Suchergebnisse

  1. Multifunktionstisch

    Die 440 EUR scheinen mir sehr realistisch, für einen brauchbaren Nachbau zu sein. Leider werden solche Projekte sonst viel zu häufig schöngerechnet. So ein eigener MFT ist eigentlich nur was für Leute, für die der Weg das Ziel ist. Zum Geld Sparen taugt so ein Projekt nicht. Wenn ich zum...
  2. Multifunktionstisch

    Der MFT ist schon mehr als ein "Klappgestell mit Lochplatte". Die Lochplatte ist in einem robusten Alurahmen mit Aluprofilen geschraubt. Es ist ein Anschlagsystem aus Alu und eine Führungsschiene dabei. Das "Klappgestell" ist auch sehr robust und mit der zusätzlich erhältlichen Strebe relativ...
  3. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Finde ich etwas zu einseitig negativ. Wer Geld und Zeit in den Bau eines Frästisches steckt, wird sich auch mit der Arbeitssicherheit beschäftigen. Ist ja bei anderen Maschinen auch die Sache des Anwenders, sich darum zu kümmern. Wenn man zum ersten mal mit dem Tisch arbeitet, hat man eh erst...
  4. Tischlern in der 2-Zimmerwohnung (und Keller)

    Im Keller eines Mehrparteienhauses kann man meiner Meinung nach nicht vernünftig arbeiten. Die Lärmbelästigung für die anderen Mieter ist einfach zu groß. Den Krach von Oberfräsen, Kreissägen usw. hört man nicht nur im Erdgeschoß, der dröhnt durch das ganze Haus. Ärger mit den Nachbarn wäre dir...
  5. Akkuschrauber für schnellen Werkzeugwechsel gesucht

    Habe hier noch ein neues CXS-Plus-Set mit zweitem Akkupack. Also genau so ein Set, wie es "chrisil" hier im Thread auf der ersten Seite verlinkt hat. Den hatte ich mir vor ein paar Wochen gekauft, weil ich meine Toolpoints einlösen mußte/wollte. Seitdem liegt der hier unbenutzt rum. Ich...
  6. Wie arbeitet ihr?

    Ausreichend Platz ist nur ein Kriterium für ein angenehmes Arbeiten. Mindestens genauso wichtig ist die Frage, ob man sich in der Werkstatt lautstärkemäßig frei entfalten kann, oder ob man auf Mitbewohner Rücksicht nehmen muß. Wenn man nicht Krach machen kann, wie man möchte, dann nützt auch...
  7. Frästisch adieu - Einfach nur Verzweiflung

    Der Spruch trifft zwar zu, ich finde ihn hier aber nicht ganz passend. Ich würde eher sagen, ein Anfänger mit einer Festool Fräse ist trotzdem nur ein Anfänger. Ob man außerdem ein Fool ist, stellt sich erst dann heraus, wenn man nicht in der Lage ist, aus den Fehlern zu lernen. Es reicht eben...
  8. Zuverlässige Tischbohrmaschine gesucht

    Ich habe eine HBM16 Bohr/Fräsmaschine (Das soll jetzt keine Empfehlung sein). Das ist zwar typische "China-Qualität", aber trotzdem sehr brauchbar. Vor allem den Kreuztisch finde ich sehr hilfreich. Einen Wabeco Bohr- und Fräsständer habe ich auch, aber der ist definitiv keine Alternative zu...
  9. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Die Methode mit dem Forstnerbohrer ist nicht schlecht. Alternativ kannst du den Ausschnitt aber auch mit Kopierringen fräsen. Mit einem 8 mm Fräser und 24 mm Kopierring stellst du dir eine Schablone her. Dann nimmst du die Schablone und einen 40 mm Kopierring um den Ausschnitt in die Tischplatte...
  10. Meine Werkstatt - wie Raum aufteilen?

    Herzlichen Glückwunsch zur neuen Werkstatt. Auf fast 30 qm kann man ja wirklich einiges unterbringen... Schade, daß der 9 qm Raum nicht dabei ist. Das wäre noch das i-Tüpfelchen gewesen. Auf der Zeichnung fehlt der MFT, oder gehört der mit zu der "Werk- /Hobelbank"? Für den würde ich auf...
  11. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Ich habe die Teile vor der Bearbeitung geschliffen und dann den fertigen Tisch, also den Unterbau und den Anschlag, geölt. In dem Tisch steckt schon so viel Arbeit, daß es mir absurd erscheint, das Schleifen und Ölen einfach wegzulassen. Ist aber Ansichtsache.
  12. Wie lagert Ihr Eure Holzplatten?

    Ich werfe auch nur selten etwas weg. Die Restesammlung nimmt zwar Platz weg, ist aber immer wieder sehr nützlich. Auch kleinere Stücke. Selbst wenn man nicht alles verarbeitet, sind Reste häufig zumindest als Abstandhalter, Zulagen, Unterfütterungen, Unterlagen, Probestücke usw. noch sehr gut zu...
  13. USA Wunschliste... Wenn man könnte...

    Herzlichen Glückwunsch! Suche selber auch schon länger nach so einem Raum und weiß, wie schwer es ist, etwas Passendes zu finden. Das Arbeiten in meinem kleinen fensterlosen Kellerkabuff ist auf Dauer irgendwie nix. Mich würde interessieren, wieviel Miete du dafür zahlst.
  14. USA Wunschliste... Wenn man könnte...

    Falls du noch keinen Frästisch hast, wären vielleicht diverse INCRA Teile interessant. Der LS Positioner 17" mit SuperFence kostet bei Amazon.com z.B. nur 345 $, das sind rund 262 EUR. Hier kostet er fast 500 EUR. Eventuell bekommt man den bei anderen Händlern sogar noch günstiger, als bei...
  15. MFT-Problemchen

    Das Spiel ist leider normal. Mein MFT hat es auch und ich habe das auch schon bei einem anderen neuen MFT gesehen. Ich habe um die Nase einfach etwas Tesa gewickelt, so daß die Schiene speilfrei aufliegt. Das hat sich bei mir sehr positiv auf die Wiederholgenaugkeit ausgewirkt. Das Problem...
  16. Was haltet ihr davon? [Möbeldesign]

    Ja, wirklich ein paar unbedeutende Informationen, die du da vergessen hast.
  17. Was haltet ihr davon? [Möbeldesign]

    Das Bild ist zu groß! 1600 Pixel Breite finde ich ziemlig heftig. Dein Bruder muß aber ein riesiges Wohnzimmer haben, wenn ein Schrank mit diesen Maßen den Raum nicht erschlagen soll. Für meinen Geschmack stimmen die Proportionen für den Verwendungszweck nicht. 70 cm Höhe wäre mir für einen...
  18. Nicht nur für Azubis

    Schöner Link. Solche Tests machen irgendwie Spaß. Allerdings sind die Fragen, selbst wenn sie für Jugendliche gedacht sind, zum großen Teil wirklich übertrieben simpel gehalten. Die Frage z.B., bei der man Uhrzeiten und Orte aus einem Text, der direkt darüber steht, zuordnen mußte, ist fast...
  19. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Die Anleitung für den Frästisch besteht aus 2 Teilen. In der Holzwerken 31 (November/Dezember) wird die Tischplatte und der Anschlag beschrieben und in der Nummer 32 dann der Rest, also Queranschlag und Unterbau. Ich habe nur das Heft 31, darin ist der Bau der Tischplatte und des Anschlags...
  20. Ein kleine Anregung

    Als Germanist, der etwas gegen Anglizismen hat und Deutsch so wunderbar findet, hättest du dir aber auch einen passenderen Benutzernamen aussuchen können. Es gibt doch so schöne deutsche Vornamen, wie Hermann, Heinrich, Wilhelm, Herfried usw. mußte es denn ausgerechnet Clint sein? Das Thema...
Oben Unten