Suchergebnisse

  1. Anwenderfehler Tauchsäge?

    Die Makita Tauchsäge hat ja keinen Spaltkeil und bei deinem Schnitt wird sich Spannung im Holz gelöst haben und die Schnittfuge geht wieder zu. Dann reibt das Holz am Sägeblatt und bremst die Säge aus. Ein Keil in den Sägeschnitt geschlagen hält den Schnitt auseinander. Alternativ brauchst du...
  2. Holzqualität Tischplatte

    Wie schon gesagt müssen die äußeren Schraubenlöcher als Langloch oder zumindest einiges größer als Schraubendurchmesser gebohrt sein und dann mit Unterlegscheibe befestigt. So bleibt der Platte Spiel zum Arbeiten. Die Ausführung wundert mich bei einem Tischbauer. Würde alle Kritikpunkte...
  3. Buchenholz verzogen

    Und nichts mit nassen Lappen, verschiebt nur das Feuchtegewicht im Holz und kann Probleme mit der geölten und gebeizten Fläche geben.
  4. Buchenholz verzogen

    Guten Abend, die Seite mit Bauch muss nachtrocknen wie Leibhaftiger schon gesagt hat. Ihr könnt die Platten auch mit Bauch nach oben auf den Fußboden legen. Möglichst in einem beheiztem Raum. Alternativ einfach aufrecht an die Wand beidseitig belüftet. Wie sieht das Gestell des Schreibtischs...
  5. Holzqualität Tischplatte

    Kannst du ein Bild der kompletten "Stabilisierungsschienen" einstellen? Anhand der Bilder würde ich sagen, dass dort Langlöcher fehlen und es zu Problemen, in Form von Rissen, führen kann, wenn der Tisch trocknet.
  6. D4-Leim: Umweltfreundlich und gleichzeitig langzeit-lagerfähig möglich?

    Hatte ihn die Woche in der Hand und habe mich an das Thema hier erinnert. Habe einen Tropfen auf beschichteter Spanplatte trocknen lassen. War am nächsten Tag noch elastsich, ähnlich wie Weißleim. Nicht ganz so spröde.
  7. ABS Kante in 25mm - wo finde ich das?

    Würde Lackleim, einen Kleber auf Polyurethanbasis(Pu) oder Kontaktkleber(Pattex empfehlen). Ich persönlich würde einen Montagekleber auf Pubasis nehmen, weil vorhanden und ausrichtbar beim verleimen. Bei Kontaktkleber musst du dir eine Extrazulage oder ähnliches dazuspannen um die Kante selbst...
  8. Kirschen Hohlbeitel ab Werk stumpf?

    Ishitani hat mal bei seinen Stühlen mal ein Muster mit dem Hohlbeitel erarbeitet. Ungefähr ab Minute 7
  9. Bohle zu Brett

    Kommt darauf an was du genau meinst. Zum verleimen von einzelnen Lamellen sind 150mm schon recht breit. Bei stehenden Jahrringen noch vertretbar. 80-120mm sind der bessere Bereich. Wenn du aber meinst breite Bohlen zu halbieren oder dritteln um auf die 120 mm zu kommen ist das falsch. Man muss...
  10. Klappbock, Falt-Arbeitsbock höhenverstellbar - Erfahrungen

    Falls Zeit und Eigenbau möglich, gibts es von der Bg eine Bauanleitung vom TSM3(runterscrollen)
  11. Gewinde bohren/schneiden, Frage an die Metaller hier, bitte um Kaufberatung Grundausstattung

    Mit dem bin ich bisher bei Kleinigkeiten, hauptsächlich nachschneiden und ein M4 Gewinde zufrieden. Das Windeisen war schwergängig, nach Demontage und Entfernung eines Grats an der Klemmbacke läuft das jetzt auch gut
  12. Holztreppe und Silikonfugen

    Hast du die Probleme (besonders die Treppe) beim Chef der Schreinerei angemerkt? Bei einem Ortstermin liesen sich mögliche Lösungen gut besprechen. Ohne ein Gesamtbild ist das im Forum schwer endgültig zu beurteilen. Aber irgendwas muss gemacht werden.
  13. Welche Klemmnuss Simonswerk für Blockzarge

    Hatte keine langen Rahmenschrauben mehr ohne Kopf. Hat mir auch nicht gefallen und die Dichtungsnut für die Flügeldichtung hätte das bohren auch nicht leichter gemacht. Ich pinsel die Schraubenköpfe noch weiß, die ungleichmäßigen Abstände von den Schrauben stören mich eher im Nachgang:emoji_grin:
  14. Welche Klemmnuss Simonswerk für Blockzarge

    Guten Abend in die Runde, die Tür sitzt. Der Freund ist happy und ich auch. Danke für eure Unterstützung! Mit dem 12mm Fräser war es tatsächlich nur mit dem Hammer reinzubekommen, soll aber auch nicht mehr raus. Die Dichtung hab ich vergessen und kommt dann mit den Passleisten rein. Hätte auch...
  15. Was ist das für ein Holz --> Kellertür

    Ist es sehr schwer? Ich tippe auf Bankirai
  16. D4-Leim: Umweltfreundlich und gleichzeitig langzeit-lagerfähig möglich?

    Habe einmal den kleiberit stp 605.1 benutzt. Daher noch keine Langzeiterfahrung. Scheint relativ neu auf dem Markt zu sein, bisher ist die flasche nach einem Monat noch nicht verklumpt. Wie umweltverträglich Stpklebstoffe sind, habe ich mich nicht informiert. Wollte nur die Alternative zu Pu und...
  17. Welche Klemmnuss Simonswerk für Blockzarge

    Alles klar, danke für eure Antworten! Dann nehme ich die 18.5. Werde nach Beendigung ein Bild einstellen. Die Bohrlöcher größer für Ungenauigkeiten beim Bohren+Fräsen? Ansenken, damit beim ein- + aushängen nichts ausreißt? Habe ich für die Zukunft abgespeichert, werde für das Projekt bei den...
  18. Welche Klemmnuss Simonswerk für Blockzarge

    In der Tür habe ich 2 eingeschraubte Bandteile und dieses Bandteil (kannte ich bisher nur so) muss doch dazwischen und aufgrund der 2 Bolzen daran geklemmt werden? Mit diesem sollte es dann ohne Klemmblock gehen. War aber auf der Internetseite nicht für Blockzargen aufgeführt und erschien mir...
  19. Welche Klemmnuss Simonswerk für Blockzarge

    Hallo Gerhard, danke für deine Antwort. Das kann sein, dass ich etwas mit den Maßen vertausche, daher wollte ich nachfragen. Die Schablone zum Fräsen kann ich mir leihen, wollte mir die Maße und das Verständnis aber selber erarbeiten, um es gut zu verstehen und nichts falsch zu verbauen oder zu...
  20. Welche Klemmnuss Simonswerk für Blockzarge

    Guten Abend, ich möchte eine Blockzarge bauen, für einen Ausbau eines Dachbodens. Ich habe eine 86er Tür DIN links mit dreiteiligen Bändern bestellt. Soweit passt alles, lediglich bei der Bestellung der Klemmnuss von Simonswerk bin ich ins stocken gekommen. Diese gibt es mit den Maßen (in Skizze...
Oben Unten