Suchergebnisse

  1. Makita BO3711(J) mit Festool D 36x3,5m Schlauch verbinden

    Ich habe gerade beim Googeln nach Teilenummern diese finnische Makita Seite entdeckt: Link Dort findet man endlich einmal Maßangaben zu den Adaptern. 195547-8 und 195548-6 sehen interessant aus.
  2. Makita BO3711(J) mit Festool D 36x3,5m Schlauch verbinden

    Vielleicht passt er doch. Im Handbuch steht der Stutzen wäre konisch. Ich müsste dann morgen bei Tageslicht einmal den Messchieber im hinteren Bereich anlegen und schauen, ob das stimmt.
  3. Makita BO3711(J) mit Festool D 36x3,5m Schlauch verbinden

    Danke für deinen Beitrag. Ich fürchte, dann wird mir wirklich nichts anders übrig bleiben, als so zu verfahren. Ich werde den Schlauch jedoch nicht dauerhaft mit dem Schleifer verbinden, sondern statt dessen einige schmale Bahnen Gewebeband hinter dem Gummiring (auf dem Absaugstutzen) anbringen...
  4. Makita BO3711(J) mit Festool D 36x3,5m Schlauch verbinden

    Mittag, ich weiß Schleifmaschinen von Makita sind hierzulande nicht sehr verbreitet, aber hat niemand einen Vorschlag? Vielen Dank im Voraus. MfG Hainling
  5. Festool HKC55 vs. Mafell KSS

    Bei der TS 55 R sitzt das Gelenk zum Schwenken des Motorgehäuses hinten. Bei der HKC 55 vorne. Außerdem gibt es dann noch die Pendelhaube als Unterscheidungsmerkmal. Das Prinzip ist demnach ein anderes.
  6. Festool HKC55 vs. Mafell KSS

    Nicht gespart, sondern aufgewertet, durch die Verwendung eines EC-TEC statt Universalmotors. Hier gibt es Informationen dazu, was es mit EC-TEC auf sich hat: Link (man beachte den 5. Absatz)
  7. Makita BO3711(J) mit Festool D 36x3,5m Schlauch verbinden

    @Nager: Danke für den Ratschlag. Leider habe ich bereits ohne Erfolg alles an Gummistücken durchprobiert, was im Haushalt aufzufinden war. Durch meinen Besuch beim Fachhändler weiß ich zumindest, dass die Festool RM D36/27-AS Muffe nicht passt. Das Äquivalent aus dem Kärchersortiment passt zwar...
  8. Makita BO3711(J) mit Festool D 36x3,5m Schlauch verbinden

    Guten Abend, ich habe seit einigen Wochen einen Makita BO3711(J) Schwingschleifer im Einsatz. Die Eigenabsaugung funktioniert zwar leidlich gut, aber ich verspreche mir bessere Ergebnisse, wenn ich die Schleifmaschine mit einem (externen) Sauger verbinde. Bloß gibt es dabei ein größeres...
  9. Stirnseite von Kantholz fräsen

    Mit der Tischverbreiterung war übrigens dieses Bauteil (im Original oder als Nachbau) gemeint: https://www.festool.de/Produkte/Zubehoer-Verbrauchsmaterial/Pages/Detailansicht.aspx?pid=488756 Es erleichtert die Führung der OF 1010 EBQ+ beim Bearbeiten von Kanten ein Stück weit.
  10. Stirnseite von Kantholz fräsen

    Klemm ein Opferholz mit denselben oder ähnlichen Maßen neben das zu fräsende Werkstück. Außerdem solltest du eine Tischverbreiterung nutzen, sofern vorhanden. MfG Hainling
  11. Schädlingsbefall - was tun?

    Du könntest vor dem befallenen Wandstück ein Tuch oder engmaschiges Netz (mit dichtem Abschluß) anbringen. Anschließend wartest du eine bis zwei Wochen und schaust dann nach, was sich im Netz an Käfern gesammelt hat. Zur Not packst du ein Exemplar ein und gehst damit zu einem Fachmann. Nach der...
  12. Etiketten ohne Schäden ablösen

    Vielen Dank für eure Ratschläge. Eine letzte Frage noch: Aus Sicherheitsgründen kommt erst der Fön und dann der Alkohol? Beides gleichzeitig anzuwenden wäre nicht besonders klug, oder? @WinfriedM: Du scheinst der Spezialist für Farben und Lacke hier im Forum zu sein. Kennst du den oben...
  13. Tischkreissäge Vema TKSS 500

    Damit solltest du ziemlich weit kommen. An deiner Stelle würde ich mir eine Freikarte für die Ligna besorgen (z.B. bei Felder) und mir die Maschinen vom 11. bis 15. Mai in Hannover in Groß und Farbe anschauen. Leider findet die Messe bloß werktags statt. Vema hat allerdings keinen eigenen Stand...
  14. Etiketten ohne Schäden ablösen

    Hitze hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Damit werde ich es als nächstes versuchen. Wenn ich die Etiketten damit abbekomme, habe ich die Katze so gut wie im Sack. Die (papierlosen) Kleberreste werden zwar immer noch störrisch sein, aber die bekomme ich sicher mit Schleifpapier gelöst. Ich...
  15. Etiketten ohne Schäden ablösen

    Ich habe hier acht (industriell gehobelte) Kanthölzer aus dem Baumarkt liegen, die ich bereits passend abgelängt habe und die darauf warten weiter verarbeitet zu werden. Es gilt bloß noch eine Hürde zu überwinden: Es handelt sich um acht Endstücke und auf diesen befinden sich hartnäckige...
  16. Tischkreissäge Vema TKSS 500

    Wie hoch liegt denn dein Budget? Ohne Angabe schlägt sonst noch irgendwer eine Hammer K3 (basic/winner) vor...
  17. Jungfräuliche Festool TS 55 REBQ

    Würde ich nicht sagen, denn er ist sehr vielseitig. Bei Gehrungsschnitten verhindert er, dass die (ausgeschaltete) Säge von der Schiene abkippt, wenn man gerade keine Hand an ihr hat. Man kann den Rückschlagstopper genauso gut als Begrenzungsanschlag benutzen. Ich habe meinen eigentlich fast...
  18. Jungfräuliche Festool TS 55 REBQ

    Genauso würde ich es handhaben. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Säge vom Kurs abkommt und die Gummilippe dadurch verhunzt wird. Dass kleine Absätze entstehen lässt sich ohne Verlängerung der Schiene nicht vermeiden und ist unschädlich. Mein Hinweis auf die Schnitttiefe bezog sich...
  19. Jungfräuliche Festool TS 55 REBQ

    @zehlaus: Man tut im Grunde nichts anderes, als in der Bedienungsanleitung steht. Bloß, dass man die Gummilippe in zwei Schritten einschneidet. Zuerst legt man sie auf einen Untergrund, damit sie möglichst schonend (ohne Ausrisse) begradigt wird. Um den Sägetisch nicht zu ruinieren sollte man...
  20. Jungfräuliche Festool TS 55 REBQ

    Wenn du noch keinen hast, besorg dir unbedingt einen FS-RSP oder bau ihn aus Multiplex nach. Das Teil erhöht die Sicherheit ungemein: http://www.festool.de/Produkte/Zubehoer-Verbrauchsmaterial/Pages/Detailansicht.aspx?pid=491582 Halte dich beim Sägen obendrein immer seitlich und niemals hinter...
Oben Unten