr den korrigierten Artikel jetzt schon zum Download freigegeben habt, obwohl euch dadurch wahrscheinlich einige Zeitschriften-Verkäufe verloren gehen werden, zeigt auf jeden Fall euren hohen Anspruch. @Georg: Das IKEA-Beispiel finde ich sehr interessant. Ich war noch nie bei...
  16. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Vielen Dank für die Infos zum Versand aus USA. Die Kalixa Card muß ich mir noch mal genauer anschauen. Habe einige positve Erfahrungsberichte dazu gefunden. Macht auf jeden Fall erst mal einen guten Eindruck. Bei Woodpecker soll der langsamste Versand 49 Dollar kosten. Das macht zusammen mit...
Oben Unten