Suchergebnisse

  1. Konstruktion für Tisch ok?

    Danke für die Anmerkungen. Im finalen Entwurf werde ich das auch berücksichtigen. Hauptsächlich geht's mir aber um die Tischplatte, ob die sich so nicht verziehen kann, da ich ja keine Gratleisten habe. Wie sieht's da aus?
  2. Konstruktion für Tisch ok?

    eher weniger... Das ist so gewünscht :-) Aber ggf. kann der Tisch noch auf 240cm verlängert werden, dann könnte auch jemand an der Stirnseite sitzen.
  3. Konstruktion für Tisch ok?

    Hallo, ich planen gerade einen Esstisch (220x90x75) und habe dazu ein 3D Bild angehangen (Erstmal nur ein Quick & Dirty Entwurf). Als Holz nehme ich ca 35mm starke Eichenbohlen, ca. 30 Jahre abgelagert. Für den Unterbau nehme ich 80x60mm Kanthölzer. Was haltet ihr von meiner Konstruktion...
  4. Material für TKS Anschlag (Biesemeyer)

    Eine Passschraube scheint die richtige Wahl zu sein. Allerdings brauche ich eine deutlich längere, da die Aluplatte ja nicht direkt an den Laufrollen anliegt. Haben die Laufrollen einen Innensechskant oder wie hält die Passschraube? Ein "'t-square fence" scheidet jetzt natürlich aus, da ich...
  5. SketchUp

    Schau mal hier: SketchUp Videos Sehr sehr gut und sehr einprägsam :-) Es geht allgemein um die SketchUp Playlist von Jay ;-)
  6. Material für TKS Anschlag (Biesemeyer)

    Es geht voran und ich habe wieder ein Frage :-) Ich wollte mir von Motedis diese Laufrollen bestellt und sie für die seitliche Führungsplatte benutzen. Siehe 3D Bild im Anhang. Es soll hinterher ein Führung für die Oberfräse und HKS etc. werden, ähnlich des Bildes im Anhang. Ich hatte erst...
  7. 100x100 Kantholz auf 80x80?

    Hallo, ich habe 6 alte Kanthölzer (Rauware) mit 100x100x4300 mm und würde gerne auf 80x80 mm kommen. Leider habe ich keinen Dicken/Abrichthobel. Zur Verfügung hätte ich folgendes: - Bosch Handkreissäge mit 65 mm Schnitttiefe und Parallelanschlag - Bosch Oberfräse mit Parallelanschlag -...
  8. Material für TKS Anschlag (Biesemeyer)

    Ich denke, das funktioniert nicht. Ich verwende ja dieses Profile und wüsste nicht, welche anderen Profile da spielfrei rein passen würden. Zudem wollte ich in dem Hohlraum Holzlatten reinstecken, die ich bei Bedarf rausziehen kann und z.B. als Auflage für malerarbeiten benutzen kann. Im...
  9. Material für TKS Anschlag (Biesemeyer)

    Hi, ich habe den MFT jetzt mit Alu-Profilen gebaut. Beim nächsten mal würde ich evtl. lieber Kanthölzer nehmen, da die Profile schon recht teuer waren. Naja, dafür geradlinig und sehr robust :-) Der MFT hat seitlich 3m 80x80 Profile, die für die Führung sind. Der Anschlag ist ein weiteres...
  10. Lokaler Händler für Alu-Profile gesucht

    Sehr cool! Das ist sogar insgesamt deutlich günstiger! Das einzig Blöde ist, dass die Profile max. 2 Meter lang sind, wohl zwecks Versand.... aber dafür gibt's ja Profilverbinder :-)
  11. Lokaler Händler für Alu-Profile gesucht

    Daran dachte ich auch schon aber auch dann sind es immer noch 50€, was ca. 15% des Bestellwerts entspricht. Ganz schön viel... aber selber schuld, was baue ich auch einen 3 Meter langen MFT :rolleyes: Ich gucke jetzt, ob ich einen Händler in der Nähe finde, anonsten muss ich es halt bestellen.
  12. Lokaler Händler für Alu-Profile gesucht

    Hallo, für meine Werkbank brauche ich solche Alu-Profile, die es in diesem Shop zu kaufen gibt. Leider ergeben sich da Versandkosten von ca. 80€. Kennt zufällig jemand einen Händler im Raum Hannover/Wedemark/Langenhagen/Heidekreis, der solche Profile anbietet? Gruß Jan
  13. Material für TKS Anschlag (Biesemeyer)

    Es ist schon etwas her aber jetzt soll der Bau losgehen. Bleibt noch das Problem, wo ich die passenden Teile herbekomme. Der Shop tslots.com scheint der Richtige zu sein. Gibt es in Deutschland auch einen ähnlichen Online-Händler? Ich brauche ja Gleiter dieser Art (oder was...
  14. Lochraster mit SketchUp Pro 2015?

    Super danke, funktioniert :-)
  15. Lochraster mit SketchUp Pro 2015?

    Nabend zusammen, ich möchte mir einen MFT bauen und benutze ein 80er Raster mit 20mm Bohrungen. Wie kann ich so ein Lochraster in SketchUp umsetzen? Ich weiss nicht direkt, wie ich die ganzen Löcher gleichmäßig anordnen kann. Habt ihr einen Tipp? Gruß Jan
  16. Hartwachs oder Epoxidharz als Rissfüllung?

    @v8yunkie: Klingt auch interessant. Dürfte zumindest eine sehr kostengünstige Lösung sein. Fischleim deshalb, weil er so flüssig ist?
  17. Hartwachs oder Epoxidharz als Rissfüllung?

    Super, danke erstmal für die Antworten. Da ich ja schon erste Erfahrungen mit Hartwachs gemacht habe, werde ich es jetzt mal mit Epoxy (ggf. + Holzstaub) versuchen :-)
  18. Hartwachs oder Epoxidharz als Rissfüllung?

    Hallo, ich bräuchte mal Eure Erfahrungen/Meinung zum Thema Rissfüllung bei Tischplatten. Die beiden Bilder im Anhang zeigen einmal die Behandlung mit Hartwachs und dann noch mit Epoxy. Was denkt ihr? Welche Füllmethode ist besser geeignet? Was ist langlebiger? Gibt es irgendwas zu...
  19. Material für "Jessem Doweling Jig"

    @Snekker: Das klingt gut, werde ich so machen. Die Schlüsselschrauben muss ja auch in ein Gewinde laufen... nennt man das dann Gewindehülse? Sorry, mit den Begriffen kenne ich mich nicht so ganz aus :( Wie sieht's mit den Bohrhülsen aus? @Der_Kolibri: Ja, habe ich aber ich finde eine etwas...
  20. Material für "Jessem Doweling Jig"

    Danke für den Tipp! Denke aber, dass der "Jessem Doweling Jig" besser für meine Zwecke geeignet ist.
Oben Unten