Suchergebnisse

  1. Jungfräuliche Festool TS 55 REBQ

    Ob es zu fest ist, merkt man auch daran, wenn man die Säge zwischendurch von der Schiene nimmt und sie wieder aufsetzt. Dann darf man nicht das Gefühl haben, als müsste man die Säge "einfädeln". Sie muss quasi von selbst und ohne Widerstand ihre Position finden. Ich wackle immer leicht an Vor-...
  2. Welche Schraube soll's denn sein?

    Bohrschrauben mit ihren flachen Gewinden sind besser für Aluminiumbleche und Kunststoffe geeignet, sagt die Fachwelt. Wenn dir das Vorbohren wegen dem Bereitmachen der Bohrmaschine zuviel Aufwand ist, dann hol dir einen Satz einfacher Nagelbohrer. Ich nehme diese gerne und häufig, falls die...
  3. Richtig abrunden mit der Oberfräse

    Sie müssten eigentlich nur das tolle US-Handbuch ins Deutsche übersetzen: http://www.festoolusa.com/media/pdf/OF1400_manual_usa.pdf (Seite 5 & 12) Ich selbst nehme immer die rechte Hand als Hinweis auf die richtige Fräsrichtung. Wenn der Daumen (von oben betrachtet) zum Holz zeigt, geben die...
  4. Welche Schraube soll's denn sein?

    Mittag, bei den kleinen Größen wie 3,5x12mm oder 4,0x16mm ist es häufig nicht schlecht, wenn man Schrauben mit Halbrundkopf statt Senkkopf einkauft. Diese kurzen Schrauben sind sinnvoll beim Anbringen von Rollen und Griffen. Die Bohrlöcher an solchen metallischen Halbzeugen sind jedoch nicht...
  5. langer Holzbohrer 25mm

    Mittag, so ein Schwedenfeuer stellt wohl keine hohen Anforderungen an die Güte des Bohrlochs. Was sagen die Profis denn zur Eignung von Spatenbohrern (auch Flachfräs- oder bei Verstellbarkeit Zentrumbohrer genannt) für so ein Vorhaben. Das würd die Investitionskosten auf weniger als 10 Euro...
  6. Neue Festool HKC55 Akkukreissäge/ Handkappsäge

    Einige der Fräsen im aktuellen Festool Sortiment haben schon viele Jahre seit ihrer Einführung auf dem Buckel. Ein Generationenwechsel ist teilweise sogar überfällig. Nicht, weil die derzeitigen Maschinen schlecht wären, sondern weil die Konkurrenz weiter aufgedrückt ist. Die OF 1010 EBQ+ ist...
  7. Handbandschleifmaschine Stationärvorrichtung

    Ansonsten gefällt mir der Tisch für den Bandschleifer ganz gut. Ich persönlich würde lediglich eine T-Nut vermissen um einen schwenkbaren Gehrungsanschlag anzubringen, wie man ihn von Tischkreissägen kennt. Ohne Anschlag zu arbeiten wäre mir zu fehlerträchtig. Schließlich nimmt ein Bandschleifer...
  8. Handbandschleifmaschine Stationärvorrichtung

    Ich vermute, weil der Tisch dann zugleich als Anschlag dient. Bei der liegenden Montage bräuchte es ein weiteres Bauteil, damit es das Werkstück nicht wegdrückt. Eine Platte zum Gegenhalten wäre allerdings leicht herzustellen und anzubringen. Was die Bandsäge angeht, so würde ich meine Finger...
  9. Neue Festool HKC55 Akkukreissäge/ Handkappsäge

    Ich stelle mir gerade den Nachfolger der OF 1400 EBQ+ mit EC-TEC Antrieb vor, der so klein und leicht ist wie die bisherige OF 1010 EBQ+. Das hätte doch etwas für sich. Oder eignen sich EC-TEC Motoren nicht für derart hohe Drehzahlen, wie sie bei einer Oberfräse gefragt sind? Auf die Haltbarkeit...
  10. Frischling: Breites Loch in Baumstamm bohren?

    Du könntest den Stamm in der Mitte von einem Holzhändler/Tischler auftrennen lassen und anschließend in Eigenregie die Vertiefungen anbringen. Wenn man die beiden Hälften daraufhin wieder zusammenfügt, sieht man den Schnitt kaum noch. Das Holz sollte jedoch getrocknet sein, wenn man so verfährt...
  11. Neue Festool HKC55 Akkukreissäge/ Handkappsäge

    Das kann mir bei meiner TS 55 REBQ+ oder OF 1400 EBQ+ trotz Universalmotor ebenfalls geschehen.
  12. Neue Festool HKC55 Akkukreissäge/ Handkappsäge

    Zumindest sind sie nicht lauter, soweit ich weiß. Die Universalmotoren verbuchen jedoch den niedrigeren Preis für sich. ETS EC 150/3 (mit EC-TEC Antrieb) für 571,20 Euro: https://www.festool.de/Produkte/Pages/Produktdetailansicht.aspx?pid=571870 ETS 150/3 (ohne EC-TEC Antrieb) für 403,41...
  13. Neue Festool HKC55 Akkukreissäge/ Handkappsäge

    Diese neuen EC-TEC Motoren machen einen wirklich überzeugenden Eindruck. Man liest bloß Gutes über sie. Sie bringen viele Vor-, aber keine Nachteile. Festool selbst scheint ebenfalls von seinen EC-TEC Motoren überzeugt zu sein und bewirbt sie ziemlich vollmundig. Ich zitiere dazu einmal den...
  14. Tischkreissäge ausrichten

    Beim zweiten Kritikpunkt musst du darauf achten, dass sich der Parallelanschlag nach der Justage immer noch hinter dem Sägeblatt öffnet. Das verhindert ein Klemmen von Werkstücken und damit einen Rückschlag. 2 bis 3mm sind zuviel, aber einige Zehntel müsse weiterhin Spiel sein. Das steigert die...
Oben Unten