Suchergebnisse

  1. Hobelbank - Kauf aus "wirtschaftlicher" Sicht

    ... wenn der Preisvorteil da ist, spricht nichts gegen eine Gebrauchte, einzig und allein die "Scheu" vor übersehenen Mängeln, die doch gravierender ausfallen, als gedacht und der Garantieverlust. Ich wohne in OWL und da ist bei den Kleinanzeigen tatsächlich bis 50km Umkreis nichts, was so...
  2. Hobelbank - Kauf aus "wirtschaftlicher" Sicht

    Hallo, vielen Dank für die bisherigen Antworten. Vielleicht doch etwas mehr zum Hintergrund meines Anliegens. Mit einer Hobelbank liebäugel ich, weil ich tatsächlich viel mit Handwerkzeugen arbeiten möchte, sprich, Stemmen, Hobeln, und ein wenig habe ich mich auch ins Schnitzen verliebt, wobei...
  3. Hobelbank - Kauf aus "wirtschaftlicher" Sicht

    Hallo, Themen zu Hobelbank-Eigenbau und -Anschaffung gibt es ja schon mehrere aber ich würde gerne genauer wissen, was die Profis oder wenigstens die, die Erfahrung mit Eigenbau und Kauf haben, zu meinem Anliegen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit beider Lösungen sagen... Kurz geschrieben...
  4. Lagerung von Eichenstämmen

    Dann ist es das also nicht, sondern es spricht hier einfach für unglaublich schlechte Holzwirtschaft? Frei nach dem Motto, erst die Bäume fällen, dann Käufer suchen und währenddessen erstmal 6 Monate die Stämme in der Walderde liegen lassen... nach Ausschlussverfahren ist es das aber das ist...
  5. Lagerung von Eichenstämmen

    Hallo, ich habe mir jetzt mal "Nasslagern" zu Gemüte geführt aber dass es das sein soll, was ich am Waldrand gesehen habe, will mir nicht so ganz in den Sinn. Dafür ist es dann wiederum zu wenig absichtlich nass dort. Ich glaube, da will Friederich dann auch drauf hinaus - Stämme, die einfach...
  6. Lagerung von Eichenstämmen

    Hallo, danke zunächst! Ja, das Holz liegt wirklich direkt in der Walderde, drum herum wachsen inzwischen munter irgendwelche Wildkräuter und der Splint ist bereits nicht mehr typisch hell, sondern dunkel und in ihm sprießen auch schon irgendwelche Pilze. Gerade das ist es, wo ich stutzig werde...
  7. Lagerung von Eichenstämmen

    Hallo Forum, das ist eine Frage in Sachen Allgemeinbildung über Holz. Ich habe zur Lagerung dieser Art nichts gefunden, hätte auch die passenden Schlagworte, die mir über Google vielleicht schon weiterhelfen, nicht parat gehabt. Wenn ich Eichenbäume gefällt habe und die an der Luft trocknen...
  8. OSB-Platte an einer Holz-Blockhauswand befestigen

    Hallo, 54mm tatsächlich, habe gerade nochmal nachgemessen. Es ist wie gesagt "nur" so ein Holz-Gartenhaus, vornehmlich für Grillfeiern im Sommer. Aber den kleineren Nebenraum will ich für Gartengeräte nutzen.
  9. OSB-Platte an einer Holz-Blockhauswand befestigen

    Es ist Blockbau und die Balken haben 52mm. Mit Schichten ist da nichts...
  10. OSB-Platte an einer Holz-Blockhauswand befestigen

    Ich suche nach einer Ausrede, wieso mir das nicht in den Sinn kam oder ich das nicht will aber ich finde keine. Frei nach dem Motto Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen? Wahrscheinlich trotz dieser reinen Zweck-Konstruktion zu sehr ans optische gedacht... Danke natürlich für alle Tipps! Ich...
  11. OSB-Platte an einer Holz-Blockhauswand befestigen

    Hallo Forum, ich darf ein großes Holzhaus in Blockbauweise mein Eigen nennen und habe da einen Nebenraum, wo ich Gartengeräte unterbringe. Dort möchte ich an einer Wand eine Axt, ein paar größere Scheren und auf einer Ablage vielleicht noch eine Kettensäge unterbringen. Ich hatte mir...
  12. Drahtglas aus einer Garagentür austauschen

    Wahrscheinlich 7mm, nachdem, was ich über die üblichen Dicken dieser Glasart recherchiert habe. Ich finde, vom Aufwand, es mutwillig zu zerstören, nehmen sich Sperrholz und Drahtglas doch nicht will? Das Sperrholz kann man sicher leichter zerschneiden aber "Krach" machen würde ein Einbrecher...
  13. Drahtglas aus einer Garagentür austauschen

    Danke schon mal! Eine andere Idee, weil es mir bei dieser Tür im Grunde nur darum geht, dass sie einigermaßen sicher zu ist: Kann man statt dem Glas auch sinnvoll einfach weiss lackiertes Sperrholz da hineinpassen? Das hätte ich nämlich noch. Bis ich hier einen guten Glaser gefunden habe...
  14. Drahtglas aus einer Garagentür austauschen

    - hier stand nix! Danke an Jörg!
  15. Drahtglas aus einer Garagentür austauschen

    Hallo, durch eine unglaubliche Blödheit habe ich es hin bekommen, die Drahtglasscheibe meiner Garagentür zu zerstören... wie schwierig ist das, so eine Scheibe selber auszutauschen? Wenn ich die "Glasleisten" (wenn das da auch so heisst, siehe Bilder) da heraus bekomme, sehe ich ja, wie die...
Oben Unten