Suchergebnisse

  1. wolfgang-K (RIP)

    Zimmertür-Zarge ertüchtigen

    Problem gelöst: Es waren die Angeln, welche sich in der alten Zarge verdreht haben. Zur Lösung des Probs habe ich ein YT-Video gesehen. Da hat einer die Angeln rausgezogen, ein gelasertes Blech mit exakten Bohrungen drüber geschoben und die Blechlasche außen auf der Zarge aufgeschraubt...
  2. wolfgang-K (RIP)

    Asbest Dach streichen und Seitenwände Einschätzung ob auch Asbest

    Was man wissen sollte: Nicht alles was auf den ersten Blick so aussieht ist tatsächlich Asbesthaltig. Heutzutage - und das schon lange - heißt das Zeug nicht mehr "Asbest-Zement" sondern jetzt "Faser-Zement". Was auch immer für Fasern das sind, jedenfalls kein Asbest. Und das Zeug ist nicht...
  3. wolfgang-K (RIP)

    Chromstahl- oder Normalstahl-Schrauben für Außentreppe

    Im Außenbereich nimmst du Edelstahlschrauben. Die gibt es in den Qualitäten A2 und A4 (Das ist die Materialbezeichnung für den Schraubenstahl - A2 genügt vollständig. Was du als "Normal-Stahlschrauben" bezeichnest sind üblicherweise schwarze schrauben, oder auch verzinkte in den Güten 4D, 5D...
  4. wolfgang-K (RIP)

    Bremshey Desing Stuhl, Rollen tauschen

    Breiten Schraubenzieher oder altes Stemmeisen zwischen die Kunststoffbuches und dem "Kotflügel", dem Radgehäuse ansetzen und hebeln. Dann rutscht der Zapfen aus der Kunststoffbuchse. (Der Zapfen hat oben eine Nut, in welche ein Federdraht eingelegt ist. Die Buchse hat ebenfalls eine Nut) Du...
  5. wolfgang-K (RIP)

    Themen nächster virtueller Stammtisch, Sa, den 12.März 2022

    ich wusste, dass du weniger hast, Peter. Aber deine Aussage hat mich jetzt gereizt nachzumessen. Also ich hab 15 qm ABER für Holz- UND Metallarbeiten :emoji_slight_smile:
  6. wolfgang-K (RIP)

    Wie lernt man am besten händisch Pläne zu erstellen

    Ich lese den Eingangs-Beitrag so, dass er die Grundlagen eines Technischen Zeichners erlernen möchte. Ich empfehle hierzu das Buch "Technisches Zeichnen" von Bachmann Vorberg. Für ergänzende Fragen stehe ich danach per PN gerne zur Verfügung. Ich habe mir das Buch als Schüler vor rund 60...
  7. wolfgang-K (RIP)

    Fusion 360 is down.

    30 Jahre AutoCad im Beruf, danach knapp 10 Jahre GstarCad fürs Hobby. Die haben irgendwo in Fernost von Autodesk abgeschrieben und sogar die Fehler übernommen. GstarCAd ist nahezu identisch mit AutoCad (2D+3D) und bietet eine Dauerlizenz bei gutem Support. Zuvor gibts 4 Wochen Testphase...
  8. wolfgang-K (RIP)

    Höhenverstellbaren Schreibtisch stabilisieren

    Vielleicht kannst du dein Wunderding ja in eine Raumecke, oder wenigstens an eine Wand stellen. Dann könntest du die Platte (höhenverstellbar) an der Wand fixieren und nix wackelt mehr. Alles andere wird Murks. LG Wolfgang
  9. wolfgang-K (RIP)

    Sprossenverbindungen in runde Rahmenfriese

    Wenn du die Sprosse z.B. an einen Viertelstab anschließen musst, würde ich die Sprosse seitlich an ein Opferholz zwingen und dann die Sprosse mit passendem Bohrer "ab-bohren" LG Wolfgang
  10. wolfgang-K (RIP)

    Holzstufen mit Ponal Statik auf Betrontreppe - vorher Höhe ausgleichen?

    Und wenn du ein "Blindbrett" aufdübelst, wie @Glismann vorschlägt, kannst du doch mit normalem Weißleim deine Sonntags-Stufen draufkleben. Was machst du mit den Setzstufen? Da musss dann doch auch ne Blende dran (davor). Vielleicht (misamt dem Blindbrett) spachteln und streichen? LG Wolfgang
  11. wolfgang-K (RIP)

    Zimmertür-Zarge ertüchtigen

    Danke euch allen. Ich werde mich an die Ratschläge von @benben und @magmog halten. Zunächst so lassen - die Tür läuft ja jetzt mit den eingelegten Fitschenringen ringen gut - bis ich alle anderen Renovierungsarbeiten abgeschlossen habe, nur die Bänder sind halt hässlich schief. Nach Abschluss...
  12. wolfgang-K (RIP)

    Siebdruckplatte mit HPL Platte verkleben (auf "Zug")

    Wenn du Silikon nimmst, kommst du hin. Das nimmt Temperaturschwankungen nicht übel und kann mit Sicherheit auch Minusgrade ab.
  13. wolfgang-K (RIP)

    Zimmertür-Zarge ertüchtigen

    @benben Ja, das mit den Angeln war meine erste Betrachtung. Aber wie man auf dem Bild sieht, sind das wohl doch die Bänder, die sich verdreht haben. Ich fürchte, weil das Glas wellig ist, funktioniert das mit der Reibung/Pressung des Gummis auf dem Glas nicht so wie es gewöhnlich üblich ist...
  14. wolfgang-K (RIP)

    Zimmertür-Zarge ertüchtigen

    @magmog Das Glas der Tür ist etwas wellig. Möglicherweise ist die Andruckfläche zwischen dem Schongummi und dem Glas nicht groß genug? Ob ich wohl zwischen Glas und Gummi etwas Polyesterharz-Kleber machen sollte - und die Tür natürlich bis zum Aushärten in den Verkeilung lassen? Aber ob der...
  15. wolfgang-K (RIP)

    Zimmertür-Zarge ertüchtigen

    Ich weiß nicht was "schmierkapseln" sein sollen. Das türseitige Band auf dem Foto ist durchgehend gebohrt, hängt unten in der Angel und oben ist das Loch mit einem schwarzen Kunststoff-Stöpsel verschlossen, den man abnehmen und einen tropfen Öl reinträufeln könnte. Was das aber mit meinem...
  16. wolfgang-K (RIP)

    Zimmertür-Zarge ertüchtigen

    Scheiben mit Spiritus gereinigt, Bänder winklig montiert und die Schrauben angezogen bis der wirklich gute Inbus zu biegen anfing. Die Bolzen (Angeln) sind aus Stahl. Die gereinigt und mit Vaseline geschmiert. Deine Anlage zeigt den Beschlagtyp "Office". Ich habe den Beschlagtyp "Junior"
  17. wolfgang-K (RIP)

    Zimmertür-Zarge ertüchtigen

    Hallo Gemeinde Ich habe ein Problem mit meiner Wohnzimmertür. Die war zig Jahre Standard-Einfach in Standard-Einfach Zarge vom Baumarkt. Jetzt sollte es schöner werden und ich habe eine Glastür gekauft. (Türgröße Paarundachtzig x 2m). Die Tür in den Falz der Zarge gestellt, ordentlich...
  18. wolfgang-K (RIP)

    Nutfräsung Tipps und Tricks von Profis?

    Wenn du die Rückwand schon nicht "einfalzen" willst, sondern "einnuten", 1) dann nimm für deine 5er Rückwand den 5er Fräser und 2) auf der Rückseite der Rückwand einmal mit der Flex mit montierter Schmirgelscheibe (Fächerscheibe) der Kante entlang (also die Kante passend abschrägen). Das ist...
  19. wolfgang-K (RIP)

    Arbeitsplatte (Massivholz) über Eck verbinden

    Wenn du die Platten mit den gerundeten Kanten umdrehst, sind die Rundungen hinten und unten. und wenn die Fase am Stoß schön tief ist, so 5 oder 6mm, kannst du das Silikon konkav (oder ist das dann konvex?) mit dem Finger nach unten leicht ausrundest, sieht das gut aus und du bleibst mit dem...
  20. wolfgang-K (RIP)

    Schubladenbau Werkbank - Vollauszüge

    ...und beim nächsten Mal vorher vernünftig planen, dann stellen sich solcherlei fragen am Ende nicht mehr.
Oben Unten