Suchergebnisse

  1. Alternative zu Tischkreissäge?

    Keine Sorge, ich meinte das nicht ernst. :D Hat ja sowieso mehr mit IT als mit Holzwerken zu tun, wenn man sich alles fräsen lässt. Wie genau musst du da arbeiten? zählt am Ende "nur" die Form oder müssen die Winkel 100% passen? Wenn letzteres der Fall ist, wirst du mit der PTS 10 nicht sehr...
  2. Unfallverhütung, was nutzt ihr?

    MMn gibt es genau eine wirksame Unfallverhütung: GESUNDER MENSCHENVERSTAND! Damit lassen sich viele kritische Situationen umgehen. Wenn ich ein Teil an meiner Kappsäge schneide, dass mir irgendwie zu kurz vorkommt, sprich, dass ich meine Finger zu nah am Sägeblatt habe, dann nehme ich eben die...
  3. Alternative zu Tischkreissäge?

    Dafür nicht. Ich musste selber mehrfach drüber lesen bis ich genau verstanden habe was gemacht werden muss (ich hoffe zumindest, dass ich es nun verstanden habe). Das liegt aber nicht am TE sondern am doch recht komplexen Vorhaben. Genau das ist der Punkt der mMn gegen einen MFT spricht. Man...
  4. Alternative zu Tischkreissäge?

    Eine hochwertige Kappsäge würde die Tetraeder, je nach Größe, noch schaffen. Spätestens beim Längsschnitt des Balkens wäre sie dann ungeeignet. Mit dem MFT kannst du alle Winkel und Schnitte wiederholgenau machen. Allerdings könntest du Probleme bekommen wenn du wie folgt vorgehst: Umbau für...
  5. Exzenter- oder Schwingschleifer?

    Wenn du dir einen von beiden zulegen möchtest, dann nimm den Exzenter. Sei dir aber bewusst, dass du dein Projekt auch mit einem Schleifklotz souverän erledigen kannst. Wir alle kennen aber das Bedürfnis sich neues Werkzeug zu kaufen, obwohl es auch anders gehen würde. Einfach um neues Werkzeug...
  6. Bosch hat die Kettensäge geschrumpft - NanoBlade

    EDIT: Gerade gesehen, dass das Video schon verlinkt worden ist.
  7. Wer hat Erfahrungen mit Zug-, Kapp- und Gehrungssägen ?

    Hallo, ich habe die Festool KS60. Die ist zwar nicht in deinem Budget aber dennoch hier mal mein Einwurf zum Thema: 1. Brauchst du wirklich die hohe Schnitttiefe? Wenn du pro Jahr vielleicht 20 Schnitte machst für die die Säge nicht ganz aussreicht kann du das Material ggf. einfach von beiden...
  8. Festool KS 60 quietscht

    Ich habe den ganze Vormittag mit der Maschine gearbeitet. Vor allem ein paar Nuten und ähnliches erstellt, wo die Maschine auch mal längere Zeit oder Unterbrechung durchläuft. Das Geräusch war ziemlich zügig weg - auch nach einer 45 Minütigen Pause kam es nicht wieder. Ich habe allerdings in...
  9. Festool KS 60 quietscht

    Kabelbinder regeln das schon :D Ich werde morgen Vormittag nochmal einiges zuschneiden müssen und dann mal schauen ob das Geräusch vielleicht wieder verschwindet.
  10. Festool KS 60 quietscht

    Ich habe grade mit Festool telefoniert. Der Mitarbeiter sagte mir, dass es nicht wildes sein wird und ich die Maschine, da sie neu ist, ruhig noch mal 1 bis 2 Stunden laufen lassen soll damit sich die Lager einlaufen. Wenn es nicht besser wird dann muss sie zu Festool. Mal schauen was dabei raus...
  11. Festool KS 60 quietscht

    Ich habe gestern schon versucht die Datei hochzuladen. Allerdings war mir das alles etwas zu unseriös, da beim Download eine. exe und keine .m4a Datei angezeigt worden ist. Mir ist grade eingefallen, dass ich dies ja auch bei Soundcloud machen kann...
  12. Festool KS 60 quietscht

    Ich weiß nicht wie ich das Geräusch genau beschreiben kann. Das Problem ist, dass das Geräusch nur auftritt, wenn die Maschine eingeschaltet ist. Sprich es hat mMn etwas mit der Rotation des Blattes zu tun. Es ist kein typisches quietschen wie man es von schlecht gefetteten Führungen o. Ä. kennt.
  13. Festool KS 60 quietscht

    Moin, seit ca. einer Woche bin ich Besitzer einer Festool KS 60. Heute ist mir aufgefallen, dass die Säge, bevor sie in das Holz eintaucht ein quietschendes Geräusch von sich gibt. Wenn das Sägeblatt Kontakt zum Holz hat verschwindet das Geräusch. Ich habe das Geräusch aufnehmen können. Da es...
  14. Kaufempfehlung mehrere Maschinen 500€

    Was verstehst du unter winkelige Schnitte? Viele Sockelleisten verlegen? Oder einfach Sachen auf Gehrung schneiden? Für ersteres: Da sind wir wieder bei der KS60. Zu dieser gibt es eine Winkelschmiege, die solche Aufgaben enorm erleichtert. Für zweites: Da reicht auch eine günstigere...
  15. Festool TS 55 stinkt bei Inbetriebnahme

    Bzgl deines Absaugproblemes: Wenn du, wie ich, Geräte mehrerer Hersteller in Benutzung hast, dann muss das Bajonettsystem ggf. nicht die optimale Lösung sein. Ich habe mir damals extra eine Reduziermuffe von Festool bestellt und diese am Staubsauger angebracht. Das Ding ist um Längen besser als...
  16. Festool TS 55 stinkt bei Inbetriebnahme

    Bei meiner war genau das selbe. Der Geruch gibt sich recht zügig. Da würde ich mir keine Gedanken machen. Meine macht auch ein Geräusch was ich anfangs nicht wirklich zuordnen konnte. Sägen tut sie allerdings wie erwartet und hat kein Spiel im Lager. Daher gehe ich mal davon aus, dass es normal...
  17. Kaufempfehlung mehrere Maschinen 500€

    Wie du den Wabeco, ohne ihn zu besitzen, mit anderen Produkten vergleichst erschließt sich mir leider nicht. Gebrauchtgeräte sind keine Option für den TE und das Budget ist begrenzt. Daher bleibt nur eine Unter- bis Mittelklasse Stand/Tischbohrmaschine oder ein, in dem Budget schon sehr...
  18. Kaufempfehlung mehrere Maschinen 500€

    Moin, ich habe mir in den letzten 5-6 Wochen sehr ähnliche Maschinen beschafft (abgesehen von der Bandsäge). Tischbohrmaschine: Ich habe mich nach langer Recherche (ca. 1 Jahr) für den Wabeco Bohr- und Fräsständer entschieden (750 hoch 500 Ausladung) und dazu eine Bosch GSB 21-2 RCT. Die...
  19. Empfehlenswerte Händler von Fräsern aus China

    Ich verstehe nicht wieso China immer ein mit schlechter Qualität in Verbindung gebracht wird. Das liegt am Unternehmen, nicht am Land! Du kannst als Unternehmen ohne Probleme dort produzieren. Du musst nur regelmäßig den Finger drauf halten und immer wieder überprüfen was dort wirklich gemacht...
  20. Absauganlage und Kompressor über Kippschalter

    Was mir gerade noch einfällt: Man bekommt oftmals auf dem Schrottplatz günstige aber gebrauchte Maschinenschalter. Vielleicht wirst du dort fündig und sparst sogar noch Geld.
Oben Unten