Suchergebnisse

  1. Schleifscheiben Aufbewahrung

    Ich habe in der Zwischenzeit eine Erleuchtung bekommen:D:D Habe ein Brett genommen und im richtigen Abstand Schrauben eingeschraubt. Das Brett dann an die Wand. Ging doch einfach :cool:
  2. Sägen in frich verputztem Raum

    Ich habe teils noch einen zweiten Staubsauger vorne am Baltt positioniert. So wird noch mehr abgesaugt. Aber ja Feinstaub bleibt immer irgendwo...
  3. Schleifscheiben Aufbewahrung

    Hallo In der Zwischenzeit haben sich so einige Sachen in meiner Werkstatt angesammelt. Ich muss ein bischen Ordnung machen. Ich habe viele Schleifscheiben mit 125 / 150 / 300 mm Durchmesser. Hat jemand eine Idee, wie man sie platzsparend und gut geordnet aufbewahren kann? Am besten...
  4. Formatkreissäge und Kapp-und Gehrungssäge

    Habe mir heute die Hammer K3 Winner Comfort bestellt :D In Austria mit Lieferung in CH. *freu*
  5. Brotkasten ölen ?

    Hallo Manfred Ja, der ist noch nicht ganz fertig ;) Muss ich aussen noch fein abschleifen :rolleyes:
  6. Formatkreissäge und Kapp-und Gehrungssäge

    Hallo Danke für die einleuchtenden Argumente. Ich habe die Kapex schon bestellt, hmm... Muss schauen, ob sie mich überzeugt. Habe sie recht günstig bekommen...:cool: Die Hammer kommt also auf jeden Fall;) Gruzz Mike
  7. Formatkreissäge und Kapp-und Gehrungssäge

    Hallo zusammen Ich stehe im Moment vor der Entscheidung, eine Kapp-und Gehrungssäge zu kaufen. Die Festool Kapex 120. Auch brauche ich eine gescheite Formatkreissäge. Meine Bosch PTS 10 ist Sch...:mad: Die Hammer K3 sollst werden. Nun kommt mir der Gedanke, dass ich ja mit der...
  8. Brotkasten ölen ?

    Ja das mit aussen ölen scheint logisch. Wie wäre es mit KLarlack ? Ich war heute fleissig. Anbei Bilder vom Brotkasten (2 für Weihnachten:D)
  9. Brotkasten ölen ?

    Hallo Ich bin gerade am bauen eines Brotkastens. Aus Ahorn und Buche. Ganz generell: tut man einen Brotkasten ölen? Leinölfirnis? Oder lässt man ihn natur? Leinöl stinkt eben ewig...:eek: Gruzz Mike
  10. Eure schlimmsten/doofsten Unfälle beim Umgang mit Werkzeug..

    ohh man. sch... Das erinnert mich an mein fasst Fingerkuppenverlust...
  11. Tisch fertig - viele Bilder

    Sieht ja aus wie gekauft :)
  12. Bauplan für Kindersitzbank

    wunderschön! Super gemacht
  13. Mein 1. Tisch auf alt

    Soo, nach 80 h Arbeit ist er endlich fertig. Tisch und Bank auf rustiko gemacht. Basis sind Vierkant Fichte 60x60 mm. Die habe ich einzeln von Hand gehobelt und mit Festool Domino zur Platte verleimt. Das war alles Neuland für mich und hat viel Zeit in Anspruch genommen. Ich musste mir dafür...
  14. Tischplatte mit Querstreben/Gratleiste

    Hallo Rainer Das ist es! Danke für diese Erklärung. Und das Bild sagt natürlich alles. :D:D:D
  15. Tischplatte mit Querstreben/Gratleiste

    Hallo nochmal. Ich weiss noch nicht, wie ich die Tischbeine an der Tischplatte befestige :confused: Habe mir es so wie auf dem Bild vorgestellt. Vollverleimt längs mit Dübeln. Beim quer befestigen, habe ich noch keinen Schimmer, wie machen :confused:
  16. Tischplatte mit Querstreben/Gratleiste

    Man lernt immer viel in diesem Forum ;) Plane es auch so, wie Doris. Will dazu 50 x 50 mm Fichte Vierkante nehmen. Siehe Bild. Ich habe leider noch keine Idee, wie ich die Tischfüsse am kippeln hindern kann. Bin jetzt etwas verunsichert:cool: Sie sind innen hohl. Mache sie mit einer M8...
  17. Tischplatte mit Querstreben/Gratleiste

    Danke für die Tipps. Ich muss wohl noch mal über die Bücher ;-/ Ich lasse es jetzt mal mit den Anleimern auf der Hirnholzseite. Ich gucke was passiert. Meine Selbstbauhobelbank steht ja auch noch nach über einem Jahr:D Allerdings liegts wahrscheinlich am relativ konstanten Klima (ist...
  18. Tischplatte mit Querstreben/Gratleiste

    Hallo zusammen Habe mit meiner selbstgebauten Verleimpresse die Tischplatte in ihrer vollen Grösse zusammengeleimt. Fichtenholz, in Lamellen mit ca 47 mm Breite 125 cm x 75 cm x 27 mm (nach Hobeln ca 24mm dick) Siehe Bilder Ich will die Platte mit 2 Querleisten aus Hartholz von unten...
  19. Verleimzwingen Selbstbau

    Nach 2 Tagen Praxis mein Fazit: Unersetzlich! Leider sind mir schon 3 Schrauben abgebrochen, die die Gewindestange am Holzblock halten. Aber man kann trotzdem fest pressen. Die Löcher sind nun etwas geweitet. Alles ist jetzt leichtgängiger. Ich brauche immer etwas Vorbereitungszeit zum...
  20. Verleimzwingen Selbstbau

    Ja ich habe mir auch so n Ding gefräst. Aus Alu. Muss reichen
Oben Unten