Suchergebnisse

  1. Tiefeneinstellung Festool KS60/KS120

    Ich glaube ich habe noch nie mit einem so gutem Gewissen über 600€ für Werkzeug ausgeben :) Jetzt heißt es allerdings erstmal 2 bis 3 Tage warten bis die Maschine endlich da ist :)
  2. Tiefeneinstellung Festool KS60/KS120

    Nur zur Info: Meine Vernunft hat gesiegt und ich habe die KS60 (natürlich als Set-Variante) gerade bestellt. Ich habe glaube ich noch nie mit einem so guten Gewissen über 600€ ausgegeben :) Danke für eure Ratschläge und Infos! PS: Ich möchte nicht sagen, dass Leute, die die KS120 statt der KS60...
  3. Wood Filament im 3D Drucker

    Achso :) Ich bin jetzt erst mal davon ausgegangen, dass du ein unbeschriebenes Blatt bist im Thema 3D-Druck. Dann hast du davon mit Sicherheit auch mehr Ahnung als ein Großteil hier im Forum. Es wäre aber echt super wenn du Neuigkeiten zum Thema posten würdest. Ggf. machst du vielleicht...
  4. Wood Filament im 3D Drucker

    Sehr interessantes Thema. Hast du bereits einen 3D-Drucker? Falls du wenig findest könntest du auf Parallelen zu ABS und PLA Filamenten achten. Zu beiden gibt es in anderen Foren endlos lange Threads. Du kannst nicht einfach mit jedem 3D-Drucker alles drucken auch wenn er dazu zugelassen ist...
  5. Tiefeneinstellung Festool KS60/KS120

    Genau das sind auch die einzigen Punkte die mich bislang noch haben zweifeln lassen. Ein weiteres Argument wäre gewesen wenn die Höhenverstellung bei einer Top und bei der anderen Flop gewesen wäre. Da dem nicht so ist werde ich mir heute noch die KS60 bestellen! Danke für deinen Input zur KS60!
  6. Tiefeneinstellung Festool KS60/KS120

    Sehr vielen Dank für dein umfangreiches Feedback. Ich bin in genau der gleichen Situation wie du es warst. Die KS60 brauche ich, die KS120 will ich allerdings etwas mehr. Es ist nur die Frage ob ich die KS60 UND einen MFT3 kaufe oder nur die KS120. Aber wie gesagt; dass muss ich mit mir selbst...
  7. Glücksrad bauen

    Guten Morgen, wieso eigentlich kein PMMA? Hier wäre der Vorteil, dass das Rad jedes Jahr von einer Gruppe wieder neu angemalt werden könnte und so die Kleinen auch etwas davon hätten. Ob du in deiner Nähe einen Händler hast der Plexiglas auch in etwas größerer Stärke verkauft musst du natürlich...
  8. Tiefeneinstellung Festool KS60/KS120

    Danke! :) Ich habe das dann wohl etwas überdramatisiert mit der Ks120.
  9. Tiefeneinstellung Festool KS60/KS120

    Danke für eure Infos. Ich hätte ehrlich gesagt nicht erwartet, dass die KS120 so "weich" ist, dass man die Tiefe signifikant durch (normalen) angewandtem Druck verändern kann. Mir geht es hier wirklich nicht um 2 oder 3/10! Mal schauen wann @derBastler sich bzgl. der KS60 meldet. Bin sehr...
  10. Woher Lignin bekommen?

    Es spielt doch keine Rolle wie abwegig eine Idee ist. Der TE nutzt SEINE Zeit und SEIN Geld für SEIN Projekt. Sich darüber lustig zu machen finde ich echt daneben.
  11. Tiefeneinstellung Festool KS60/KS120

    Vielen Dank für die Info! Das sieht auf jeden Fall komfortabler aus als bei meiner Metabo. Bist du mit der KS120 denn soweit zufrieden? Ich habe mehrfach gelesen, dass das Arbeiten mit der Winkelschmiege und generell Winkel nahe an Rastpunkten einzustellen sehr fummelig ist. Kann ich jedoch nur...
  12. Tiefeneinstellung Festool KS60/KS120

    Danke euch beiden! Mir ist klar, dass eine Kappsäge für solche Aufgaben nicht optimiert ist. Dementsprechend habe ich auch eine realistische Erwartungshaltung. Ein bisschen Nacharbeit wäre auch kein Beinbruch für mich. Wie funktioniert denn die Einstellung als solche? Bei meiner jetzigen...
  13. Tiefeneinstellung Festool KS60/KS120

    Unter präzise verstehe ich, dass ich z.B. eine Nut schneiden kann die genau (+/- 1mm würde mir hier vmtl reichen) bis zur Mitte des Materials geht. Da ich keine TKS besitze (Platzgründe) muss ich mir auf diese Art und Weise helfen.
  14. Tiefeneinstellung Festool KS60/KS120

    Hallo zusammen, demnächst steht bei mir der Kauf einer neuen Kappsäge an. Zu 98% wird die Wahl auf die KS60 oder die KS120 fallen. Das muss ich allerdings mit mir selber vereinbaren und habe diesbezüglich auch schon einiges an Input gesammelt. Wozu ich bislang aber leider sehr wenig gefunden...
  15. Absauganlage und Kompressor über Kippschalter

    Mir ist schon klar, dass man keinen Schalter braucht, der den dauerhaften Einschaltstrom verträgt. Deshalb habe ich geschrieben, dass man sich am besten im Fachhandel beraten lassen sollte. Es gibt nämlich durchaus Angaben zur Einschaltstromverträglichkeit von Schaltern. Es würde auch ein...
  16. Woher Lignin bekommen?

    Du verstehst hier eine ganze Menge falsch! Es ging mir bei der Holzschnecke nicht um die Temperatur sondern um die Scherkräfte welche das Material aufnimmt. Das ist mit Holz einfach nicht möglich. Die Temperatur kommt da einfach noch oben drauf. Auch ein Kolbenspritzgießaggregat hat eine...
  17. Absauganlage und Kompressor über Kippschalter

    Mit der Absaugung sollte es auf jeden Fall machbar sein. Du müsstest nur wissen wie hoch dein Einschaltstrom ist und dann einen passenden Schalter raussuchen. Ein 10A Schalter kann sicherlich für 1ms mehr ab als 10A. Aber absolute Sicherheit gibt hier nur das Datenblatt. Lieber etwas größer...
  18. Woher Lignin bekommen?

    Ich glaube du verwechselst da gerade etwas sehr wichtiges. Du verwendest glaube ich die Begriffe "Extruder" und "Spritzgießmaschine" als Synonym. Das ist ein Fehler der häufig begangen wird. Hier mal etwas zur Klarstellung: Ein Extruder fördert und plastifiziert kontinuierlich Material. Durch...
  19. Woher Lignin bekommen?

    Ohne Absaugung und ausreichende PSA würde ich auf gar keinen Fall irgendwie Experimente mit ätzenden Stoffen machen. Als Tipp: das Material der Schutzausrüstung sollte das gleiche wie das der Gebinde sein in welchem der Stoff angeliefert wird. Dann gehst du auf Nummer sicher. Da hast...
  20. Absauganlage und Kompressor über Kippschalter

    Grundlegend gibt es natürlich Schalter, die solche Lasten vertragen. Auf lange Zeit dürfte es nur problematisch werden, wenn dein Einschaltstrom deutlich über die Belastungsgrenze des Schalters hinaus geht. Da musst du am besten im Fachhandel nachfragen oder Datenblätter wälzen und ggf. auch...
Oben Unten