Suchergebnisse

  1. Dr.Eckert

    Wie lange braucht Eiche zum akklimatisieren?

    Hallo! Ich möchte für unsere Küche ein Eckregal bauen, welches aus einzelnen Eicheplatten (Dicke ca. 2 cm, Länge x Breite ca. 40 x 40 cm) besteht - Form bzw. Muster siehe Anhang. Nun habe ich in meiner Werkstatt (Rel. Luftfeuchte laut Hygrometer ca. 80%, da unbeheizte Werkstatt - ist...
  2. Dr.Eckert

    Wo bekomme ich Holz her?

    Hallo! Ich bin auf der Suche nach Holz, jeder möglicher Art. Z.B. Eiche in aufgetrennten Brettern, besäumen etc. kann ich auch selbst. Allerdings möchte mir mein nächstes Sägewerk dort nichts geben, da es sich um zu kleine Mengen handelt. Auch mit Plattenwerkstoffen, die die gängigen...
  3. Dr.Eckert

    Wie Holz-Werkzeug-Kisten dicht machen?

    Hallo! Habe mir für meine Handwerkzeuge (z.B. Anschlagwinkel, Messwerkzeuge, Stechbeitel, Sägen etc.) ein paar Holzkisten aus OSB gebaut. Diese sind jedoch ohne Deckel. Im Winter wo´s wohl auch in der Werkstatt kälter werden wird, wollte ich noch Deckel draufbauen. Wie bekomme ich...
  4. Dr.Eckert

    Saubere Kanten bei Hirnholz

    Hallo, ich hoffe mal das Thema existiert noch nicht, aber ich hab in der Suche leider nichts gefunden dazu... Also ich bin des Öfteren am Bearbeiten von Leimholzplatten, die ich selbst zusammen geleimt habe. Wenn ich nun die Hirnholzseiten bearbeiten will, fehlen mir irgendwie immer die...
  5. Dr.Eckert

    Zwei Platten flächig verleimen?

    Hallo, mache hobbymäßig hin und wieder n paar Sachen aus Holz, wo jetzt das nächste Projekt ein kleiner Tisch sein soll. Hierzu möchte ich zwei Platten, die ich vorher aus aufgetrennten Streifen geleimt hab, (also einfach Leimholzplatten) flächig miteinander verbinden. Die Größe wird bzw...
  6. Dr.Eckert

    Wo Elektrowerkzeug aufbewahren?

    Stehe zwischen der Wahl, meine Maschinen in der Werkstatt (gedämmt, aber nicht beheizt), oder im Keller (über 0 Grad im Winter, jedoch etwas undichte Fenster = etwas feucht evtl.) aufzubewahren. Was würdet ihr vorschlagen?
  7. Dr.Eckert

    Oberfräse für Kantenbearbeitung und Nuten

    Hallo, bin auf der Suche nach einer Oberfräse, speziell für Nuten-Fräsen und Kantenbearbeitung. Preis spielt eher weniger die Rolle, aber zwischen 400 und 600 Euro wäre am besten. Könnt ihr da aktuell was empfehlen? Nach meiner Festool-Stichsäge wäre es vom Systemgedanken her schon...
  8. Dr.Eckert

    Werktischplatte - Welche Plattenart?

    Hallo, welche Plattenart würdet ihr als Arbeitsplatte für einen Werktisch nehmen? Habe über Multiplexplatten mit der Stärke 27 mm nachgedacht, da ich hiervon schon ein Angebot habe. Bin am überlegen ob das zu dünn ist? Würde natürlich eine Unterkonstruktion dazu bauen...aber bei...
Oben Unten